Seminare
Seminare

Arbeitsrecht für Personalverantwortliche – Vertiefung

Seminar - IFM Institut für Managementberatung GmbH

Das Arbeitsrecht besteht aus zahlreichen gesetzlichen Bestimmungen, da ein einheitliches Arbeitsvertragsgesetz in Deutschland bis heute fehlt. Hinzu kommen jährliche Gesetzesänderungen, die bestehende Gesetze reformieren und neue einführen. Daraus ergibt sich ein breites Aufgabenfeld für Arbeitgeber, das viel Detailarbeit bei der Gestaltung von Arbeitsverträgen und die kontinuierliche Aktualisierung von Know-how im Unternehmen verlangt. Arbeitsrechtliches Fachwissen ist eine sehr gefragte Ressource in Betrieben und wird auch in Zukunft unverzichtbar bleiben.Unser Seminar richtet sich an Personen, die bereits einen Überblick über das Arbeitsrecht besitzen und eine Vertiefung in wei...
Termin Ort Preis*
12.06.2023- 13.06.2023 Nürnberg 1.547,00 €
20.06.2023- 21.06.2023 Frankfurt am Main 1.547,00 €
29.06.2023- 30.06.2023 Leipzig 1.547,00 €
05.07.2023- 06.07.2023 Berlin 1.547,00 €
13.07.2023- 14.07.2023 München 1.547,00 €
20.07.2023- 21.07.2023 Hamburg 1.547,00 €
27.07.2023- 28.07.2023 Düsseldorf 1.547,00 €
01.08.2023- 02.08.2023 Potsdam 1.547,00 €
07.08.2023- 08.08.2023 Berlin 1.547,00 €
10.08.2023- 11.08.2023 Hannover 1.547,00 €
14.08.2023- 15.08.2023 Leipzig 1.547,00 €
16.08.2023- 17.08.2023 Nürnberg 1.547,00 €
21.08.2023- 22.08.2023 Stuttgart 1.547,00 €
28.08.2023- 29.08.2023 Frankfurt am Main 1.547,00 €
04.09.2023- 05.09.2023 Berlin 1.547,00 €
07.09.2023- 08.09.2023 Düsseldorf 1.547,00 €
11.09.2023- 12.09.2023 Hamburg 1.547,00 €
14.09.2023- 15.09.2023 München 1.547,00 €
04.10.2023- 05.10.2023 Frankfurt am Main 1.547,00 €
09.10.2023- 10.10.2023 Berlin 1.547,00 €
12.10.2023- 13.10.2023 Hannover 1.547,00 €
19.10.2023- 20.10.2023 Potsdam 1.547,00 €
23.10.2023- 24.10.2023 Stuttgart 1.547,00 €
26.10.2023- 27.10.2023 Nürnberg 1.547,00 €
01.11.2023- 02.11.2023 Hamburg 1.547,00 €
06.11.2023- 07.11.2023 München 1.547,00 €
13.11.2023- 14.11.2023 Düsseldorf 1.547,00 €
16.11.2023- 17.11.2023 Berlin 1.547,00 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Direktionsrecht des Arbeitgebers
    • Weisungsbefugnis und Gehorsamspflicht
    • Grenzen durch Gesetz, Tarifvertrag, Arbeitsvertrag, Zumutbarkeit
    • Wann Versetzung möglich, wann Änderungskündigung nötig?
    • Folgen bei Überschreitung des Direktionsrechts
  • Arbeitsrechtliche Auswirkungen eines Betriebsübergangs
    • Begriff und Zeitpunkt eines Betriebsübergangs
    • Übergang von Arbeitsverhältnissen
    • Schutz von Arbeitnehmerinteressen
    • Widerspruch gegen den Betriebsübergang – Folgen
  • Leiharbeitnehmer und anderes Fremdpersonal
    • Echte und unechte Leiharbeit/Arbeitnehmerüberlassung
    • Gesetzliche Schutzvorschriften
    • Rechtsfolgen unwirksamer (rechtswidriger) Überlassungsverträge
    • Werk- und Dienstvertrag; freie Mitarbeit; Scheinselbstständigkeit
  • Abmahnung
    • Wer darf abmahnen?
    • Zeitpunkt und Wirkungsdauer der Abmahnung
    • Beteiligungsmöglichkeiten des Betriebsrats bei der Abmahnung
    • Rechte des Arbeitnehmers gegen eine Abmahnung
  • Aufhebungsvertrag
    • Freistellung, Abgeltung von Urlaub
    • Abfindung, Sperrzeiten beim Arbeitslosengeld
    • Aufklärungspflichten des Arbeitgebers
    • Widerruf und Anfechtung eines Aufhebungsvertrags
  • Kündigung und Kündigungsschutzvorschriften
    • Personen-, verhaltens- und betriebsbedingte Kündigung
    • Ordentliche und außerordentliche Kündigung
    • Form, Zugang, Fristberechnung
    • KSchG und besondere Kündigungsschutzvorschriften
  • Schutzvorschriften für besondere Arbeitnehmergruppen
    • Schwerbehinderte Arbeitnehmer
    • Auszubildende
    • Mutterschutz, Eltern- und Pflegezeit
    • Mitglieder von BR, JAV und SBV
  • Mitbestimmung des Betriebsrats bei Kündigungen
    • Anhörungspflicht vor jeder Kündigung
    • Widerspruch des Betriebsrats
    • Nichtbeachtung von Beteiligungsrechten – Folgen
    • Weiterbeschäftigungsanspruch, Kündigungsschutzklage
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
Das Arbeitsrecht besteht aus zahlreichen gesetzlichen Bestimmungen, da ein einheitliches Arbeitsvertragsgesetz in Deutschland bis heute fehlt. Hinzu kommen jährliche Gesetzesänderungen, die bestehende Gesetze reformieren und neue einführen. Daraus ergibt sich ein breites Aufgabenfeld für Arbeitgeber, das viel Detailarbeit bei der Gestaltung von Arbeitsverträgen und die kontinuierliche Aktualisierung von Know-how im Unternehmen verlangt. Arbeitsrechtliches Fachwissen ist eine sehr gefragte Ressource in Betrieben und wird auch in Zukunft unverzichtbar bleiben.Unser Seminar richtet sich an Personen, die bereits einen Überblick über das Arbeitsrecht besitzen und eine Vertiefung in weiterführenden Themen wie das Direktionsrecht, Abmahnungen und Kündigungen im Arbeitsvertrag suchen. Wir legen Ihnen das komplexe Thema Arbeitsrecht kompakt und verständlich nahe, sodass Sie als Arbeitgeber rechtssicher im Umgang mit den wichtigsten Regelungen des Arbeitsrechts sind.

*Teilnahmebescheinigung
Zielgruppe:
Geschäftsführung, Fach- und Führungskräfte aus der  Personalabteilung sowie Mitarbeiter mit Personalverantwortung.Das Seminar ist als Aufbauseminar konzipiert und setzt grundlegende Kenntnisse des Arbeitsrechts voraus.
Seminarkennung:
18332
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha