Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
Tag 1:
1. Auswertung der Fragebögen
2. Erfahrungsaustausch „Führungskräfte im Spannungsfeld Linie vs. Projekt“
3. Einführung in das Projektmanagement; Definitionen und Erfolgsfaktoren
4. Die Rolle der Linienführungskraft und des Top-Managements im Projektgeschäft
5. Die Aufgaben im Projektmanagement
a. Der Projektauftrag - Nutzen definieren 5W
b. Ziele vereinbaren SMART
c. Die Organisation des Projektes in seinem Umfeld ABV
d. Risikomanagement – Risiken identifizieren und berechnen
e. Controlling und Berichtswesen KPI, Standard-Reports
f. Claim Management - Änderungen steuern
g. Der Projektabschluss – Nachhaltigkeit herstellen
Tag 2:
1. Wirksames Führungsverhalten – Anforderungen, die sich aus der Rolle ergeben (Schwerpunkt)
2. Entscheidungen vorbereiten und treffen 7O
3. Gespräche vorbereiten, strukturieren und erfolgreich führen 5S
4. Kommunikation für Führungskräfte
a. Feedback geben und Aktives Zuhören
b. Fragen und führen
c. Erfolgreich verhandeln
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
Der Workshop richtet sich an Führungskräfte, die folgende Ziele erreichen wollen:
- Ein tieferes Verständnis für das Wechselspiel zwischen Projekt und umgebender Organisation entwickeln
- Klarheit über die eigene Rolle - positiv wie negativ – in der Projektarbeit schaffen
- Strategien für den Umgang mit Konflikten, die aus der Projektarbeit resultieren, erarbeiten
- Erproben einfacher Tools für jeden der unten genannten Inhalte
Teilnahmevoraussetzungen:
Die Teilnehmer erhalten nach Anmeldung einen Fragebogen zur Einschätzung der Projektarbeit in ihrem Unternehmen sowie eine Unterlage zum Projektmanagement. Die (anonymisierte) Auswertung aller Fragebögen dient zur Vorbereitung der für die Teilnehmer relevanten Themen und als Einstieg in das Seminar.
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Die Methodik basiert wesentlich auf dem Gedanken: Do it! Daher werden Tools in den Vordergrund gestellt, die sowohl in der Projektarbeit als auch dem Führungsalltag genutzt wer-den können. So erhalten die Teilnehmer zusätzlich zu den Fragen des Projektmanagements auch Unterstützung in ihrem originären Tagesgeschäft. Weiterhin zum Einsatz kommen:
1. Präsentation und Gruppenarbeit
2. Bearbeitung konkreter Fallbeispiele aus dem Teilnehmerkreis
3. Ausführliche Unterlagen
Seminarkennung:
PM1