Synchrones Lernen bezeichnet Lernprozesse und dabei vor allem die Kommunikation und Interaktion zwischen Lehrenden und Lernenden, die zur gleichen Zeit stattfinden (im Gegensatz zu asynchronem Lernen).
Beispiele für weitere Lehr-/Lernmethoden, die für synchrone Kommunikation geeignet sind, können Question&Answer-Sessions, Expertengespräche in Chatforen und chatbasiertes Tutoring darstellen. Für die technische Realisierung werden so genannte synchrone Informations- und Kommunikationsmedien benötigt.
Beispiele für Tools, die synchrone Kommunikation erlauben, sind:
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren