Active Sourcing Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Active Sourcing SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 65 Schulungen (mit 237 Terminen) zum Thema Active Sourcing mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
E-Learning
- 12.01.2026
- online
- 1.006,74 €
- 28.11.2025
- Stuttgart
- 1.118,60 €
Webinar
- 28.04.2026
- online
- 1.065,05 €
1-Tag Intensiv-Seminar
Passgenaue Kandidaten proaktiv ansprechen und begeistern
Active Sourcing
Spüren Sie den Fachkräftemangel und den Wettbewerb um Talente? Klassische Stellenanzeigen allein bringen nicht mehr den gewünschten Erfolg?
In diesem praxisorientierten Active-Sourcing-Seminar lernen Sie, wie Sie Active Sourcing als wertvolle Kandidatenquelle in Ihr Recruiting integrieren. Wir vermitteln Ihnen die notwendigen Basics erfolgreicher Suchstrategien und geben wertvolle Tipps zu Dos and Don’ts. Durch einen hohen Anteil praktischer Anwendungsbeispiele sind Sie nach Abschluss des Trainings in der Lage, sofort mit eigenen Suchen und der direkten Ansprache von passgenauen Kandidatinnen und Kandidaten zu starten.
Webinar
- 24.11.2025
- online
- 1.094,80 €
Advanced Active Sourcing Training | Präsenz
- 02.12.2025- 03.12.2025
- Ingolstadt
- 2.082,50 €
E-Learning
Advanced Active Sourcing Training | Live-Online
- 24.11.2025- 28.11.2025
- online
- 1.606,50 €
Basic Active Sourcing Training | Präsenz
- 11.11.2025- 12.11.2025
- Ingolstadt
- 2.082,50 €
Webinar
- 11.02.2026
- online
- 1.094,80 €
Webinar
Live-Online: Digital Recruiting - Kompakt: Von Recruiting-Systemen bis zu Tools & Prozessen
- 09.02.2026
- online
- 999,60 €
Webinar
- 03.11.2025
- online
- 355,81 €
Viele Betriebe stehen heute vor der Herausforderung, dass sie kaum oder keine qualifizierten Bewerbungen mehr auf ihre offenen Ausbildungsstellen mehr erhalten. Das liegt zum einen an unserem demographischen Wandel, zum anderen aber an der sogenannten „Passung“, die nicht mehr funktioniert. Die Erwartungshaltungen von Unternehmen und Bewerbern passen nicht mehr zusammen.
Sie erhalten einen Überblick über das Verhalten der „Generation Z“ als Bewerber und wie Sie diese Bewerber auf sich als Unternehmen aufmerksam machen können.
Sie informieren sich über Wege des Schülermarketings und über andere Wege, Auswahlverfahren spannend und abwechslungsreich zu gestalten.
Wie könnte z. B. „active sourcing“ bereits bei Schüler*innen funktionieren? Was sind kreative Mini-Assessments? Wie funktioniert Recrutainment?
Welche Wege bieten Schulkooperationen? Und auf welchen sozialen Netzwerken sollte ich tatsächlich präsent sein?
