Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
1. ERFOLGREICHE KOMMUNIKATION ALS FÜHRUNGSKRÄFTETRAINER
- Grundlagen einer wertschätzenden und konfliktfreien Kommunikation mit Teilnehmern
- Förderliche und hinderliche Kommunikationsstile als Trainer
- Widerstände vermeiden: Transaktionen in der Kommunikation
- Feedback professionell formulieren - Optimierungspotenziale bei Teilnehmern konfliktfrei rückmelden
- Aktive Steuerung durch zielgerichtete Fragetechnik
- Gesprächssteuerungstechniken Basismethoden
- Teilnehmereinwänden sicher und souverän begegnen, um eine konstruktive und positive Trainingsatmosphäre aufrecht zu erhalten
- Persönlichkeitsorientierung: Eigene Dominanzen und die der Teilnehmer erkennen
- Rückschlüsse der Persönlichkeitsorientierungen auf die Vorgehensweise als Trainer
2. FÜHRUNGSKRÄFTE ERFOLGREICH ENTWICKELN
- Führungsstile und ihre Einsatzmöglichkeiten
- Faktoren der Motivation bzw. Demotivation durch Führungskräfte
- Kommunikation mit Mitarbeitern auf Sach- und Beziehungsebene
- Professionelle Steuerung von Mitarbeitergesprächen
- Struktur und Steuerung von Kritik-, Konflikt- und Zielvereinbarungsgesprächen
- Verbindlichkeit von Zielvereinbarungen
- Umgang mit schwierigen Situationen in der Führung
3. METHODISCH-DIDAKTISCHE KONZEPTION EINES SEMINARS
- Professionelle Strukturierung einer Seminarsequenz
- Basiswissen Didaktik / Lernstile
- Medien und Methoden wirkungsvoll einsetzen: Abwägung von Vor- und Nachteilen in unterschiedlichen Seminargegebenheiten
- Methodenmix sinnvoll gestalten, um theoretische Inhalte professionell zu vermitteln
- Grundlagen einer guten Flipchart-Visualisierung
- Konzeption einzelner Seminarsequenzen im persönlichen Kontext/Trainingsvorhaben
- Trainieren der geplanten Seminarsequenz - Erkenntnisse für die Praxis
- Aktive Steuerung und Moderation von Seminargruppen
- Konzeption von Seminartagen: Trainerleitfaden
4. PROFESSIONELLE DURCHFÜHRUNG VON SEMINAREN
- Erfahrungsaustausch und Optimierung zum selbst entwickelten Trainerleitfaden
- Schlüssiger Aufbau: Verknüpfungen für einen "roten Faden" im Seminar
- Motivation von Seminarteilnehmern: Teilnehmerorientierte Sprache
- Trainerfähigkeiten: Micro skills für einen souveränen Auftritt als Trainer
- Live-Training der persönlichen Trainingssequenzen: Erkenntnisse und Reflexion von Stärken und Entwicklungspotenzialen im Konzept und als Trainer
- Aktive Gruppensteuerung: Umgang mit Teilnehmerbeiträgen für eine wertschätzende Moderation und aktives Zeitmanagement
- Methoden, um Störungen im Seminar souverän zu meistern
5. GRUPPENDYNAMIK UND UMGANG MIT SCHWIERIGEN SITUATIONEN
- Unterschiedliche Teilnehmerrollen und ihre Auswirkungen auf das Handeln als Trainer
- Widerstände minimieren: Teilnehmerorientierte Sprache bei der Eröffnung und dem weiteren Verlauf von Seminaren
- Umgang mit schwierigen Teilnehmern und Seminarsituationen
- Durchführung von Seminarsequenzen unter schwierigen Bedingungen seitens der Teilnehmer
- Praktischer Abschluss der Ausbildung: Durchführung einer Seminarsequenz
- Theoretischer Abschluss der Ausbildung: Reflexion der Theorieinhalte
Die Ausbildung umfasst 5 Module à 2 Tage.
Termine können Sie auch auf unserer Homepage einsehen:
https://www.4businessakademie.de/trainerausbildungen/ausbildung-zum-fuehrungskraeftetrainer/
Bei Fragen sind wir gern für Sie da unter +49 40 53025389 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an mail@4businessakademie.de
Fordern Sie zu dieser Ausbildung gern weiteres Infomaterial an: Weitere Infos anfordern
Dauer/zeitlicher Ablauf:
10 Tage in 5 Modulen á 2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
- Sie kennen die wichtigsten Führungstechniken.
- Sie wissen, wie Sie ein Seminar methodisch-didaktisch konzipieren und praxisorientiert aufbauen.
- Sie kennen unterschiedliche Persönlichkeitstypologien von Teilnehmern und können gezielt darauf eingehen.
- Sie unterstützen Führungskräfte, indem Sie unterschiedliche Führungsfähigkeiten sicher und souverän vermitteln und trainieren.
- Sie können gruppendynamische Prozesse aktiv steuern.
- Sie reagieren auf schwierige Teilnehmer- und Seminarsituationen professionell, so dass Sie jederzeit eine positive und konstruktive Trainingsatmosphäre aufrechterhalten können.
Teilnahmevoraussetzungen:
Erste Führungserfahrungen
Technische Voraussetzungen:
keine
Lehrgangsverlauf/Methoden:
• Hoher Übungsanteil gewährleistet einen guten Praxistransfer
• Abwechslungsreicher Methodeneinsatz
Der Schwerpunkt liegt auf teilnehmerorientiertem individuellem Erlebnistraining:
• Wissensvermittlung/Theorie-Input mit direkten Umsetzungsphasen
• Einzel-, Zweier- und Gruppentraining
• Punkttraining
• Arbeitsbögen
• Arbeit mit Bodenlegern
• Inszenierung von Fallbeispielen
• Fallanalysen
• Rollentraining
• Perspektivenwechsel
• Anschauliche Praxisbeispiele zur Vermittlug von theoretischen Inhalten
Material:
Zertifikat, Skript, Trainingsmaterial, Fotoprotokoll und Verpflegung in den Kaffeepausen
Förderung:
Bildungsurlaub
Individuelle Förderungen je nach Bundesland möglich. Bitte sprechen Sie uns bei Interesse an: +49 40 53 03 53 89 oder schreiben Sie uns eine E-Mail unter mail@4businessakademie.de
Zielgruppe:
Die Zielgruppe für die Ausbildung zum Führungskräftetrainer besteht aus
- Führungskräften, die ihre Führungsfähigkeiten ausbauen möchten
- Allen, die eine Tätigkeit als Führungskräftetrainer anstreben
- Trainer, Coaches und Berater, die ihr Repertoire um die Durchführung von Führungskräfteseminaren erweitern möchten