Seminar - Professio GmbH
Coaching als Prozess und Teil der Rolle gestalten
Heute geht es in den Unternehmen verstärkt darum, Menschen in einem sich rasch verändernden Umfeld mitzunehmen, zu fördern und zur Lösung hochkomplexer Themen zu befähigen. In Ihrer Rolle als HR'ler, Führungskraft oder Business-Coach sind Sie dadurch mehr denn je gefordert, einerseits agil und flexibel auf Bedarfe zu reagieren, und andererseits nachhaltige Personalentwicklung zu ermöglichen. Dies erfordert Beratungs- und Coachingkompetenzen auf einem immer höheren Level.
Im Curriculum Business-Coaching erarbeiten Sie sich den gezielten Einsatz von Coachingmethoden in Ihrem spezifischen Umfeld. Sie lernen, Coaching-Tools und -Strategien auf den jeweiligen Kontext hin zu optimieren und zur bestmöglichen Wirkung zu verhelfen. Damit unterstützen Sie die Akteure in Ihrem Unternehmen in Zeiten schnellen Wandels und befähigen sie beispielsweise zu Flexibilität, Bewältigung und Selbstwirksamkeit.
Das Seminar besteht aus 4 Modulen à 3 Tage & dazwischen liegende online Sessions
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
27.09.2023- 12.04.2024 | Ansbach | 6.664,00 € |
Durch die Kombination von Präsenztrainings und virtuellen Methoden werden derzeitige Lebenswelten aufgegriffen, modelliert und proaktiv gestaltet.
Neben der Vermittlung von Konzepten und Tools kommt insbesondere dem eigenen Erfahren der Wirkungsweise von Coaching und der Simulation von Coachingsituationen in der Trainingsgruppe (auch in virtueller Form) eine hohe Bedeutung zu.
Zur erfolgreichen Absolvierung des Curriculums sind zusätzlich jeweils vier Stunden eigene Coachingerfahrung (mit Dokumentation) zzgl. zwei Stunden Peergroupintervision in Selbstorganisation zwischen den Modulen erforderlich.
Darüber hinaus ist jeder Teilnehmende gefordert, eigene Coachingsituationen einzubringen und erhält in jedem Modul die Möglichkeit, sowohl als Coach als auch als Klient übend Coaching zu erfahren.
Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung, Lernbereitschaft, Neugier auf ergänzende Sichtweisen
Dieses Curriculum besteht aus 4 Modulen mit 3 Tagen Präsenztraining, die durch drei 90-minütige Online-Seminare und Peergroup-Supervisionen intensiviert und in der Umsetzung gefördert werden.
Die Module finden im Abstand von ca. 2 Monaten statt und beinhalten folgende Methoden:
Alle, die sich im Coaching professionalisieren möchten.
Das sind einerseitz angehende Coaches, Change-Berater:nnen und Trainer:nnen.
Coaching-Kompetenzen erhöhen die Kommunikations- und Gesprächssteuerungsfähigkeiten insbesondere im Rahmen von Change Management und Organisationsentwicklung in Zeiten von VUKA und Agilität.
Deshalb ist dieses Curriculum ebenso bedeutsam für:
Führungskräfte, Manager:innen, Projektleiter, Personalentwickler:innen, Change-Agents und HR-Verantwortliche