Seminar - TrainingsManufaktur
Sie jonglieren wieder mal 20 Projekte, 50 Stakeholder, den täglichen Wahnsinn und unzufriedene Mitarbeiter. Permanent kommen Leute auf Sie zu und wollen etwas von Ihnen, wobei Sie eigentlich schon bis zum Hals in Arbeit stecken. Ziemlich anstrengend! Das wissen wir. Der blanke Changeengeneering-Wahnsinn kann aber auch gestoppt werden. Es gibt praktische Methoden, wie Sie sich Freiräume im Alltagschaos schaffen und mit wachsenden Herausforderungen bei der Planung und Entwicklung neuer Produkte umgehen können. Sie denken, wir sprechen von Wundern? Nein, von erlernbaren Methoden! ... grenzt aber nahezu an ein kleines Wunder.
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
19.04.2021- 21.04.2021 | Hamburg | 1.999,20 € |
28.06.2021- 30.06.2021 | Hamburg | 1.899,24 € |
02.08.2021- 04.08.2021 | Hamburg | 1.899,24 € |
22.09.2021- 24.09.2021 | Hamburg | 1.899,24 € |
10.11.2021- 12.11.2021 | Hamburg | 1.899,24 € |
Kürzere Produktlebenszeiten, hohe Entwicklungskosten, steigende Kundenanforderungen und immer komplexere Produkteigenschaften: Das sind nur einige der Herausforderungen bei der Planung und Entwicklung neuer Produkte.
In diesem Umfeld suchen Sie nach neuen Impulsen und smarten Lösungsansätzen, nach pragmatischen Methoden, anwendbaren Tools und Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch. Dabei wollen Sie:
Mit Lean Engineering erreichen Sie nicht nur eine schnellere Marktreife Ihrer Produkte, sondern organisieren und strukturieren die Entwicklungsprozesse auf eine neue Art und Weise
Unser Seminar Lean Engineering & Innovation Excellence richtet sich an Konstruktions- und Entwicklungsingenieure sowie Projektleiter, die Ansätze und Methoden suchen, um Ihren Produktentwicklungsprozess effizienter und innovativer zu gestalten. Durch den fachlichen Erfahrungsaustausch in der Gruppe, aktuelle Best-Practice Beispiele, eingängige Praxisübungen sowie die individuelle Diskussion persönlicher Handlungsalternativen gewinnen Sie Erfahrungen, die Sie in Ihr Unternehmen einbringen können.
Anhand unseres erlebnisorientierten Action Learning-Ansatzes mit LEGO® Simulationen vermitteln wir Ihnen handlungs- und praxisorientiert die für Sie wichtigsten Methoden des Lean Engineering.
Innerhalb von nur drei Tagen lernen Sie in unserem Seminar unterschiedliche Möglichkeiten kennen, ihre Produktentwicklung zu optimieren und in eine Lean-Strategie zu integrieren. Durch das Seminar gewinnen Sie folgenden Nutzen für sich:
Für die noch intensivere Auseinandersetzung mit Ihrer Situation haben Sie nach dem Seminar die Möglichkeit, individuelle Inhouse-Workshops und Potentialanalysen durch unsere Experten hinzuzubuchen.
Modul 1: Einführung
Engineering im Zeitraffer | Lean Grundlagen | Mehrwert von Lean fürs Engineering
Modul 2: Produkte zielführend gestalten
Design to Cost | Grundzüge Design Thinking | Quality Function Deployment | Critical to Quality | Mehrwert der Lean Prinzipien für Engineering Prozesse | Design- und Prozess FMEA
Modul 3: Produktentwicklung ganzheitlich denken
Produktentwicklungsprozesse | Lean Start-Up | Value Engineering | Wertstromdesign | Durchlaufzeit zur Marktreife | Prototyping | Additive Fertigung (3D-Druck) | Cardboard-Engineering | Low-Cost Automation
Modul 4: Projekte und Entwicklungsteam agil managen
Agiles Projektmanagement | Training | Organisations- und Kollaborationstools | Obeya | Kompetenzmodell des Projektingenieurs | Problemlösungs- und Umsetzungskompetenz | Kanban | PDCA | Schnittstellenmanagement
Modul 5: Marktreife wirtschaftlich erzielen
Pilotierung | Prozessfähigkeit | Anforderungs- und Änderungsmanagement | Kostensteuerung im Engineering | Standardisierung | Markteinführung | Time-to-Market als globaler Wettbewerbsfaktor | Innovators dilemma und Over-Engineering | effizienter Ramp-Up
Grundsätzlich richtet sich das Seminar an all diejenigen, die sich für agile und innovative Methoden zur Optimierung der Produktentwicklungsprozesse interessieren.
In der Regel wird das Training von folgenden Kundengruppen gebucht.
Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Lean Management Kenntnisse sind jedoch empfehlenswert