Seminar - CQ Beratung+Bildung GmbH
Bioinformatik wird in Berlin-Brandenburg groß geschrieben! In dieser Weiterbildung werden Ihnen Kompetenzen der Bioinformatik und Biostatistik als Schnittstellenwissenschaft von Biologie und Informatik vermittelt. Hierzu gehören Grundlagen im Umgang mit Shellund LINUX sowie Auswertungsmethoden der Bioinformatik, wie z. B. Sequenzanalyse, Next Generation Sequencing (NGS), Visualisierung von Strukturen. Außderdem erlernen Sie die zielgerichtete Nutzung (molekular-)biologischer Datenbanken, die Anwendung statistischer Verfahren einschließlich des statistischen Auswertungsprogrammes R sowie das Schreiben kleinerer Auswertungsskripte mit der Programmiersprache Python.Mit dem Abschluss der Weiterbildung sind Sie in der Lage, gemeinsam mit Experten/innen aus Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik Lösungen für naturwissenschaftliche Problemstellungen zu entwickeln. Ein Praktikum in einem Unternehmen oder Institut verbessert Ihre beruflichen Perspektiven und Beschäftigungsmöglichkeiten.
Online-Teilnahme- den Seminarraum nach Hause holen.
CQ bietet Ihnen die Option auch Online an der Ausbildung teilzunehmen. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme sind eine stabile Internetverbindung, ein Mikrofon, Lautsprecher bzw. ein Headset für eine optimale Tonqualität sowie mindestens ein großer Bildschirm.
Hinweis:
Diese Weiterbildung wird ausschließlich in englischer Sprache angeboten.
Bei Fragen beraten wir Sie gerne - sprechen Sie uns einfach an.
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
01.02.2023- 30.09.2023 | Berlin | 10.332,48 € |
Inhalte der Weiterbildung
1. Einführung in Programmierung und Python
2. Bioinformatik und Biodatenbanken
3. Anwendungsbezogene Bioinformatik
4. Anwendungsbezogene Biostatistik
5. Praktikum
Bis 6 Monate nach Beendigung der Weiterbildung werden die recherchierten Stellenanzeigen per E-Mail an die ehemaligen Teilnehmenden gesendet.
Vorausgesetzt wird eine stabile Internetverbindung, gute Lautsprecher und ein Mikro. Wir empfehlen zudem im Idealfall zwei, zumindest aber einen größeren Bildschirm.
Perspektiven
Sie sind in der Lage, gemeinsam mit Experten*innen aus Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik, Lösungen für naturwissenschaftliche Problemstellungen zu entwickeln. Ein Praktikum in einem Unternehmen oder Institut verbessert zudem Ihre beruflichen Perspektiven und Beschäftigungsmöglichkeiten. Mit dem erworbenen Wissen aus der BioDataScience-Weiterbildung bei CQ haben Sie einen großen Vorteil gegenüber Bewerbern*innen mit gleichem Ausbildungshintergrund. Sowohl in einem bioinformatisch-biostatistischem Tätigkeitsfeld als auch in einer Labortätigkeit.
In der Regel schaffen 3 von 4 Teilnehmenden den Einstieg in eine entsprechende Tätigkeit.
Sehen Sie hier einen ersten Einblick zum Thema digitale Datenauswertung:
Abschluss: Nach erfolgreicher Beendigung der Weiterbildung erhalten Sie ein Zertifikat der CQ Beratung+Bildung GmbH.