Seminare
Seminare

Umweltbezogene Product Compliance

Webinar - ASI Akademie für Sicherheit - eine Marke der TALENTUS GmbH

1-Tag Intensiv-Seminar

Nachhaltigkeit trifft Produktrecht: Ihr Überblick über die aktuellen Umweltanforderungen rund um RoHS, WEEE, EPR & Co. im Geräte- und Maschinenbau

Umweltbezogene Product Compliance

Die Anforderungen aus der erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) nehmen stetig zu - dieses Seminar hilft Ihnen, einen klaren Überblick über das sich derzeit dynamisch entwickelnde umweltbezogenes Produktrecht zu gewinnen.

Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung sind keine abstrakten Begriffe mehr, sondern werden zunehmend in konkrete, produktbezogene Anforderungen gegossen. Auch abfallbezogene Regelungselemente wie in der neuen EU-Batterieverordnung (BattVO) oder der neuen EU-Verpackungsverordnung (PPWR) gewinnen weiter an Bedeutung und werden zukünftig einen relevanten Kostenfaktor darstellen.

Damit sich Ihr Unternehmen im Rahmen der umweltbezogenen Product Compliance Vorschriften verhält, müssen nicht nur die gesetzlichen Anforderungen u.a. der Ökodesign-Verordnung, der RoHS- und WEEE-Richtlinie, der Verpackungsrichtlinie und der Batterierichtlinie erfüllt werden. Bereits in der Entwicklung muss der gesamte Lebenszyklus eines Produktes berücksichtigt werden, um z.B. die Entnehmbarkeit von Batterien sicherzustellen oder später von Kostenreduzierungen bei der Abfallentsorgung profitieren zu können. Auch die Sorgfaltspflichten in der Lieferkette gemäß dem Lieferkettengesetz (LkSG) spielen hier eine wichtige Rolle.

Termin Ort Preis*
09.10.2025 online 946,05 €
01.12.2025 online 946,05 €
06.03.2026 Wiesbaden 946,05 €
01.07.2026 online 946,05 €
01.12.2026 online 946,05 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Inhalte

8 Unterrichtseinheiten (UE)

Regelungen für Elektro- und Elektronikgeräte

  • ElektroG – Registrierung, Rücknahme und Datenmeldung
  • RoHS – Stoffbeschränkungen, Konformitätsbewertung
  • Kennzeichnung

Batterien

  • Nachhaltigkeits-, Kennzeichnungs- und Sicherheitsanforderungen aus der EU-BattVO (inkl. Digitaler Batteriepass)
  • Nationale Registrierung, Rücknahme und Datenmeldung

Verpackungen

  • Nachhaltigkeits- und Kennzeichnungsanforderungen aus der EU-Verpackungsverordnung (PPWR)
  • Nationale Registrierung, Rücknahme und Datenmeldung

Übergreifende Themen

  • Ökodesign und EnergieverbrauchskennzeichnungsVO (inkl. digitaler Produktpass DPP)
  • Sorgfaltspflichten in der Lieferkette (Lieferkettengesetz)
Seminarkennung:
PS-UPC
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha