Seminar - Management Forum Starnberg GmbH
Fachkonferenz mit Best Practices und Besichtigung am 27./28. November 2025
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
27.11.2025- 28.11.2025 | Berlin | 1.065,05 € |
Programm zur Fachkonferenz Die Zentrale Notaufnahme
ERSTER KONFERENZTAG: DONNERSTAG, 27. NOVEMBER 2025
Ihre Moderatorin: Elke Wiedmaier, Geschäftsführende Gesellschafterin, Management Forum Starnberg GmbH
9:30 Eröffnung und Begrüßung durch den Gastgeber und Management Forum Starnberg
9:45 Schockraumversorgung der Zukunft
Prof. Dr. Georg Osterhoff, Ärztlicher Direktor, BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin gGmbH
10:30 Schockraummanagement aus Sicht der Pflege – wieviel Fortbildung braucht es?
Stefan Wollschläger,Bereichsleiter Notfallversorgung und Sprechstundenbetreuung, BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin gGmbH
11:00 Kommunikations- und Kaffeepause
11:30 Bedarfsgerechte Steuerung in der Akut- und Notfallversorgung
Johannes Hagelskamp,Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Kalina Witt, Teamleitung Projektkoordination im Fachbereich Medizin, Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung, Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland
12:15 Best practice Mitarbeiter*innenbindung
Dr. med. Ulrike von Arnim, MBA, Chefärztin Zentrale Notaufnahme/ Interdisziplinäre Kurzaufnahmestation, Stv. Ärztliche Direktorin, Vivantes Klinikum Neukölln
13:00Gemeinsames Mittagessen
14:00 Arbeiten unter Druck
Prim. Univ. Prof. Dr. Philip Eisenburger,Vorstand Abteilung für Notfallmedizin, Wiener Gesundheitsverbunde Klinik Floridsdorf
14:45 Simulation – eine Lernmethode auf dem neusten Stand, wir machen Teams besser
Erik Haucke, Leiter Trainings und Faculty Development, Zentrum für Notfalltraining, BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin gGmbH
15:30Kommunikations- und Kaffeepause
16:00 ZNA live
Besichtigen Sie mit uns die Notaufnahme am BH Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin
ca. 18.00 Get-together
Management Forum Starnberg lädt Sie herzlich ein zum Dialog mit Referent:innen, Partnern und Teilnehmenden – eine Gelegenheit für Erfahrungsaustausch, Networking und Kontakte am Rande der Veranstaltung.
ZWEITER KONFERENTZAG: FREITAG, 28. NOVEMBER 2025
9:30 Die Notaufnahmen der München Kliniken
Tim Flasbeck,Direktor für Innerklinische Notfallmedizin, München Klinik
Florian Lemmink, Leitung Klinik für Akut- und Notfallmedizin, Klinikum Bogenhausen Pflege
10:15 Neubau einer ZNA
Dr. Lydia Hottenbacher,Chefärztin Zentrale Notaufnahme und interdisziplinäre Kurzaufnahmestation, Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum Berlin
11:00 Moderne Notfallsonographie von A bis Z – Konzepte, Ideen und Ausblicke
Beatrice Fundel, Ltd. Oberärztin Klinik für Notfallmedizin, Krankenhaus Maria-Hilf Krefeld
11:30Kommunikations- und Kaffeepause
12:00 Robuste Krankenhäuser und medizinische Standards in Katastrophen, Krisen und Krieg
Zielgruppe der Fachkonferenz Die Zentrale Notaufnahme
Diese Fachkonferenz richtet sich an Fach- und Führungskräfte in Krankenhäusern, die in verantwortlicher Position an Planung, Bau und Betrieb von Notaufnahmen beteiligt sind, darunter Geschäfts- und Verwaltungsleitung, ärztliche Fachgebietsleitung und Pflegeleitung. Des Weiteren sprechen wir Vertreter von Krankenhausträgern, Industrie und Dienstleistung, Architektur- und Ingenieurbüros an.