Allgemeine Informationen
Themenschwerpunkte:
digitaler Wandel, Digitalisierung, e-Learning-Management, Erfahrungsorientiertes Lernen, Kollaboration, Moderation, Moderationsausbildung, Neue Medien, Präsentation, Train-the-Trainer, Trainerausbildung, Trainerqualifizierung, Virtuelle Führung
Kommunikationswege:
Berufsverbände:
bvob - Bundesverband für Online-Bildung e.V. (bvob)
Sprachen:
DE, EN
Tageshonorar:
2200 €
Spezielle Informationen
Zur Person:
Empathisch, neugierig auf den Menschen hinter dem Monitor (im Virtual Classroom), handlungsorientiert, zuhörend, Technik affin, humorvoll, lachend, das Leben genießend.
Spezialgebiet:
Live Online Trainings, Webinare, Online Meetings, Blended Learning, virtuelle Veranstaltungen in 2D und 3D.
Methoden:
Als Lernbegleiterin habe ich stets die Bedürfnisse, Ziele und Fähigkeiten meiner Teilnehmer im Blick und unterstütze sie dabei, die eigenen Kompetenzen aufzubauen bzw. zu erweitern. Es geht in meinen Lernszenarien mehr um die praktische Anwendung als um die reine Wissensvermittlung. Daher lernen die Teilnehmer, mit der Technik eines Virtual Classroom umzugehen, methodisch/didaktisch sinnvolle und teilnehmeraktivierende Methoden zu entwickeln und auf das eigene Thema selbst anzuwenden.
Zielgruppe:
Trainer, Coaches, Fachreferenten, Produktmanager, Weiterbildner, Personalentwickler
Qualifikationen und Referenzen
Weiterbildungen:
Live Online Trainerin, Expertin für neue Lerntechnologien, IT-Trainerin
Berufserfahrung:
seit 2003 Live Online Trainerin und Expertin für neue Lerntechnologien
Referenzen:
Referenzauswahl: siehe Homepage
Weitere Informationen
Publikationen:
"Online Trainings & Webinare", 2016, Beltz Verlag/ "Hirnforschung und Weiterbildung", 2017, Beltz Verlag, Hrsg. Hanspeter Reiter (Gastbeitrag)/ "Variier meine (Webinar)-Methode", 2019, BoD, Hrsg. Anja Röck (Mitautorin)/Gabal "Impulse für Digitale Strategien im Training", 2020, Jünger Medien