Webinar - ASI Akademie für Sicherheit - eine Marke der TALENTUS GmbH
1-Tag Zertifikatslehrgang
Zukunftssichere EuP-Schulung: Qualifizierung zur Ausführung einfacher elektrotechnischer Arbeiten & sichere Anwendung von KI in der Elektrotechnik nach DGUV Vorschrift 3 und KI-Verordnung
Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) mit KI-Kompetenz - Fachkunde
Dieser EuP-Lehrgang richtet sich an alle Mitarbeitende ohne elektrotechnische Ausbildung, wie Haustechniker, Monteure oder Kfz-Mechatroniker, die an bzw. mit elektrischen Betriebsmitteln arbeiten müssen. Mit diesem Lehrgang erhalten Sie die Befähigung zur Ausführung einfacher elektrotechnischer Arbeiten unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft (EFK). Vermittelt werden elektrotechnisches Grundwissen, Kenntnisse zu Gefährdungen, Schutzmaßnahmen sowie rechtliche Anforderungen gemäß DGUV Vorschrift 3, DIN VDE 1000-10, DIN VDE 0105-100 und DIN EN 50110-1.
Entscheidender Mehrwert: Ihre Mitarbeiter werden zusätzlich auf den sicheren und verantwortungsvollen Einsatz von KI in der Elektrotechnik vorbereitet. Sie lernen, wie KI-gestützte Assistenzsysteme bei Fehlerdiagnose, Sicherheitsüberwachung und Unfallvermeidung unterstützen können. Dabei werden auch Grenzen und Risiken thematisiert.
Der EuP- Lehrgang orientiert sich an den Vorgaben der DGUV Vorschrift 3, der ISO/IEC 42001 sowie der EU-KI-Verordnung.
Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat „EuP mit KI-Kompetenz“, das ihre Qualifikation als Elektrotechnisch unterwiesene Person mit erweitertem Wissen über KI-Systeme bestätigt.
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
01.09.2025 | online | 827,05 € |
05.12.2025 | online | 827,05 € |
23.01.2026 | online | 827,05 € |
09.04.2026 | online | 827,05 € |
10.09.2026 | Frankfurt am Main | 827,05 € |
Inhalte
Grundlagen der Elektrotechnik
Sicherheitsvorschriften und Schutzmaßnahmen
Verantwortungsbereiche und Grenzen der Tätigkeit
Praktische Anwendungen und Arbeitsweisen
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsalltag
Austausch und Diskussion offener Fragen
Abschlussprüfung zum Nachweis der Fachkunde für EuP