Seminare
Seminare

Webinar: Betriebsverfassungsrecht - Kompakt I

Webinar - Poko-Institut OHG

In diesem Webinar erhalten Sie eine komprimierte Einführung in das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG). Als Betriebsratsmitglied werden Sie mit Ihren wesentlichen Rechten und Pflichten sowie der Organisation und Geschäftsführung des Betriebsrats vertraut gemacht. Zudem erhalten Sie einen Überblick über Ihre Beteiligungsrechte. Anhand praxisnaher Fälle werden Ihnen insbesondere die wichtigen Kenntnisse zu Ihren Handlungsmöglichkeiten in personellen Angelegenheiten vermittelt. Mit diesem Wissen können Sie Ihre Belegschaft von Anfang an kompetent und engagiert vertreten und die anstehenden Aufgaben bewältigen.

Termin Ort Preis*
05.12.2023- 08.12.2023 online 950,81 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

In diesem Webinar erhalten Sie eine komprimierte Einführung in das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG). Als Betriebsratsmitglied werden Sie mit Ihren wesentlichen Rechten und Pflichten sowie der Organisation und Geschäftsführung des Betriebsrats vertraut gemacht. Zudem erhalten Sie einen Überblick über Ihre Beteiligungsrechte. Anhand praxisnaher Fälle werden Ihnen insbesondere die wichtigen Kenntnisse zu Ihren Handlungsmöglichkeiten in personellen Angelegenheiten vermittelt. Mit diesem Wissen können Sie Ihre Belegschaft von Anfang an kompetent und engagiert vertreten und die anstehenden Aufgaben bewältigen.

In diesem Webinar erhalten Sie eine komprimierte Einführung in das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG). Als Betriebsratsmitglied werden Sie mit Ihren wesentlichen Rechten und Pflichten sowie der Organisation und Geschäftsführung des Betriebsrats vertraut gemacht. Zudem erhalten Sie einen Überblick über Ihre Beteiligungsrechte. Anhand praxisnaher Fälle werden Ihnen insbesondere die wichtigen Kenntnisse zu Ihren Handlungsmöglichkeiten in personellen Angelegenheiten vermittelt. Mit diesem Wissen können Sie Ihre Belegschaft von Anfang an kompetent und engagiert vertreten und die anstehenden Aufgaben bewältigen.

Rechtliche Grundlagen der Betriebsratsarbeit


  • Basics des rechtlichen Denkens
  • Gesetze, Tarifverträge, Betriebsvereinbarungen, Arbeitsverträge
  • Rangfolge- und Günstigkeitsprinzip


Organisation und Zusammenarbeit des Betriebsrats


  • Aufgaben und Befugnisse des Betriebsratsvorsitzenden
  • Bildung von Ausschüssen und Arbeitsgruppen
  • Betriebsratsbüro – Tipps zur effektiven Organisation
  • Betriebsratssitzung und -beschluss – digital und in Präsenz
  • Stellung von Gewerkschaften und Arbeitnehmerverbänden


Ehrenamt, Freistellung, Kündigungsschutz


  • Das Betriebsratsmandat als Ehrenamt
  • Benachteiligungsverbot und besonderer Kündigungsschutz
  • Arbeitspflicht und BR-Tätigkeit: Was geht vor?
  • Freistellung von BR-Mitgliedern
  • BR-Tätigkeit und Lohnausfallprinzip


Kosten der Betriebsratsarbeit


  • Kosten und Sachaufwand der Betriebsratsarbeit: Anspruch auf moderne Informations- und Kommunikationsmittel
  • Kosten für Sachverständige und anwaltliche Beratung
  • Schulungsanspruch nach § 37 Abs. 6 und 7 BetrVG


Mitbestimmung – Überblick über die Beteiligungsrechte des Betriebsrats


  • Von der Information bis zur »echten« Mitbestimmung
  • Die Sachbereiche der Beteiligungsrechte


Beteiligungsrechte in personellen Einzelmaßnahmen


  • Einstellung, Versetzung, Eingruppierung, Umgruppierung – was Sie unbedingt wissen müssen!
  • Kündigung: Anhörung, Bedenken und Widerspruch des Betriebsrats


Personalplanung und Beschäftigungssicherung


  • Personalplanung mitgestalten
  • Beschäftigungssicherung als Aufgabe des Betriebsrats
  • Personalfragebögen und Beurteilungsgrundsätze
  • Ihr Vorschlagsrecht nutzen – wichtige Tipps!


BR-Sprechstunden und Umgang mit Beschwerden von Arbeitnehmern


  • Ablauf des Beschwerdeverfahrens
  • Die Sprechstunde des Betriebsrats
Zielgruppe:
Betriebsrat,Betriebsrat, Betriebsratsvorsitzender/Stellvertreter,Gesamt Betriebsrat,Konzern Betriebsrat,Europäischer Betriebsrat
Seminarkennung:
9401AS23
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha