Infothek
Infothek
Neue Wege im Recruiting mit Active Sourcing
25.09.2025
Infothek > Neue Wege im Recruiting mit Active Sourcing

Neue Wege im Recruiting mit Active Sourcing

„Wir haben die Stelle schon überall ausgeschrieben, aber niemand bewirbt sich.“ So oder ähnlich klingt es in vielen Personalabteilungen, besonders wenn es um heiß umkämpfte Fachkräfte geht. Die Realität ist: Qualifizierte Talente sind oft nicht aktiv auf Jobsuche. Sie müssen gefunden und gezielt angesprochen werden. Genau hier setzt Active Sourcing an. Es ist nicht länger ein „Nice to have“, sondern ein strategisches Muss für moderne Recruiterinnen und Recruiter. Wer nur auf Bewerbungen wartet, wird in Zukunft leer ausgehen.

 

Was ist Active Sourcing?

Active Sourcing bezeichnet eine proaktive Methode der Personalgewinnung, bei der Unternehmen aktiv auf die Suche nach geeigneten Kandidatinnen und Kandidaten gehen, anstatt auf Bewerbungen zu warten. Dies geschieht vor allem über Karrierenetzwerke wie LinkedIn oder XING sowie durch den Einsatz von Recruiting-Tools, Datenbanken und Talentpools. Das Ziel besteht darin, qualifizierte Fach- und Führungskräfte direkt anzusprechen und sie langfristig an das Unternehmen zu binden.

Seminare zum Thema: Personalsuche

Qualifizierte Mitarbeitende finden, überzeugen und binden: Instrumente und Maßnahmen für eine erfolgreiche Recruiting-Strategie.

Unsere Suchtreffer

 

Warum ist Active Sourcing heute so wichtig für das Recruiting?

Der Fachkräftemangel in vielen Branchen, die Digitalisierung und der demografische Wandel haben den Arbeitsmarkt nachhaltig verändert. Oft reichen klassische Recruiting-Methoden nicht mehr aus, um passende Talente zu finden. Active Sourcing ermöglicht es Unternehmen hingegen, Top-Talente gezielt zu identifizieren und frühzeitig in den Bewerbungsprozess einzubinden.

 

Vorteile von Active Sourcing

  • Direkter Zugang zu passiven Kandidatinnen und Kandidaten (die nicht aktiv suchen)
  • Schnellere Besetzung von Schlüsselpositionen
  •  Individuelle Ansprache erhöht die Erfolgsquote
  • Aufbau eines eigenen Talentpools für zukünftige Bedarfe

Anzeige
Anzeige

Welche Kanäle eignen sich für Active Sourcing?

  • Karrierenetzwerke: LinkedIn, Xing
  • Fachforen & Communities: GitHub, Stack Overflow, Behance
  • Eigene Karrierewebseite & Talentpools
  • Social Media & Recruiting-Events

 

Best Practices: Erfolgreiches Active Sourcing in der Praxis

Ein erfolgreiches Active Sourcing beginnt stets mit einer klaren Zielgruppenanalyse. Wer sind die gesuchten Personen, welche Qualifikationen und Soft Skills müssen sie mitbringen und vor allem, wo halten sie sich digital auf? Erst wenn diese Fragen beantwortet sind, lässt sich eine präzise Suchstrategie entwickeln. Dabei kommen oft sogenannte Boolean Searches zum Einsatz, also komplexe Suchbefehle, die in Karrierenetzwerken oder Lebenslaufdatenbanken verwendet werden, um relevante Profile gezielt zu identifizieren.

 

Ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist die Qualität der Ansprache. Standardisierte Nachrichten nach dem Copy-and-Paste-Prinzip führen nur selten zum Ziel. Kandidatinnen und Kandidaten erwarten heute individuelle, wertschätzende Kommunikation auf Augenhöhe. Wer sich mit dem Werdegang, den Interessen und den beruflichen Zielen potenzieller Talente auseinandersetzt und dies auch in der Ansprache erkennen lässt, hebt sich sofort von der Masse ab. Active Sourcing ist daher weit mehr als technisches Recruiting, nämlich Beziehungsarbeit.

 

Zudem spielt der kontinuierliche Aufbau eines Talentnetzwerks eine zentrale Rolle. Dabei sollte man nicht in kurzfristigen Einstellungen denken, sondern in langfristigen Beziehungen. Selbst wenn eine Kandidatin oder ein ein Kandidat aktuell nicht verfügbar ist, kann der Kontakt zu einem späteren Zeitpunkt relevant werden. Ein gepflegter Talentpool, regelmäßige Updates und eine ehrliche Kommunikation schaffen Vertrauen und erhöhen die Wahrscheinlichkeit, bei Bedarf schnell passende Talente reaktivieren zu können.

 

Zum professionellen Active Sourcing gehört auch die regelmäßige Erfolgskontrolle. Mithilfe von Kennzahlen wie der Rückmeldequote, der Time-to-Hire oder der Conversion Rate vom Erstkontakt bis zur Einstellung können die eigenen Methoden reflektiert und stetig verbessert werden. Nur wer seine Aktivitäten misst, kann sie gezielt optimieren und nachhaltige Recruiting-Erfolge erzielen.

 

Welche Kompetenzen werden dafür benötigt?

  • Social-Media-Kompetenz
  • Kommunikationsstärke & Empathie
  • Technisches Verständnis von Suchstrategien (z. B. Boolean Search)
  • Grundkenntnisse im Employer Branding
  • Kenntnis von Recruiting-Tools und CRM-Systemen

 

Active Sourcing - das passende Seminar finden

Die richtigen Kandidaten finden und diese erfolgreich ansprechen. So integrieren Sie Active Sourcing in Ihre Recruiting-Strategie.

Zu den Seminaren

In einer Zeit, in der der Wettbewerb um Fachkräfte intensiver denn je ist, bietet Active Sourcing einen entscheidenden Vorteil. Wer gezielt, professionell und empathisch auf Talente zugeht, gewinnt nicht nur qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sondern stärkt auch die Arbeitgebermarke nachhaltig.

 


  Seminarmarkt.de/Seminare
Beitrag von Seminarmarkt.de/Seminare
Auf Seminarmarkt.de/Seminare finden Weiterbildungssuchende eine große Auswahl an Seminaren, Weiterbildungen und Fernstudiengängen.

Weitere Bereiche von Seminarmarkt sind die Experten (Coach & Trainer), die Tagungslocations und die Gesuche.
Bildquellen
Titelbild: freepik.com
Diesen Beitrag teilen:
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha