Seminaranbieter
Seminare

terenia gmbh

terenia gmbh
Herr Dr. Henning Pfaffhausen
Dekan-Maier-Weg 32
D-83727 Schliersee

Tel: 08026 9299739
E-Mail: info@socialstyles.de
Website: http://www.socialstyles.de

Detaillierte Informationen zum Anbieter

Kurzbeschreibung:
Das SOCIAL STYLE™ Modell basiert auf Erkenntnissen der Verhaltensforschung. Es wurde entwickelt, um das Verhalten von Menschen besser einschätzen und effektivere Arbeits­bezie­hungen entwickeln zu können. Als Distributor der TRACOM Group beraten und betreuen wir Sie gerne beim Einsatz des SOCIAL STYLE™ Modells bei Trainings oder im Coaching und führen die erforderliche Zertifizierung durch.
Ausführliche Beschreibung:

Das SOCIAL STYLE™ Modell ist kein Bewertungsinstrument und auch kein „Persönlichkeitstest“. Es liefert nicht nur - wie viele andere Modelle es tun - ein Selbstbild, sondern auch ein Fremdbild. So zeigt es auf, wie uns andere in der Zusammenarbeit wahr­nehmen, und ist deshalb das weltweit bekannteste Modell zur Steige­rung der Effektivität in der zwischenmenschlichen Kommunikation. Aber das Modell zeigt uns nicht nur unseren eigenen Verhaltensstil auf, sondern vor allem auch wie wir unser Verhalten steuern und damit die Zusammenarbeit mit unseren Kollegen, Mitarbeitern oder Kunden deutlich verbessern können. Diese Fähigkeit nennen wir Vielseitigkeit.

Das Modell hat seinen Ursprung in der empirischen Verhaltens­forschung und ordnet jedem Menschen ein Verhaltensprofil zu. Wenn wir diesen Verhaltensstil eines Menschen kennen, können wir mit einer großen Wahr­scheinlichkeit voraussagen wie sich dieser Mensch in bestimmten Situationen verhalten wird. So können wir z.B. Konflikte vermeiden, bevor sie auftreten, oder mit unseren Kunden in Verkaufsgesprächen so umgehen, wie diese es bevorzugen.

Das SOCIAL STYLE™ Modell wurde ursprünglich von zwei Industriepsychologen entwickelt, die um 1960 erforschten, welche Verhaltensweisen es manchen Führungskräften ermöglichten erfolgreicher zu sein als andere. Ihre wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse zeigen, dass sich das Verhalten von Menschen in vier verschiedenen Verhaltensstilen beschreiben lässt, den sogenannten SOCIAL STYLEs. Jeder von uns hat demnach einen präferierten Verhaltensstil, den er in der Zusammenarbeit mit anderen mehr oder weniger deutlich zeigt.

Zwei Dimensionen des Verhaltens bestimmen den SOCIAL STYLE einer Person:

  1. Die erste Verhaltensdimension nennen wir Einflussnahme. Diese Skala zeigt an, ob ein Mensch im Vergleich zu seiner Vergleichsgruppe (z.B. Deutschland) eher direkt oder weniger direkt mit anderen interagiert, d.h. eher Fragen stellt und um etwas bittet, oder eher Anweisungen gibt und Forderungen stellt. Je „fragender“ eine Person ist, umso weiter links ist sie auf der Achse Einflussnahme zu finden. Je „anordnender“ eine Person ist, umso weiter rechts davon.

  2. Die zweite Verhaltensdimension bezeichnen wir als Gefühlsausdruck. Sie beschreibt und misst, inwiefern eine Person im Vergleich zu anderen Personen der Vergleichsnorm dazu neigt, ihre Emotionen offen zu zeigen. Menschen, denen man ihre Emotionen nur wenig ansieht, befinden sich im oberen Bereich. Dagegen befinden sich Menschen, die ihre Emotionen offen zeigen im unteren Bereich der Skala.

Durch die Kombi­nation beider Verhaltensdimensionen erhalten wir eine Matrix, die aus vier Feldern besteht, die jeweils einen Verhaltensstil beschreiben: Analytisch, Treibend, Expressiv und Rücksichtsvoll. Innerhalb jeden Verhaltensstils wird entsprechend der Ausprägung in den beiden Dimensionen eine Abstufung in einem 25-Raster innerhalb der Vergleichsgruppe dargestellt. Selbstverständlich verhalten sich Menschen nicht immer analog genau eines Verhaltensstils. Dennoch hat jeder von uns eine bevorzugte Art und Weise, die typisch für einen der vier Verhaltensstile ist.

Studien belegen, dass die Fähigkeit, das eigene Verhalten situativ an die Wünsche und Bedürfnisse anderer Menschen anzupassen, ein entscheidender Erfolgsfaktor im Berufsleben ist. Wir nennen sie Vielseitigkeit, die dritte Dimension des SOCIAL STYLE™ Modells und beurteilen sie in vier Kategorien. Während es beim Verhaltensstil kein „richtig“ oder „falsch“ gibt, ist es bei der Vielseitigkeit eindeutig: mehr ist besser!

Das SOCIAL STYLE™ Modell ist in einer Vielzahl von Sprachen verfügbar und eignet sich deshalb besonders für international agierende Unternehmen. Auswertungen können darüber hinaus bei Bedarf für jeden Teilnehmer individuell in unterschiedlichen länder­spezifischen Referenz­gruppen erfolgen.

Zielgruppen:
Trainer, Coachs, Berater, Unternehmer, Geschäftsführer, Fach- und Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen, Nachwuchs-Führungskräfte, Projektleiter, Teamleiter, Abteilungsleiter, Personalentwickler
Trainingsschwerpunkte:
Kommunikation
Mitarbeiterführung
Persönliche & soziale Kompetenzen
Train-the-Trainer
Vertrieb & Verkauf
Gründungsjahr:
2007
Referenzen:
Auf Wunsch stellen wir Ihnen gerne Informationen über unsere Referenzkunden zur Verfügung.
Zertifizierungen:
Master-certified SOCIAL STYLE™ Trainer
Weitere Internetadressen:
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha