Seminar - Tiba Business School GmbH
Professionelles Projektmanagement auf internationaler Ebene oder in Großprojekten erfordert in erster Linie Projektmanagement-Fachwissen, betriebswirtschaftliches Know-how und Soft Skills.
Der berufsbegleitendeMaster Projektmanagement vermittelt Studierenden die relevanten wissenschaftlichen Inhalte. Im Fokus stehen dabei der Praxisbezug und der Transfer in die Unternehmensrealität.
Das 21-monatige PM-Studium ist maßgeschneidert für die Bedürfnisse und Anforderungen von Menschen, die bereits vollzeit im Projektmanagement arbeiten und nun ihre berufliche Entwicklung vorantreiben wollen.
Der Master-Studiengang ist FIBAA-akkreditiert. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module und der Master-Thesis erwerben die Studierenden den akademischen Grad "Master of Arts" (M.A.) von der Hochschule Ludwigshafen am Rhein.
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
13.09.2021 | Ludwigshafen am Rhein | 21.500,00 € |
Der Master of Arts in Projektmanagement (M.A.) verbindet die drei Erfolgsfaktoren, die für das Gelingen von Projekten verantwortlich sind: Projektmanagement, Betriebswirtschaftslehre sowie Sozial- und Führungskompetenzen.
Das Curriculum besteht aus 12 Modulen.
Die Module sind schwerpunktmäßig den Bereichen PM, BWL sowie Sozial- und Führungskompetenz zugeordnet, weisen allerdings alle einen deutlichen PM-Bezug auf. Jedes Modul schließt mit einer Prüfungsleistung ab. Dies sind Präsentationen, Fallstudien, Hausarbeiten und Klausuren.
Betriebswirtschaftslehre
Für jedes erfolgreich belegte Modul erwerben Sie eine bestimmte Anzahl von Leistungspunkten (kurz: ECTS). Insgesamt umfasst der Studiengang 120 ECTS. Innerhalb der 120 ECTS werden Ihnen 30 ECTS für Ihre bisherige Berufserfahrung im Projektmanagement anerkannt.
Akademischer Grad: Master of Arts (M.A.)
Das Studium ermöglicht Ihnen:
Erststudium oder Äquivalent und PM-spezifische Berufserfahrung sowie Englischkenntnisse (mind. B2-Niveau)
ZULASSUNG ZUM MASTER MIT VORANGEHENDEM ERSTSTUDIUM
Bewerber mit Erststudium müssen neben einer Hochschulzugangsberechtigung und einem Hochschulabschluss mindestens ein Jahr relevante Berufserfahrung in Projektmanagement-Funktionen vorweisen können.
Im Rahmen der Bologna-Reform wurde die Öffnung der Hochschulen für beruflich Qualifizierte beschlossen. Rheinland-Pfalz und die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen setzen die Vorgaben der Kultusministerkonferenz konsequent und fortschrittlich um, indem Bewerbern – unter nachfolgend beschriebenen Voraussetzungen - ein direkter Zugang zum Master Projektmanagement ohne vorheriges Erststudium ermöglicht wir
ZULASSUNG ZUM MASTER OHNE VORANGEHENDES ERSTSTUDIUM
Bewerber ohne Erststudium müssen mindestens drei Jahre relevante Berufserfahrung in Projektmanagement-Funktionen nach Hochschulzugangsberechtigung* vorweisen können. Zudem muss zusätzlich ein Eignungsfeststellungsverfahren (Klausur und Fallstudie zu Grundlagen des Projektmanagements) absolviert werden.