Seminar - Poko-Institut OHG
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Suchtprobleme frühzeitig erkennen, was Sie über Co-Abhängigkeit wissen sollten und wie Sie offen auf Süchtige am Arbeitsplatz zugehen können. Die arbeitsrechtlichen Konsequenzen für die betroffenen Arbeitnehmer werden ebenso dargestellt wie die betriebsverfassungsrechtlichen Möglichkeiten des Betriebsrats. Der Besuch einer Suchtberatungsstelle gewährt Ihnen Einblick in deren Aufgaben und Arbeitsweise.
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
23.03.2021- 26.03.2021 | Hamburg | 1.660,05 € |
06.07.2021- 09.07.2021 | München | 1.660,05 € |
26.10.2021- 29.10.2021 | Köln | 1.660,05 € |
Auf den Punkt:In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Suchtprobleme frühzeitig erkennen, was Sie über Co-Abhängigkeit wissen sollten und wie Sie offen auf Süchtige am Arbeitsplatz zugehen können. Die arbeitsrechtlichen Konsequenzen für die betroffenen Arbeitnehmer werden ebenso dargestellt wie die betriebsverfassungsrechtlichen Möglichkeiten des Betriebsrats. Der Besuch einer Suchtberatungsstelle gewährt Ihnen Einblick in deren Aufgaben und Arbeitsweise.
Hintergrund:1,8 Millionen Menschen sind alkoholabhängig, weitere 1,6 Millionen Erwachsene konsumieren Alkohol in gesundheitlich riskanter Weise. Suchterkrankungen sind somit weit verbreitet und die möglichen Ursachen vielfältig: private Probleme, Leistungsdruck am Arbeitsplatz oder die schleichende Entwicklung durch regelmäßigen Konsum. Die Menschen, die mit Suchtkranken zusammenleben und -arbeiten, reagieren dabei oft mit Hilflosigkeit oder Wegschauen. Arbeitnehmervertreter haben die Aufgabe, betroffene Kollegen professionell zu begleiten, sie über drohende rechtliche Folgen zu informieren und ihnen Hilfsangebote inner- und außerhalb des Betriebs aufzuzeigen.