Seminare
Seminare

Laterale Führung ohne Vorgesetztenfunktion: Teamleitung / Projektleitung (Live-Online-Seminar, eintägig) in kl. Gruppe bis 3 Pers.)

Webinar - Selectes GmbH Ges. f. Personalmanagement und Weiterbildung

Wie führt man  Mitarbeiter*innen,  ohne daß man disziplinarische Befugnisse hat?

In diesem kompakten, eintägigen Seminar lernen Sie, wie Sie auch ohne formelle Vorgesetztenfunktion Teams souverän leiten, motivieren und auf gemeinsame Ziele ausrichten.

Ideal für Fach- und Projektverantwortliche, die in Projekten, interdisziplinären Teams oder Matrixorganisationen Führungsverantwortung übernehmen.

Termin Ort Preis*
26.11.2025 online 702,10 €
04.12.2025 online 702,10 €
17.12.2025 online 702,10 €
07.01.2026 online 702,10 €
22.01.2026 online 702,10 €
27.01.2026 online 702,10 €
03.02.2026 online 702,10 €
12.02.2026 online 702,10 €
24.02.2026 online 702,10 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Standortanalyse (Klärung der eigenen Rolle)

  • Reflexion der bisherigen und zukünftigen Aufgaben im Projekt- bzw. Teamkontext
  • Erwartungen und Anforderungen von Auftraggebern, Kolleginnen und Kollegen
  • Laterale Führung: Welche Kompetenzen und Akzeptanzen haben Sie im Team?
  • Definition persönlicher Veränderungs- und Entwicklungsziele


Die Sandwichposition

  • Umgang mit Macht und mikropolitischen Phänomenen 
  • Angemessenes Verhalten und Positionierung in der „Sandwich-Position“


Grundlagen der Team- und Projektführung

  • Definition und Verständnis von Führung ohne disziplinarische Autorität
  • Wie viel Führung ist überhaupt möglich?
  • Der Führungs- und Managementkreislauf
  • Führungsstile und ihre Wirkung  im Projektalltag
  • Gezielter Einsatz verschiedener Führungsinstrumente
  • Arbeiten mit Zielen
  • Delegation, Anweisung, Kontrolle und Information
  • Mitarbeiter motivieren und fördern
  • Wenn Leistungen nicht erbracht werden - Feedback geben und kritisieren


Grundlagen der Teambildung und Projektleitung

  • Phasen im Teamprozess
  • Mitarbeiterleistungen einschätzen und entwickeln
  • Erfolgsfaktoren für gute Teamvereinbarungen und Teamleistungen

Der eigene Führungsstil

  • Reflektion des persönlichen Führungsverhaltens auf Basis des D-I-S-G Modells
  • Selbst- und Fremdbildabgleich, Entdecken der eigenen Stärken
  • Konsequenzen für die neue Führungsrolle im Team und in den Projekten

 Der persönliche Arbeitsstil

  • Methoden und Instrumente erfolgreichen Zeitmanagements und Selbstmanagements


Konfliktmanagement

  • Konflikte erkennen, verstehen und meistern
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag
Ziele/Bildungsabschluss:

Das Seminar stärkt Ihre Führungskompetenz in Situationen, in denen Sie Verantwortung tragen, ohne Vorgesetzte*r im klassischen  disziplinarischen Sinne zu sein.

Sie gewinnen Klarheit über:

  • Ihre Rolle und Verantwortung in der „Sandwichposition"
  • den professionellen Umgang mit Macht und Einfluss
  • Ihre persönliche Führungsstrategie im Projekt- und Teamkontext

Darüber hinaus lernen Sie,

  • Motivation und Eigenverantwortung im Team zu fördern,
  • konstruktiv mit Konflikten und Widerständen umzugehen,
  • Feedback- und Klärungsgespräche sicher zu führen,
  • und Ihre Wirkung als laterale Führungskraft gezielt zu stärken.
Technische Voraussetzungen:

Es wird mit Microsoft-Teams (Gast) gearbeitet.

Sie können Ihren eigenen PC, Laptop oder Ihr Tablet benutzen. Für Ihren eigenen angenehmen Komfort empfehlen wir einen möglichst großen Monitor zur Bildübertragung. 

ZUGANG und HANDOUT

Der Zugangslink geht Ihnen per E-Mail zu. Zudem erhalten Sie vorab eine umfangreiche Seminarmappe auf dem Postweg. Ein Ausdrucken der Unterlagen entfällt.

 

Lehrgangsverlauf/Methoden:

Per Zugangslink gelangen Sie ganz bequem und völlig ortsunabhängig von Homeoffice oder Arbeitsplatz aus in unser virtuelles Seminarstudio.

Hier treffen Sie auf Ihren Führungscoach und andere Seminarteilnehmer. Quasi wie in einem Präsenzseminar werden die Seminarinhalte live mit Ihnen besprochen. Sie können Ihre individuellen Fragen stellen, Beiträge einbringen und mit dem Coach oder den übrigen Teilnehmern (max. 3-4 Personen) diskutieren.

Unsere Lehrmethoden
Interaktiv, praxisnah und lebendig:  mit Tipps, Übungen, (teils filmischen) Rollenspielszenen und Fallbeispielen.

Material:
Alle Teilnehmenden erhalten vorab auf dem Postweg eine Seminarmappe.
Zielgruppe:

Führungskräfte ohne direkte Weisungsbefugnis bzw. Vorgesetztenfunktion: 

  • ProjektleiterInnen
  • TeamleiterInnen 
  • Inhaberinnen von Stabsstellen
Seminarkennung:
FoV 1. Live-Online Seminar
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha