Beschwerdestellen von Qualitätsgemeinschaften bieten dem Verbraucher die Möglichkeit, Kritik an Weiterbildungsveranstaltungen zu üben und Qualitätsschwächen anzuzeigen.
Bei Beschwerden über Bildungsanbieter, die im Arbeitskreis
Berufliche Weiterbildung der Region Köln vertreten sind, wenden Sie
sich bitte an:
Qualitätsgemeinschaft Berufliche Bildung Region Köln e.V.
c/o Industrie- und Handelskammer zu Köln
50606 Köln
http://www.weiterbildung-koeln.de
Das Forum Werteorientierung in der Weiterbildung e.V. ist Träger des 'Berufskodex für die Weiterbildung'. Durch die Anerkennung des Berufskodex verpflichten sich die Mitgliedsorganisationen und deren Mitglieder zur Einhaltung ethischer Grundsätze und zu permanenter qualitativer Weiterentwicklung. Der Verein ist Ansprechpartner für alle Kräfte in der Weiterbildung. Insbesondere bietet er Hilfestellung für Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Weiterbildende selbst und schafft Transparenz im Bereich der Weiterbildung.
Bei Konfliktfällen/Beschwerden hilft das Forum Werteorientierung in der Weiterbildung e.V. weiter: info@forumwerteorientierung.de.
http://www.forumwerteorientierung.de
Die Ombudsstelle ist eine Dienstleistung des Berufsverbandes für Supervision und Organisationsberatung (BSO) und dient einer optimalen Zusammenarbeit von Auftraggebern und Verbandsmitgliedern und damit auch der Qualitätssicherung. Der Ombudsmann vermittelt bei Beschwerden von Auftraggebern (beratene Personen wie auch Finanzgeber) gegenüber BSO-Mitgliedern. Bei Beschwerden gegen Nicht-BSO-Mitglieder und für BSO-interne Konflikte ist er nicht zuständig. Der Ombudsmann hat nur beratende bzw. vermittelnde Funktion. Rechtliche Schritte bleiben den Beteiligten vorbehalten.
https://www.bso.ch/fileadmin/user_upload/02_Beratung_Qualitaet/Qualitaet/PDF_s/Ombudsstelle.pdf
Das Angebot der Schlichtungsstelle richtet sich an Mitglieder des dvct und deren Auftraggeber und dient der Vermittlung in Konfliktfällen. Die Geschäftsstelle des dvct können Sie Montag bis Donnerstag von 10.00 bis 16.00 Uhr unter der Rufnummer 040/ 219 977 54 bzw. per E-Mail unter office@dvct.de erreichen.
https://www.dvct.de/verband/ansprechpartner
Bei trainerlink sind in den Unterrubriken 'Rechtsfragen der Weiterbildung' sowie 'Beratungsstellen' (zu finden in der Rubrik 'Weiterbildungspolitik') weitere Linktipps zu Beratungsstellen gelistet, die Ihnen bei Problemen mit Bildungsanbietern weiterhelfen.
http://www.trainerlink.de
Helfen Sie uns Seminarmarkt.de noch besser zu machen. Wir freuen uns auf Ihr Feedback. Feedback geben
Wir verwenden Cookies, um Ihre Zufriedenheit auf unserer Website zu steigern. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen finden Sie hier