Seminare
Seminare

Datenverarbeitung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Datenverarbeitung Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 232 Schulungen (mit 861 Terminen) zum Thema Datenverarbeitung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 22.07.2024- 24.07.2024
  • Ort auf Anfrage
  • 1.401,94 €


XML ist eine weitverbreitete Meta-Auszeichnungssprache.Sie eignet sich, um Daten zu speichern, zu beschreiben und auszutauschen. Das textbasierte Datenformat ist ein wichtiger Standard zur medienneutralen Verarbeitung von Inhalten. Sowohl Menschen als auch Maschinen lesen diese aus. Erfahren Sie mehr darüber, warum der Besuch des XML-Seminars bei COMCAVE Ihren beruflichen Werdegang bereichert.

Webinar

  • 02.12.2024
  • online
  • 1.094,80 €


Dieses Seminar bietet eine Einführung in die Nutzung von Personalinformationssystemen, insbesondere Workday, um Unternehmensprozesse und das Mitarbeitermanagement zu optimieren. Es beleuchtet, wie diese Systeme dabei helfen, Fähigkeiten, Ziele und Potenziale von Mitarbeitern effizient und standortübergreifend zu verwalten. Ein zentraler Fokus liegt auf den rechtlichen Aspekten der Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung.
Sie lernen, die Grenzen zwischen technischer Machbarkeit und rechtlicher Zulässigkeit zu verstehen und zu meistern. Praktische Beispiele aus verschiedenen Workday-Modulen illustrieren, wie datenschutzrechtliche Herausforderungen erkannt und gelöst werden können. Das Seminar bietet zudem Einblicke in die Gestaltung von Betriebsvereinbarungen und diskutiert die Rolle des Betriebsrats, um eine rechtskonforme Anwendung von Personalinformationssystemen zu gewährleisten.

  • 08.08.2024
  • Oberursel (Taunus)
  • 1.094,80 €
1 weiterer Termin

Dieses Seminar bietet eine Einführung in die Nutzung von Personalinformationssystemen, insbesondere Workday, um Unternehmensprozesse und das Mitarbeitermanagement zu optimieren. Es beleuchtet, wie diese Systeme dabei helfen, Fähigkeiten, Ziele und Potenziale von Mitarbeitern effizient und standortübergreifend zu verwalten. Ein zentraler Fokus liegt auf den rechtlichen Aspekten der Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung.
Sie lernen, die Grenzen zwischen technischer Machbarkeit und rechtlicher Zulässigkeit zu verstehen und zu meistern. Praktische Beispiele aus verschiedenen Workday-Modulen illustrieren, wie datenschutzrechtliche Herausforderungen erkannt und gelöst werden können. Das Seminar bietet zudem Einblicke in die Gestaltung von Betriebsvereinbarungen und diskutiert die Rolle des Betriebsrats, um eine rechtskonforme Anwendung von Personalinformationssystemen zu gewährleisten.

  • 07.01.2025- 17.01.2025
  • Niederstetten
  • 1.750,00 €


Der Aufbaukurs SPS-Programmierung bietet eine vertiefte Erkundung der Schlüsselkonzepte und fortgeschrittenen Techniken, die für die effektive Steuerung moderner Produktionsanlagen unerlässlich sind. In diesem Kurs tauchen Sie tiefer in die Welt der speicherprogrammierbaren Steuerungen ein und erweitern Ihr Verständnis für komplexe Automatisierungssysteme.

Sie werden lernen, wie Sie fortgeschrittene Programmierstrukturen wie Zustandsmaschinen und Funktionsbausteine effektiv einsetzen, um anspruchsvolle Steuerungslogik zu implementieren. Darüber hinaus werden Sie sich mit fortgeschrittenen Konzepten der Datenverarbeitung, der Kommunikation zwischen verschiedenen SPS-Systemen und der Integration von Sensorik und Aktorik in Ihre Programme befassen.

Durch praktische Übungen und Fallstudien werden Sie Ihr Wissen festigen und Ihre Fähigkeiten in der SPSProgrammierung weiterentwickeln.

Der Lehrgang erfolgt in Kooperation mit dem UFZ Niederstetten. Nähere Infos und Details dazu finden Sie hier: https://www.ufz-ev.de

  • 24.07.2024
  • Unterhaching
  • 1.094,80 €
1 weiterer Termin

Nach Inkrafttreten der DSGVO reicht es für ein Unternehmen nicht, die Datenschutzbestimmungen „nur“ einzuhalten. Die geforderte Einhaltung der Rechenschaftspflicht (Accountability) aus der DSGVO kann aber umfassend durch ein Datenschutz-Managementsystem (DSMS) sichergestellt werden. In diesem Seminar erhalten Sie eine Komplettlösung, mit der Sie die Module Ihres Risk-Managements ergänzen können und die gegenüber Aufsichtsbehörden als überprüfbarer Nachweis über die Erfüllung Ihrer gesetzlichen Pflichten dient. Mit diesem DSMS gelingt die gesicherte Implementierung auch für die individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens zur Vermeidung erheblicher Haftungsrisiken.

Webinar

  • 06.11.2024
  • online
  • 1.094,80 €


Nach Inkrafttreten der DSGVO reicht es für ein Unternehmen nicht, die Datenschutzbestimmungen „nur“ einzuhalten. Die geforderte Einhaltung der Rechenschaftspflicht (Accountability) aus der DSGVO kann aber umfassend durch ein Datenschutz-Managementsystem (DSMS) sichergestellt werden. In diesem Seminar erhalten Sie eine Komplettlösung, mit der Sie die Module Ihres Risk-Managements ergänzen können und die gegenüber Aufsichtsbehörden als überprüfbarer Nachweis über die Erfüllung Ihrer gesetzlichen Pflichten dient. Mit diesem DSMS gelingt die gesicherte Implementierung auch für die individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens zur Vermeidung erheblicher Haftungsrisiken.

  • 08.07.2024- 12.07.2024
  • Hamburg
  • 2.915,50 €
2 weitere Termine

Microsoft Dynamics 365 Business Central - VS Code AL Introduction (Part 2: Advanced)

  • 17.09.2024- 19.09.2024
  • Berlin
  • 1.426,81 €


In diesem Seminar erfahren Sie kompakt und praxisorientiert, was Sie im Hinblick auf das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wissen müssen. Sie erhalten praxisnahe Tipps, wie Sie den Datenschutz im Betrieb und in Ihrem eigenen Arbeitsalltag sicherstellen. Sie lernen, welche Daten zu welchen Zwecken mit welchen Stellen ausgetauscht bzw. weitergegeben werden dürfen und schließlich, wann Sie diese Daten unbedingt löschen müssen.

  • 17.06.2024- 18.06.2024
  • Dresden
  • 1.558,90 €
29 weitere Termine

Entdecken Sie im Seminar „Datenschutz (EU-DSGVO und BDSG)“ die Vorgaben der EU-Datenschutzverordnung und das neue Bundesdatenschutzgesetz - und setzen Sie von Online-Shop bis Callcenter auf richtigen Datenschutz im Unternehmen!

Webinar

  • 16.07.2024- 18.07.2024
  • online
  • 1.898,05 €
1 weiterer Termin

Die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) fordert von Geschäftsführenden die Benennung eines betrieblichen Datenschutzbeauftragten (DSB), wenn in einem Unternehmen 20 oder mehr Mitarbeitende mit der automatisierten Verarbeitung von personenbezogenen Daten beschäftigt sind. Nach Art. 37 Abs. 5 DS-GVO muss die Geschäftsführung dafür sorgen, dass der DSB über Fachwissen auf dem Gebiet des Datenschutzrechts und der Datenschutzpraxis verfügt.

Das für die Position des Datenschutzbeauftragten notwendige Fachwissen erhalten die Teilnehmenden innerhalb von nur 3 Tagen der Schulung „Betriebliche/r Datenschutzbeauftrage/r“.




1 2 3 4 5 ... 24

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Datenverarbeitung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Datenverarbeitung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha