Webinar - KAYENTA Training und Beratung - Projektmanagement-Experten
Bauen Sie ein effizientes, hybrides Projektmanagement auf. Kombinieren Sie erfolgreich agile und klassische Projektmanagement-Methoden!
Hybrides Projektmanagement bietet flexibleren Umgang mit Änderungsanforderungen, stärkere Orientierung an Marktbedürfnissen und eine Verkürzung der Projektdauer.
Das erwartet bzw. bekommen Sie als Teilnehmer:
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
08.03.2021- 09.03.2021 | online | 1.059,10 € |
Hybrides Projektmanagement steigert Effizienz
Bereiten Sie sich und Ihre Organisation auf die aktuellen Herausforderungen vor, agile und klassische Projektmethoden zu vereinen.
Die Digitalisierung und zunehmend komplexe Bedingungen in den Märkten bedingen Veränderungen, auf die man schnell und flexibel reagieren muss, um konkurrenzfähig zu bleiben - auch im Projektmanagement.
Kunden werden anspruchsvoller, erwarten passgenaue Lösungen, in höherer Geschwindigkeit und höchster Qualität. Konventionelle Projektmanagementansätze geraten in diesem Umfeld zunehmend in Schwierigkeiten, zeitnah und effektiv auf diese Veränderungen eingehen zu können.
Für Unternehmen und ihre Projektlandschaft ist es daher essentiell, in einer Welt voller Unberechenbarkeiten handlungsfähig zu bleiben. Dies kann nur dann gelingen, wenn ein Handeln und Denken vorherrscht, das Komplexität beherrschbar macht. Agileres, flexibleres und auch schnelleres reagieren wird von Unternehmen zunehmend gefordert.
Bewährt hat sich ein hybrider Ansatz, der klassische und agile Projektmanagementprinzipien gleichermaßen berücksichtigt.
Doch soll die Symbiose aus klassischem und agilem Projektmanagement gelingen, ist ein Wandel des traditionellen Verständnisses von Führung und Verantwortungsbereichen erforderlich.
Die Softwareindustrie hat mit Scrum, Kanban und anderen Vorgehensmodellen gezeigt, dass es möglich ist, und auch dort kann der Wandel nicht einfach "über Nacht" erfolgen.
So stellt sich die Frage, inwieweit die eigene Organisation in der Lage ist, wirklich agil zu agieren. Agile Projekte benötigen maßgeblich Freiräume für Selbstorganisation, Selbstverantwortung und Entscheidungskompetenz der operativen Teams.
Projekte hybrid zu managen ist der Kompromiss, der traditionelle und agile Methoden miteinander vereint, um mit einem Mix aus dem Besten aus zwei Welten, Unsicherheit als Chance zu begreifen und mit offenen Armen zu begrüßen.
Unternehmen profitieren nachhaltig von hybriden Projektmanagement-Methoden. Durch enge Verzahnung zwischen klassisch und agil gemanagten (Teil)Projekten wird gegenüber dem bisherigen Entwicklungsprozess ein erheblicher Zeitgewinn in der Entwicklung neuer Produkte erzielt.
Iterativ abgestimmt und priorisiert, werden die Produkte pünktlich zum geplanten Termin in guter Qualitätund bestmöglicher Passung auf die aktuellen Marktanforderungen bereitgestellt.
Trainingsinhalte
Dieses aktive, praxisnahe Training nimmt direkten Bezug zu Ihrem Projektalltag.
Es ist praxis- und handlungsorientiert. Wesentliche Merkmale des Trainings sind Theorie-Inputs, zahlreiche praktische Einzel- und Gruppenübungen („Real Life Scenarios“), Reflexion, Erfahrungsaustausch, Praxisbeispiele, Diskussionen, Feedback-Runden und Praxistransfer.
Dieses Praxis-Training richtet sich an: