Seminare
Seminare

Konstruktive Kommunikation

Seminar - Odenwald-Institut der Karl Kübel Stiftung

Um dieses Ziel zu erreichen, lernen Sie die Charaktertypen/Politanos in Form von Spielkarten kennen und erhalten Werkzeuge für eine Kommunikation, die zu konstruktivem Miteinander führt.
Termin Ort Preis*
03.07.2023- 05.07.2023 Wald-Michelbach 520,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Kennen Sie das auch? Man sagt einen einzigen harmlosen Satz wie Der Rechnungsordner steht links im Regal. oder Die Milch ist schlecht!, da fliegt einem eine Antwort um die Ohren, die hat man nicht erwartet – und nicht verdient. Ohne dass man es wollte, hat man den anderen verletzt. Wieso? Weil unterschiedliche Charaktere unterschiedliche Stressoren ausgebildet haben (Konstruktivismus – Carl Rogers, Paul Watzlawick).

Um stressfrei zu kommunizieren, sollte man also die Charaktertypen kennen. Das geht schnell und sehr anschaulich mit den Politano®-Karten. Sie bilden die menschlichen Charaktertypen als witzige Tiere ab und beschreiben prägnant ihre Stärken und Nöte.

Inhalte

  • Die Politanos® (Charaktertypen)
  • Unklare Botschaften – die verborgenen Wünsche
  • Verfängliche Formulierungen typgerecht abwandeln
  • Kommunikationswerkzeuge bei verschiedenen Politanos® anwenden
  • Wissenschaftlicher Background: Der Politano®- Methode liegen die Erkenntnisse der Humanistischen
  • Psychologie (nach C. G. Jung) und der Transaktionsanalyse zugrunde.



Ziele

  • Förderliche Gespräche führen.
  • Anspannung und Stress herausnehmen können.
  • Gesprächskiller erkennen und abwenden können.



Nutzen
Die erlernten Methoden sind sofort in Alltag, Beruf und Familie umsetzbar.

Wissenschaftlicher Background
Der Politano®-Methode liegen die Erkenntnisse der Humanistischen Psychologie (C. G. Jung), der Bedürfnispsychologie (A. Maslow) und die Transaktionsanalyse zugrunde.
Qualitätssiegel
Die Politano®-Methode erhielt 2011 im Ethikforum Zukunftsfragen der Hochschule Kehl die UNESCO-
Anerkennung für Nachhaltigkeit in der Bildung.

Hinweis
Das Seminar ist ein Modul der fünfteiligen Weiterbildung zur Politano®-Methode. Jedes Modul ist als inhaltlich abgeschlossenes Seminar einzeln buchbar! Informationen über zwei weitere Module, die im Odenwald-Institut angeboten werden (Seminar 3046, Seminar 3053) sowie die gesamte Weiterbildung erhalten Sie über die Seminarleitung oder über www.politanos.de/politano-poker/die_idee/.

Dauer/zeitlicher Ablauf:
24 Unterrichtseinheiten
Förderung:
Lehrkräftefortbildung Bildungsurlaub
Seminarkennung:
3039
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha