Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
1. ERFOLGREICHE KOMMUNIKATION ALS KOMMUNIKATIONSCOACH
- Grundlagen einer wertschätzenden und konfliktfreien Kommunikation mit Teilnehmern
- Förderliche und hinderliche Kommunikationsstile als Coach
- Widerstände vermeiden: Transaktionen in der Kommunikation
- Feedback professionell formulieren - Optimierungspotenziale bei Coachees konfliktfrei rückmelden
- Aktive Steuerung durch zielgerichtete Fragetechnik
- Gesprächssteuerungstechniken Basismethoden
- Einwänden der Coachees sicher und souverän begegnen, um eine konstruktive und positive Coachingatmosphäre aufrecht zu erhalten
- Persönlichkeitsorientierung: Eigene Dominanzen und die der Coachees erkennen
- Rückschlüsse der Persönlichkeitsorientierungen auf die Vorgehensweise als Coach
2. KOMMUNIKATIONSTECHNIKEN FÜR KOMMUNIKATIONSCOACHINGS
- Professionelle Struktur zur aktiven Steuerung von Gesprächen
- Grundlagen des überzeugenden Argumentierens
- Konfliktfreie Kommunikation: Ich- vs Du-Botschaften
- Einsatz professioneller Fragetechniken
- Methoden des aktiven Zuhörens
- Profimethoden zur aktiven Gesprächssteuerung
- Negativer Dialektik und unfairen Kommunikationspartnern gekonnt begegnen
3. PROFESSIONELLE INTERVENTIONSTECHNIKEN IM COACHING
- Abgrenzung Rolle und Aufgaben als Coach
- Coachings strukturiert durchführen
- Steuerungstechniken "Profi" für eine sichere, aktive Steuerung der Coachingsitzung
- Logische Ebenen: Bedeutung und Auswirkungen von Glaubenssätzen
- Umgang mit leistungsmindernden Glaubenssätzen im Coaching
- Methoden zum Umgang mit Widerständen und schwierigen Situationen
- Verbindlichkeit in den Vereinbarungen: Coachingergebnisse sichern für den nachhaltigen Coachingerfolg
- Grundannahmen als Coach: Eigene Glaubenssätze und ihre Auswirkungen auf den Erfolg als Coach
Das Seminar besteht aus 3 Modulen: Modul 1+2 á 2 Tage, Modul 3 á 3 Tage
Termine können Sie auch online einsehen auf unserer Homepage: https://www.4businessakademie.de/coachingausbildungen/ausbildung-zum-kommunikationscoach/
Bei Fragen sind wir gern für Sie da unter +49 40 53025389 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an mail@4businessakademie.de
Fordern Sie zu dieser Ausbildung gern weiteres Infomaterial an: Weitere Infos anfordern
Dauer/zeitlicher Ablauf:
7 Tage in 3 Modulen
Ziele/Bildungsabschluss:
- Sie wissen, wie Sie eine Coachingsitzung professionell gestalten.
- Sie beherrschen Fragetechniken mit denen es Ihnen gelingt, dem Coachee "Hilfe zur Selbsthilfe" zu geben.
- Sie kennen die wichtigsten Kommunikationstechniken mittels derer Sie Mitarbeiter und Führungskräfte hinsichtlich ihrer Kommunikation weiterentwickeln können.
- Sie verfügen über Coachinginterventionstechniken, um nachhaltig Verhaltensänderungen zu bewirken.
- Sie wissen, wie Sie Motivation und Eigenverantwortung bei Ihren Coachees steigern.
- Sie können mit ihren Coachees an negative Glaubenssätzen arbeiten und so die kommunikativen Fähigkeiten deutlich steigern.
- Sie kennen den Ablauf eines nachhaltigen Coachingprozesses.
- Sie können side by side-Coachings durchführen und wertschätzend an Optimierungspotenzialen arbeiten.
- Sie wissen, wie Sie wertschätzend und konsequent zugleich mit Einwänden und Widerständen im Coaching umgehen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Erfahrungen in einem Beruf, in dem Kommunikation eine wichtige Rolle spielt.
Technische Voraussetzungen:
keine
Lehrgangsverlauf/Methoden:
• Hoher Übungsanteil gewährleistet einen guten Praxistransfer
• Abwechslungsreicher Methodeneinsatz
Der Schwerpunkt liegt auf teilnehmerorientiertem Erlebnistraining:
• Wissensvermittlung/Theorie-Input mit direkten Umsetzungsphasen
• Einzel-, Zweier- und Gruppentraining
• Punkttraining
• Arbeitsbögen
• Arbeit mit Bodenlegern
• Inszenierung von Fallbeispielen
• Fallanalysen
• Rollentraining
• Perspektivenwechsel
• Anschauliche Praxisbeispiele zur Vermittlung von theoretischen Inhalten
Material:
Zertifikat nach Abschluss, Skript, Trainingsmaterial, Fotoprotokoll und Verpflegung in den Kaffeepausen
Förderung:
Bildungsurlaub
Individuelle Förderungen je nach Bundesland möglich. Bitte sprechen Sie uns bei Interesse an: +49 40 53 03 53 89 oder schreiben Sie uns eine E-Mail unter mail@4businessakademie.de
Zielgruppe:
Die Zielgruppe für die Ausbildung zum Kommunikationscoach besteht aus
- Menschen, die als Kommunikationscoach tätig werden möchten
- Führungskräften, die Coaching als modernes Führungsinstrument einsetzen möchten
- Trainer, die künftig auch als Coach tätig werden wollen