Seminare
Seminare
Seminare Branchenwissen - Seminarmarkt.de
 © Ana Tramont

Seminare aus der Rubrik Branchenwissen

Neben Fachwissen, sozialen Kompetenzen und Methoden-Know-how braucht es in vielen Berufen sogenanntes Branchenwissen. Die Pharma-Industrie funktioniert anders als die Energieindustrie, für einen Projektmanager im Automobil-Sektor gelten andere Gepflogenheiten als für einen im Beratermarkt. Die Rubrik „Branchenwissen“ umfasst im Sinne einer Dachrubrik Weiterbildungen aller Art mit branchenspezifischen Zuschnitt – also speziellem Know-how, das bestimmte Branchen voraussetzen oder aber eben benötigen.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 11.059 Schulungen (mit 45.756 Terminen) aus der Rubrik Branchenwissen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 08.07.2025
  • Wuppertal
  • 720,00 €
2 weitere Termine

Blended Learning

  • 17.09.2025- 26.09.2025
  • Aachen
  • auf Anfrage


Um den Wandel hin zur Digitalisierung erfolgreich umsetzen zu können, braucht es Lösungen aus den Bereichen flexible Automatisierung, funktionsübergreifende Konnektivität, intelligente Daten, kollaborative Systeme, nachhaltige Produktion sowie ein resilientes Leadership.

Erfahren Sie im Zertifikatkurs, wie Sie als Chief Digital Officer die Digitale Transformation in Ihrem Unternehmen aktiv und erfolgreich gestalten können. Entwickeln Sie Ihr eigenes digitales Geschäftsmodell und lernen Sie in Vorträgen, Workshops und Exkursionen, wie digitale Produktion in der Praxis funktioniert.

  • 02.06.2025- 03.06.2025
  • Frankfurt am Main
  • 1.487,50 €
4 weitere Termine


Im Teil 1 befassen Sie sich mit der Umsetzung aller Anforderungen, die für alle Institute gelten.

 

Anforderungen für alle Institute

  • Gestaltung angemessener Vergütungssysteme
  • Strategieausrichtung der Vergütungssysteme und -parameter
  • Anforderungen an Abfindungen und Halteprämien
  • Bildung und Bemessung des Bonuspools
  • Ermittlung der Risikoträger (seit 2021)
  • Interne Kommunikation, Hinwirkungspflicht und Dokumentation
  • Angemessenheitsprüfung und Offenlegungsbericht

 

In Teil 2 werden die zusätzlichen Anforderungen besprochen, die für bedeutende Institute und seit 2021 größtenteils auch für weitere besonders regulierte Institute relevant sind.


Zusätzliche Anforderungen für besonders regulierte Institute

  • Ermittlung der Risikoträger und Gruppen-Risikoträger
  • Zielvereinbarungen und variable Vergütung bei Risikoträgern
  • Zurückbehaltung variabler Vergütung und Nachhaltigkeitsprüfung
  • Vorgaben für Vergütungsinstrumente und Clawback
  • Vergütungskontrollausschuss und zusätzliche Offenlegungspflichten
  • Erfahrungen aus der EZB-Prüfung zur Umsetzung der IVV (BayernLB)


Da Teil 1 und Teil 2 zeitlich auseinanderliegen und man diese Zeiträume auf seminarmarkt.de nicht angeben kann, finden Sie alle Termine für Teil 2 hier:

 

- 05./06. Mai 2025, 09.00 - ca. 15.30, Webinar
- 24./25. Juni 2025, 09.00 - ca. 15.30, Webinar
- 17./18. Nov. 2025, 09.00 - ca. 15:30, Webinar

  

Teil 1 und Teil 2 sind einzeln buchbar und frei kombinierbar. Das Seminar wird stets an Neuerungen angepasst.

