Ausschreibung
Bewerbungsfrist: 19.10.2007 abgelaufen
Erzeugende Industrie
Metallveredelung
501 bis 1000
D
Führen von Feedback- und Zielvereinbarungsgesprächen bei der Einführung von leitungsorientierter Vergütung
Wir sind ein Stahl verarbeitendes mittelständisches Unternehmen mit Standorten in Dtld., Österreich Tschechien und Niederlande. Wir führen eine neue leistungsorientierte Vergütungsystematik in Management und Vertrieb ein. Hierfür suchen wir erfahrene Trainer zum Thema: \"Führen mit Zielen\". Dazu gehören zum einen: Ableiten von Konzernzielen in Bereichsziele, Abteilungsziele etc.; Zielformulierung, Definition von Kriterien zur Zielerreichung, Bewertung von Zielen. Zum anderen: Führen von Zielvereinbarungsgesprächen; Formulierung von Erwartungen; Umgang mit eigenen Ängsten beim Mitarbeitergespräch; Umgang mit Ängsten des Mitarbeiters; Umgang mit unterschiedlichen Erwartungshaltungen; Feedback geben. Sowie auch: Verwalten und nachhalten der Zielvereinbarungen.
Lernziele sind:
Verinnerlichen der neuen Zielvereinbarungssystematik; Wissen was ist ein Ziel im Gegensatz zu einem Wunsch oder einer Absicht; Wissen wie ein Ziel klar und unmissverständlich beschrieben wird; Wissen wie ein Ziel heruntergebrochen wird; Wissen, wie ein Zielvereinbarungsgespräch geführt wird, dass am Ende alle das selbe verstanden haben; Wissen, wie in den Zielerreichungsprozess Zwischenschritte zur Überprüfung eingebaut werden; Wissen, wie man mit unterschiedlichen Erwartungshaltungen umgeht; Wissen, wie man den gesamten Zielvereinbarungsprozess kontinuierlich nachverfolgt.
Führungskräfte, Unternehmungsleitung
Forschung und Entwicklung, Produktion, Fertigung, Finanz- u. Rechnungswesen, Controlling, Personal, Unternehmensführung, Vertrieb
ca. 30
Grundkenntnisse
Teilnehmer haben unterschiedliche Führungserfahrung
Workshops, Seminare, Coachings
Anfang 2. Quartal 2008
keine Angaben
,
Seminarhotelteilweise in der Firma vor Ort
2
unwichtig
abgeschlossene Berufsausbildungerforderlich
abgeschlossenes Studium erforderlich
-
Berufserfahrung erforderlich
-
Branchenerfahrung wünschenswert, Produktion; Metall
-
Führungserfahrung erforderlich
- Moderationserfahrung, Erfahrung in Gruppendynamischen Prozessen erforderlich
- Erfahrung unwichtig
-
Spezialisierte Erfahrung wünschenswert
- Systemische Ausbildung
Die Teilnehmer kommen aus unterschiedlichen Firmenkulturen. Das betrifft sowohl Standort spezifische Kulturen als auch national unterschiedliche Kulturen. Dafür ist es wichtig, dass der/die Trainer/-innen die Besonderheiten der einzelnen Teilnehmer, der verschiedenen Standorte, wie auch der deutschen, niederländischen, tschechischen und österreichischen Geschäftskulturen berücksichtigen.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren