Seminar - FRIEDERBARTH GmbH
Führungskräfte in verkaufsaktiven Unternehmensbereichen brauchen zeitgemäße und effiziente Methoden, um den Erfolg des Einzelnen und des Teams nachhaltig steigern zu können. Sales Coaching ist dabei die individuellste Möglichkeit, Mitarbeitende in ihrer Entwicklung weiterzubringen. Selbstverantwortung, Leistungsbereitschaft und die Fähigkeit, Neues zu lernen, werden dabei durch den Sales Leader auf- und ausgebaut.
Wir bieten Ihnen eine systematische, modulhafte Ausbildung an, bei der die Anwendbarkeit im Vordergrund steht. Schon nach dem ersten Baustein können die Erkenntnisse im Unternehmen etabliert und erste Coachingtechniken angewandt werden.
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
13.03.2023- 20.12.2023 | Hamburg | 8.794,10 € |
Kick Off online -13.03.2023 von 11.00 - 12.30 Uhr
Baustein 1 - Die Führungskraft als Coach - 28.+29.03.2023
Die Teilnehmenden beschäftigen sich mit ihrem eigenen Führungsstil und entwickeln erste Schritte hin zum Coach. Sie erlernen elementare Coachingtechniken, erkennen die Abgrenzung von Coaching zu anderen Führungsstilen und entwickeln eine systemische Denkweise.
Baustein 2 - Verkaufen auf höchstem Niveau - 06.+07.06.2023
In diesem Abschnitt geht es darum, verschiedene Vorgehensweisen und Coachingtechniken in den vertrieblichen Alltag zu übertragen. Es wird ein anwendbarer Coachingbogen erstellt, der trainiert und auf seine Umsetzbarkeit überprüft wird.
Baustein 3 - iTYPE - Der Persönlichkeit auf der Spur - 05.+06.09.2023
Im dritten Baustein werden die Teilnehmenden für die Unterschiede verschiedener Persönlichkeitsstile sensibilisiert und lernen, wie sie auf die Typen reagieren und optimal mit ihnen kommunizieren können. Dadurch schaffen sie die Grundlage für einen individuellen und typengerechten Umgang mit Mitarbeitenden.
Baustein 4 - Umgang mit Konflikten - 07.+08.11.2023
Die Teilnehmenden trainieren den richtigen Umgang mit Konflikten und deren Wahrnehmung als Entwicklungschance. Sie werden für Wirkfaktoren sensibilisiert und lernen, Konflikte frühzeitig zu erkennen. Die Entwicklung effizienter Strategien zur Bewältigung ermöglichen einen konstruktiven Umgang mit verschiedenen Konfliktsituationen.
Baustein 5 - CoachingCircle - Transfersicherung und Nachhaltigkeit durch Kollegiale Beratung - 20.12.2023
Der letzte Baustein dient der Transfersicherung und dem Austausch zu Führungs- und Vertriebscoachingsituationen unter den Teilnehmenden. Durch Reflexion der verschiedenen Coachingphasen werden weitere Unterstützungs- und Trainingsbedarfe herausgearbeitet und gezielt trainiert.
Wir verstehen uns als Sparringpartner an Ihrer Seite.
In unseren Formaten geht es vor allem um das Wie! Wir brechen Routinen auf, schaffen Freiraum für Gedankenaustausch und bestärken Mitarbeitende in ihrem Workflow. Getreu nach dem Motto: Keep, drop, try!
Und wozu? Diese Art der Mitarbeiterentwicklung zahlt maßgeblich auf Ihren Unternehmenserfolg ein. Ihre Mitarbeitenden gehen an ihre Grenzen und kommen zu bewussten und dauerhaften Veränderungen. Sie steigern ihre Performance und schärfen ihr Bewusstsein.
Sie erhalten emotionale und rationale Impulse, die sie inspirieren, ihren Kurs zu überprüfen und neue Routen zu entdecken. Sie werden durch erlebnisorientierte Lernprojekte, inspirierende Impulse und Experimente aktiv in den Prozess eingebunden.
Warum können wir das? Wir sind durch und durch Praktiker und gleichzeitig mutige Visionäre. Wir bedienen uns unterschiedlichster Methoden aus Psychologie, Pädagogik und Neurowissenschaft gepaart mit künstlerischen Elementen, Kreativität und Leidenschaft.