  • 03.11.2025- 04.11.2025
  • Köln
  • 862,75 €


Laut den Landesbauordnungen und der Betriebssicherheitsverordnung sind die Betreiber baulicher Anlagen dazu verpflichtet, Brand- und Rauchschutztüren und -tore jederzeit sicher und funktionstüchtig zu halten. Daher müssen diese nach dem Einbau, nach Veränderungen und regelmäßig wiederkehrend durch eine sachkundige Person geprüft werden. In diesem Lehrgang werden die notwendigen Kenntnisse vermittelt, um Brandschutztüren und -tore fachgerecht zu beurteilen und gegebenenfalls Instandhaltungsmaßnahmen durchzuführen oder zu veranlassen.Zusatzlich bietet VdS die Moglichkeit mit Absolvierung dieses Lehrgangs die notwendige fachliche Einweisung zu erhalten, um im Sinne der DIN 14677-1 die monatlichen Sicht- und Funktionsprufung an Feststellanlagen/Freilaufturschliesern (Offenhaltung) durchzufuhren.
Hinweis: Die jährliche Wartung von Feststellanlagen darf nur von einer Fachkraft für Feststellanlagen mit Kompetenznachweis (siehe Infoblatt „Instandhaltung von Brandschutztüren und Feststellanlagen“) erfolgen. Hierzu bieten wir den zweitägigen Lehrgang „Fachkraft für Feststellanlagen“ an. Die Erstabnahme von Feststellanlagen darf nur durch Fachkräfte der Herstellerfirmen, von ihr autorisierte Fachkräfte oder Fachkräfte einer hierfür benannten Prüfstelle durchgeführt werden.
Weiterbildung
Dieser Lehrgang ist geeignet zur Fortbildung von Brandschutzbeauftragten nach den vfdb-Richtlinien 12-09/01 und umfasst 9,6 Unterrichtseinheiten. Er erfüllt auch die Anforderungen an Weiterbildungsmaßnahmen für Versicherungsmitarbeiter nach der „EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD)“ bzw. § 7 VersVermV und umfasst 7,2 Zeitstunden.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 713,41 €


1. Kennzahlen in der Bilanzanalyse

2. Die Bilanzanalyse - Bedeutung und Inhalte

3. Die Gewinn- und Verlustrechnung

4. Die Analyse – Ziele der Bilanzanalyse
5. Die Bewegungsbilanz und die Kapitalrechnung

6. Die Rentabilität

7. Vermögen und Wachstum

8. Kreditwürdigkeit

9. Bilanzanalyse – Bedeutung und Nutzung für den Einkauf

  • 25.10.2025- 08.05.2027
  • Wolfratshausen
  • 12.920,00 €
1 weiterer Termin

Die Fortbildung findet berufsbegleitend statt und vermittelt Grundlagenwissen in den Naturwissenschaften sowie alle verfahrenstechnischen Abläufe der chemischen Produktion.

E-Learning

  • 16.10.2025- 17.10.2025
  • online
  • 665,00 €


In diesem Seminar geht es um Aufgaben, Kompetenzen und Alltagsgeschäft des Verwalters von Eigentumswohnungen. Ein breites Aufgabenspektrum, das Wohnungseigentums-Gesetz und eine strenge Rechtsprechung führen zu immer höheren Anforderungen an diesen Beruf. Schwierige Gemeinschaften und steigende Energiekosten tun ein Übriges. Im Seminar werden die professionellen Grundlagen des Verwaltergeschäftes leicht verständlich und praxisorientiert vermittelt.

  • 31.05.2025- 01.06.2025
  • Hilden
  • 339,00 €


Kinesiologisches Taping

Webinar

  • 28.05.2025
  • online
  • 708,05 €
7 weitere Termine

1-Tages Intensiv-Seminar

Gefährdungen – Sicherheitsregeln – Netzsysteme – Schutzmaßnahmen – Kabeln und Leitungen

Grundlagen Elektrotechnik – Modul 2: Elektrotechnische Sicherheit

  • 05.09.2025- 18.11.2025
  • Waldshut-Tiengen
  • 780,00 €


Wir vermitteln Ihnen in unserem Seminar die für die Berufsausbildung erforderlichen pädagogischen, rechtlichen, organisatorischen, psychologischen sowie methodischen Kenntnisse und Fertigkeiten. Als Ausbilder haben Sie jedoch neben dem arbeitspädagogischen Nachweis in Form des Ausbilderscheins zusätzlich die persönliche und berufliche Eignung nachzuweisen. Fragen hierzu beantworten Ihnen die Ausbildungsberatung Ihrer Handwerkskammer, Ihren Ansprechpartner finden Sie unter www.hwk-konstanz.de

Webinar

  • 07.08.2025
  • online
  • 547,40 €
1 weiterer Termin

Sicherer Versand der Gefahrgutklassen 7 - Radioaktive Stoffe in der Luftfahrt
1 ... 1014 1015 1016 ... 1106

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha