'Die Transaktionsanalyse ist eine Theorie der menschlichen Persönlichkeit und zugleich eine Richtung der Gesprächspsychotherapie, die darauf abzielt, sowohl die Entwicklung wie auch Veränderung der Persönlichkeit zu fördern.' So definiert Eric Berne die Transaktionsanalyse, die er in den sechziger Jahren begründete. Er verknüpfte dabei Denkweisen der Tiefenpsychologie und verhaltenstherapeutischer Methoden mit Konzepten und Haltungen der Humanistischen Psychologie...
Als Theorie der menschlichen Persönlichkeit vermittelt die TA ein Bild davon, wie Menschen psychologisch beschaffen sind. Zur Veranschaulichung dient eine Darstellung mit drei übereinanderliegenden Kreisen, die als Ich-Zustands-Modell - bestehend aus Eltern-Ich, Erwachsenen-Ich und Kindheits-Ich - bekannt geworden sind. Dieses Modell hilft uns, menschliche Verhaltensweisen zu verstehen, d.h. zu begreifen, wie ihre Persönlichkeit sich in ihrem Tun und Lassen äußert.
Des Weiteren bietet die TA eine Entwicklungstheorie an. Das Konzept des Lebensskripts erklärt, wie die Erlebnis- und Verhaltensmuster, die unser heutiges Leben kennzeichnen, in unserer Kindheit entstanden sind.
Darüber hinaus stellt die TA auch eine Kommunikationstheorie dar. Daraus lässt sich eine Methode ableiten zur Analyse von Systemen und Organisationen (Systemische Transaktionsanalyse).
Als Abkömmling der humanistischen Psychologie hat die TA eine hohe Meinung vom Kern der Persönlichkeit eines jeden Menschen und von seinen Möglichkeiten, klar zu denken, zu Kreativität, Verantwortungsbereitschaft, Kooperation und Engagement.
Außer in der Therapie findet die TA Anwendung in den Bereichen der Erwachsenenbildung, in Schulen, in Management und Organisationsberatung sowie in der (nicht-psychotherapeutischen) Beratung. Viele Unternehmen arbeiten seit mehr als fünfzehn Jahren mit der Transaktionsanalyse im Management-Training. So wird die TA in den Bereichen Coaching, Führungstrainings und Teamentwicklung erfolgreich eingesetzt. Dabei hat sich aber auch gezeigt, wie entscheidend die Reife der Trainerpersönlichkeit ist, die hinter der Arbeit mit einer Methode steht.
Zertifizierte TransaktionsanalytikerInnen haben in der Regel einen fünf- bis siebenjährigen Ausbildungsweg zurückgelegt.
Weiterführende Literatur:
Helfen Sie uns Seminarmarkt.de noch besser zu machen. Wir freuen uns auf Ihr Feedback. Feedback geben
Wir verwenden Cookies, um Ihre Zufriedenheit auf unserer Website zu steigern. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen finden Sie hier