Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
Sie tätigen ein nur geringes Investment und sind im Anschluss an das Seminar in der Lage qualifiziert für sich zu entscheiden, ob Six Sigma ein möglicher Weg für die Lösung Ihrer Herausforderungen im beruflichen Alltag sein kann. Darüber hinaus bietet der Six Sigma Yellow Belt erste konkrete Managementmethoden aus dem DMAIC-Zyklus. Bei der inhaltlichen Planung haben wir darauf geachtet, die Methoden so auszuwählen, dass diese auch in anderen Bereichen wie dem Projektmanagement oder dem Qualitätswesen angewendet werden können.
Tag 1:
Einführung in Operational Excellence | Einführung in Six Sigma (Überblick, Historie, Rollen, Einsatzfelder) | Vorstellen der Simulation (Action Learning) | Voice of the Customer (VOC) | Supplier - Input - Process - Output - Customer (SIPOC) | Critical to Quality (CTQ) | Prozessplan | Statistische Grundlagen | Messbare Spezifikationen | Kennzahlensystem aufsetzen
Tag 2:
Messsystem analysieren und definieren | Prozessfähigkeit | Ishikawa | DILO | Prozessanalyse | Responsible - Accountable - Consulted - Informed (RACI) | Poka Yoke | Out of Control Action Plan (OCAP)
allgemeiner Ablauf:
Jeder Trainingstag beginnt mit einer kurzen Wiederholung des Vortags (Vorstellungsrunde für Tag 1) und endet mit einem De-Briefing zum Seminartag. Die einzelnen Module werden zunächst in der Theorie erläutert und anschließend an der Simulation trainiert.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
Teilnahmezertifikat
Teilnahmevoraussetzungen:
Das Seminar richtet sich an Organisationen und Teilnehmer, die sich einen Einblick in Six Sigma verschaffen wollen.
Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Anhand einer kleinen Prozesssimulation erfahren Sie anschaulich und nachvollziehbar die einzelnen Module.
Darüber hinaus führen wir als Manufaktur für Trainings alle offenen Seminare mit einer eng begrenzten Gruppengröße von maximal acht Teilnehmern durch.
Zielgruppe:
Alle Interessierten
Seminarkennung:
11203