Seminar - Meta GmbH – Integrative Kompetenzentwicklung
Agilität ist mittlerweile in Köpfen vieler Verantwortlicher von „Business Projekten“ als Methode fest verankert – z.B. unter den Begriffen „SCRUM, Kanban, DesignThinking“.
Übersehen wird oft der nötige mentale, kulturelle Paradigmenwechsel und die oft weitreichenden Konsequenzen für Aufbau- und Ablauforganisation. Auf der Strecke bleibt dabei insbesondere der Gedanke, dass Agilität viel mit Denkhaltung und Unternehmenskultur, Komplexitätsbewältigung sowie Entwicklung von Selbst-Organisation zu tun hat.
Systemisch-kybernetische Tools wie z.B. der Ansatz des „Dilemma-Managements“ oder auch die Erstellung einer „Komplexitäts- oder Vernetzungsanalyse“ helfen, das „Entweder-oder-Denken“ wirksam zu überwinden. Damit können systemisch sinnvolle und gleichzeitig businesstaugliche Lösungen entwickelt werden.
In diesem Workshop für komplexes Denken und Handeln wollen wir anhand von Praxisfällen und Case Studies der Frage nachgehen, wie wir Agilität fördern, indem wir Komplexität souverän meistern.
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
19.07.2021- 21.07.2021 | Abano Terme | 710,00 € |
Eigene Herausforderungen und Anliegen im komplexen Umfeld sowie Vorerfahrungen und Kenntnisse zum Thema „Agilität“ und „agile Methoden“ sowie (hypno-) systemischer Background sind wünschenswert.