Seminare
Seminare

KI - Arbeitsrecht - Mitbestimmung

Seminar - DGB-Bildungswerk NRW e.V.

Du wirst befähigt, Einführung und Einsatz von KI im Betrieb aktiv mitzugestalten und die Rechte der Beschäftigen wirksam zu schützen.
Termin Ort Preis*
17.09.2025- 18.09.2025 Hamm 675,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

KI - Arbeitsrecht - Mitbestimmung

Fortschreitende Digitalisierung und insbesondere künstliche Intelligenz verändern die Arbeitswelt tiefgreifend und auf vielen Ebenen. Welche Bedeutung hat das für die Mitbestimmungsrechte der Betriebs- und Personalräte? Was gilt arbeitsrechtlich für die Beschäftigten? Welche Chancen bietet KI für die Gestaltung von Arbeitsprozessen? Welche Risiken entstehen für die Belegschaft und wie schützt du deren Rechte und Interessen? In diesem Seminar klären wir praxisnah die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen für Arbeitnehmende und ihre Interessenvertretungen bei Technologisierung, Digitalisierung und KI-Systemen. Abgerundet wird dieses Seminar mit einem allgemeinen arbeitsrechtlichen Überblick über für euch relevante Gesetzesänderungen.

Unsere Referenten ergänzen sich hier auf ideale Weise: ein Arbeitsrechtler und ein Informatiker mit vertieften Kenntnissen über Computersysteme und KI, beide mit langjähriger Schulungserfahrung. Sie vermitteln dir das erforderliche Wissen und die praktische Handlungskompetenz fachlich versiert und verständlich!

Ziel

Du wirst befähigt, Einführung und Einsatz von KI im Betrieb aktiv mitzugestalten und die Rechte der Beschäftigen wirksam zu schützen.

Themen

  • Künstliche Intelligenz im Alltag und im Betrieb
  • KI – die Rechtsgrundlage und ihre Bedeutung für die Mitbestimmung
  • KI und Arbeitsrecht
  • Update: aktuelle Gesetzesänderungen
Zielgruppe:
  • Betriebsräte
  • Gleichstellungsbeauftragte/Frauen/Männer
  • Jugend- und Auszubildendenvertretungen
  • Mitarbeitendenvertretungen
  • Personalräte (BPersVG)
  • Personalräte (LPVG)
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha