Seminar - swiss competence center for innovations in learning - Universität St.Gallen
Worum geht es?
Die digitale Transformation zeigt sich immer mehr im Bildungsbereich. Damit wird es wichtig, aktuelle Entwicklungen zu verstehen und für die eigene Arbeitspraxis einschätzen zu können. Auch kommen Fragen auf nach zentralen digitalen Kompetenzen – wie diese zukunftsorientiert entwickelt und formuliert werden oder welche Rolle wir zukünftig einnehmen können.
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
auf Anfrage | St. Gallen | 1.650,00 Sfr |
Unser Zugang zum Thema
Was bedeutet „digitale Bildung“? Wie kann zukünftig die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine (Augmentation) gestaltet werden? Welche Rollen können wir Bildungsverantwortliche einnehmen? Welche (digitalen) Kompetenzen werden damit bedeutend?
Themen und Inhalte
Learning Professionals mit verschiedenen Aufgabenprofilen. Mit „Learning Professionals“ bezeichnen wir alle Akteure, welche die Kompetenzentwicklung von Lernenden direkt oder indirekt unterstützen. Beispiele: (Weiter-)Bildungsmanager, Programmverantwortliche, PersonalentwicklerInnen, TrainerInnen, Learning & Development-Experten, Fach- und Führungskräfte für interne Trainings und Seminare.
Helfen Sie uns Seminarmarkt.de noch besser zu machen. Wir freuen uns auf Ihr Feedback. Feedback geben
Wir verwenden Cookies, um Ihre Zufriedenheit auf unserer Website zu steigern. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen finden Sie hier