Detaillierte Informationen zum Anbieter
Kurzbeschreibung:
Über 200 staatlich zugelassene Fernkurse zur beruflichen und persönlichen Weiterbildung, viele davon mit staatlichen oder öffentlich-rechtlichen Abschlüssen. Das Spektrum umfasst die Themenbereiche:SchulabschlüsseSprachenWirtschaftTechnikInformatik und Digitale MedienAllgemeinbildungKreativitätPersönlichkeit und Gesundheit
Ausführliche Beschreibung:
Über 65 Jahre nach ihrer Gründung zählt die sgd über 900 000 Kursteilnehmer insgesamt. Heute bilden sich ca. 60 000 Kunden jährlich bei der sgd weiter. Das Studienprogramm umfasst derzeit über 200 Kurse in den Bereichen Schulabschlüsse, Sprachen, Wirtschaft, Technik, Informatik und Digitale Medien, Allgemeinbildung sowie Kreativität, Persönlichkeit und Gesundheit – viele davon mit staatlich und öffentlich-rechtlich anerkannten Abschlüssen. Wie schon in der Vergangenheit beobachten die Produktentwickler der sgd kontinuierlich neue technologische Entwicklungen am Markt und prüfen deren didaktisch sinnvolle Einsatzmöglichkeiten im Fernunterricht: So ergeben sich aus der Durchdringung des Privatlebens mit Computern, Internet und mobilen Endgeräten völlig neue Möglichkeiten für die Interaktion mit den Fernlernenden und die Gestaltung von Fernlehrgängen. Schon seit 2001 können Teilnehmer über den Online-Campus wave-Learn miteinander und mit der sgd kommunizieren oder die eigenen Lernfortschritte überprüfen. Seit November 2006 setzt die sgd als erstes Fernlehrinstitut Deutschlands Podcasts im Lernmedienmix ein und wird mit dem Innovationspreis 2007 prämiert. Auch der Online-Campus erhält in den folgenden Jahren zahlreiche Auszeichnungen. Bereits in 2010 optimiert ihn die sgd für die mobile Nutzung per Smartphone und bietet bald darauf ergänzende mobile Übungsaufgaben in Form von Lern-Apps an. Für diese erhält die sgd die Comenius EduMedia-Auszeichnung 2011. Zahlreiche weitere Ehrungen mit der Comenius EduMedia-Auszeichnung durch die Gesellschaft für Pädagogik und Information (GPI) folgen, so beispielsweise 2013 für die „Mobile Learning Games“-Serie zu lehrgangsübergreifenden „Work-Life-Balance“-Themen oder 2016 für das multimediale Konzept im Fernlehrgang „Deutsch B1 für Arabischsprechende“.
Zielgruppen:
Alle
Trainingsschwerpunkte:
Branchenwissen
IT & Programmierung
Medien
Office-Management
Software
Sprachen & Interkulturelles
Studium
Gründungsjahr:
1948