Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
1. GRUNDLAGEN "FÜHRUNGSKRAFT ALS COACH"
- Bedeutung von Coaching im Managementprozess
- Rollenabgrenzung Führung und Coaching
- Voraussetzung für ein Coaching durch die Führungskraft
2. ERFOLGSFAKTOREN FÜR COACHINGS
- Rolle und Aufgaben des Coaches
- Innere Haltung als Coach
- Berücksichtigung der Transaktionen in der Kommunikation als Coach
- Kommunikationsstile gekonnt einsetzen
- Struktur eines professionellen Coachings
- Optimierungsprotenziale konfliktfrei an den Coachee feedbacken
3. INTERVENTIONSTECHNIKEN ALS COACH
- Einsatz unterschiedlicher Fragetechniken zur Lösungsentwicklung
- Logische Ebenen: Wahl der richtigen Ansatzpunkte im Coaching
- Arbeit auf Glaubenssatzebene
- Verbindlichkeit in der Ergebnissicherung
4. UMGANG MIT SCHWIERIGEN SITUATIONEN IM COACHING
- Widerstände und Einwände von Coachees
- Methoden zum professionellen Umgang mit schwierigen Situationen
- Entwicklung von Handlungsstrategien bei Widerständen
5. PRAXISTRAINING
- Umsetzung Ihrer individuellen Vorgehensweise im Praxistraining
- Individuelles Feedback zur gezielten Entwicklung Ihrer Fähigkeiten als Coach
Die Ausbildung erfolgt in 2 Modulen: Modul 1 an 2 Tagen und Modul 2 an 3 Tagen.
Termine können Sie auch auf unserer Homepage einsehen:
https://www.4businessakademie.de/coachingausbildungen/fuehrungskraft-als-coach/
Bei Fragen sind wir gern für Sie da unter +49 40 53025389 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an mail@4businessakademie.de
Fordern Sie zu dieser Ausbildung gern weiteres Infomaterial an: Weitere Infos anfordern
Dauer/zeitlicher Ablauf:
5 Tage in 2 Module: 1x2 Tage und 1x3 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
- Sie wissen, wie Sie einen nachhaltigen Coachingprozess gestalten, um Mitarbeiter in ihrer Zielerreichung zu fördern.
- Sie können mit unterschiedlichen Interventionstechniken erfolgreiche Coachings durchführen.
- Sie steuern Coachinggespräche zielorientiert und mit einer hohen Ergebnisorientierung.
- Sie verfügen über professionelle Fragetechniken, mit denen Sie Mitarbeiter bei der Entwicklung eigener Lösungsmöglichkeiten zu Zielvorgaben begleiten.
- Sie können Einwände und Widerstände im Coaching professionell begegnen und erreichen Ihre Gesprächsziele.
- Sie sichern Coachingergebnisse verbindlich für eine nachhaltige Mitarbeiterentwicklung.
Teilnahmevoraussetzungen:
keine
Technische Voraussetzungen:
keine
Lehrgangsverlauf/Methoden:
• Hoher Übungsanteil gewährleistet einen guten Praxistransfer
• Abwechslungsreicher Methodeneinsatz
Der Schwerpunkt liegt auf teilnehmerorientiertem individuellem Erlebnistraining:
• Wissensvermittlung/Theorie-Input mit direkten Umsetzungsphasen
• Einzel-, Zweier- und Gruppentraining
• Punkttraining
• Arbeitsbögen
• Arbeit mit Bodenlegern
• Inszenierung von Fallbeispielen
• Fallanalysen
• Rollentraining
• Perspektivenwechsel
• Anschauliche Praxisbeispiele zur Vermittlung von theoretischen Inhalten
Material:
Teilnehmerzertifikat, Skript, Trainingsmaterial, Fotoprotokoll und Verpflegung in den Kaffeepausen.
Diese Ausbildung ist von der gesetzlichen Umsatzsteuer befreit gem. §4 Nr. 21a) bb) des Umsatzsteuergesetzes.
Förderung:
Bildungsurlaub
Individuelle Förderungen je nach Bundesland möglich. Bitte sprechen Sie uns bei Interesse an: +49 40 53 03 53 89 oder schreiben Sie uns eine E-Mail unter mail@4businessakademie.de
Zielgruppe:
Die Zielgruppe für das Seminar zur Führungskraft als Coach besteht aus Führungskräften und Nachwuchsführungskräften.