Ausschreibung
Bewerbungsfrist: 01.09.2005 abgelaufen
Land- und Forstwirtschaft
51 bis 100
D-HE
Professionelle Präsentationen mit Hilfe von PowerPoint
Wissenschaftliche Mitarbeiter des KTBL (www.ktbl.de) sollen ihr Fachwissen prägnant und ansprechend in Vorträgen präsentieren. Themen sind betriebswirtschaftliche Planungs- und Kalkulationsunterlagen für die Landwirtschaft. Üblich ist die ppt-Beamer-Präsentation. Dabei sollen auch die Produkte (Veranstaltungen, Veröffentlichungen, EDV-Programme) des KTBL vermarktet werden. Ein Training Rhetorik: Vortragen ohne Hilfsmittel ist diesem Training vorausgegangen.
Anknüpfend an das KTBL-Standard-Präsentations-Format sollen Verbesserungsmöglichkeiten vorgestellt und diskutiert werden. Die Teilnehmer können eigene Präsentation zum Training mitbringen. Üben und persönliches Feed Back sollen im Vordergrund stehen. Ziel: Die KTBL-Mitarbeiter sind in der Lage, die Möglichkeiten von PowerPoint einzuschätzen und für eigene Präsentationen zu nutzen. Sie können mit diesem Hilfsmittel ansprechend ihr Fachwissen und die KTBL-Produkte präsentieren.
Beamte/Angestellte im öffentlichen Dienst, Unternehmungsleitung
Forschung und Entwicklung, Unternehmensführung, Vertrieb
ca. 16
fortgeschrittene Kenntnisse
PowerPoint, Beamer
2 Tage oder besser 2x 1 Tag und zwischenzeitliches Üben, was am 2. Seminartag vorgestellt und diskutiert wird
2.000 €
incl. Vorbereitung und Reisekosten
,
DarmstadtDie Grundlagen von PowerPoint sind weitgehend bekannt. Aufbauend auf den vorhandenen Kenntnissen und Erfahrungen der Mitarbeiter sollen diese Fähigkeiten professionalisiert werden. Das Training soll im Zeitraum Oktober 2005 bis spätestens Februar 2006 sttfinden.
1
unwichtig
keine Angaben
-
keine Angaben
- Dozentenerfahrung erforderlich
- Moderationserfahrung, Erfahrung in Gruppendynamischen Prozessen erforderlich
- Erfahrung erforderlich
-
Spezialisierte Erfahrung erforderlich
-
keine Angaben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren