Webinar - Poko-Institut OHG
In diesem Webinar erhalten Sie eine komprimierte Einführung in das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG). Als Betriebsratsmitglied werden Sie mit Ihren wesentlichen Rechten und Pflichten sowie der Organisation und Geschäftsführung des Betriebsrats vertraut gemacht. Zudem erhalten Sie einen Überblick über Ihre Beteiligungsrechte. Anhand praxisnaher Fälle werden Ihnen insbesondere die wichtigen Kenntnisse zu Ihren Handlungsmöglichkeiten in personellen Angelegenheiten vermittelt. Mit diesem Wissen können Sie Ihre Belegschaft von Anfang an kompetent und engagiert vertreten und die anstehenden Aufgaben bewältigen.
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
05.12.2023- 08.12.2023 | online | 950,81 € |
In diesem Webinar erhalten Sie eine komprimierte Einführung in das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG). Als Betriebsratsmitglied werden Sie mit Ihren wesentlichen Rechten und Pflichten sowie der Organisation und Geschäftsführung des Betriebsrats vertraut gemacht. Zudem erhalten Sie einen Überblick über Ihre Beteiligungsrechte. Anhand praxisnaher Fälle werden Ihnen insbesondere die wichtigen Kenntnisse zu Ihren Handlungsmöglichkeiten in personellen Angelegenheiten vermittelt. Mit diesem Wissen können Sie Ihre Belegschaft von Anfang an kompetent und engagiert vertreten und die anstehenden Aufgaben bewältigen.
In diesem Webinar erhalten Sie eine komprimierte Einführung in das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG). Als Betriebsratsmitglied werden Sie mit Ihren wesentlichen Rechten und Pflichten sowie der Organisation und Geschäftsführung des Betriebsrats vertraut gemacht. Zudem erhalten Sie einen Überblick über Ihre Beteiligungsrechte. Anhand praxisnaher Fälle werden Ihnen insbesondere die wichtigen Kenntnisse zu Ihren Handlungsmöglichkeiten in personellen Angelegenheiten vermittelt. Mit diesem Wissen können Sie Ihre Belegschaft von Anfang an kompetent und engagiert vertreten und die anstehenden Aufgaben bewältigen.
Rechtliche Grundlagen der Betriebsratsarbeit
Organisation und Zusammenarbeit des Betriebsrats
Ehrenamt, Freistellung, Kündigungsschutz
Kosten der Betriebsratsarbeit
Mitbestimmung – Überblick über die Beteiligungsrechte des Betriebsrats
Beteiligungsrechte in personellen Einzelmaßnahmen
Personalplanung und Beschäftigungssicherung
BR-Sprechstunden und Umgang mit Beschwerden von Arbeitnehmern