Allgemeine Informationen
Themenschwerpunkte:
Change Management, Führungskräfteentwicklung, Gesunde Führung, Kommunikation, Konfliktverhalten, Krisenmanagement, Mitarbeiterführung, Moderation, Persönlichkeitsentwicklung, Personalentwicklung, Rhetorik, sicheres Auftreten, Soft Skills, Teamentwicklung, Teammoderation
Geburtsjahr:
1957
Tätig seit:
1989
Berufsverbände:
DGSv - Deutsche Gesellschaft für Supervision und Coaching e.V.
Sprachen:
deutsch
Spezielle Informationen
Zur Person:
Der Führungsexperte für Organisationen im Sozial- und Gesundheitswesen
Spezialgebiet:
Führungskräfteentwicklung, Leitungssupervision, Führungs- und Managementcoaching, Organisationsentwicklung, Gruppendynamik, Balintgruppe
Methoden:
Qualifikationen und Referenzen
Weiterbildungen:
Supervision + Coaching DGSv, Gruppendynamische Ausbildung, Organisationsentwicklung, Sozialmanagement + BWL, Balintgruppenleiter i.A.
Berufserfahrung:
35 Jahre
Studium:
Referenzen:
Siehe Homepage www.uwekowalzik.de und auf Anfrage.
Weitere Informationen
Publikationen:
Erfolgreiche Personalentwicklung – Was Pflegeinrichtungen und -dienste dafür tun können. Schlütersche Verlagsgesellschaft Hannover; 06/2005
Personalentwicklung und Personalmanagement, in: Harald Blonski (Hrsg.): Strategisches Management in Pflegeorganisationen. Konzepte, Instrumente und Anregungen. Schlütersche Verlagsgesellschaft, Hannover 2006
Handbuch Sozialmanagement, RAABE Fachverlag, Berlin:
- Geben Sie ab und gewinnen Sie hinzu – Führen durch Delegation (April 2005)
- Führen durch Zielvereinbarung (Dezember 2004)
- Das Mitarbeitergespräch als effektives Führungsinstrument (11/2003)
- Organisationsentwicklung in Sozialunternehmen erfolgreich umsetzen (03/2003)
- Von der Teamarbeit zur Teamentwicklung (11/2002)
- Supervision – Eine Methode zur Qualifizierung beruflicher Arbeit (09/2002)
- Coaching für Führungskräfte – Entwicklung der Führungsarbeit durch Beratung und Begleitung (07/2002)
Qualitätsmanagement erfolgreich umsetzen –Handbuchbeiträge WEKA-Media-Verlag
- Personalentwicklung im Pflegebereich
- Einführung neuer Mitarbeiter
- Zielorientiertes Arbeiten
- Kundenorientierung in sozialen Organisationen
Verschiedene:
- Veränderungsmanagement – Wie Sie Veränderungen erfolgreich umsetzen, Praxishandbuch „Pflege & Management“, RAABE-Verlag Berlin, 09/2013
- Über das Recht, gut geführt zu werden, in: CNE-Magazin Interview, 3/2010, Thieme-Verlag Stuttgart
- Motivieren, fortbilden, anleiten – zentrale Aufgaben von Führungskräften in Pflegediensten, in: Häusliche Pflege 14. Jg. 09/2005, Vincentz-Verlag, Hannover
- Führungsinstrument Mitarbeitergespräch. Die wichtigsten Regeln zur Vorbereitung und Durchführung, in: Heim und Pflege 37:2:62-64
- Rezension der ethnologischen Studie `Fremde Welt Pflegeheim`, von Ursula Koch-Straube,
Hans-Huber-Verlag, Bern 1997, in: Forum Supervision, 6.Jg, Heft 12, 10/1998 - Mehr Professionalität ist gefragt – Ausbildungskonzepte für Pflegedienstleitungen müssen sich anpassen, in: Altenheim 36. Jg., 2/1997