#Trainingswissen
Kollegiale Beratung
Gruppen von Führungskräften unterstützen sich auf dem Weg zur Lösung von Problemen im Führungsalltag. Wie funktioniert das?
mehr lesen
#Seminarwissen
Lernstrategien
Lernen gelingt mit einer optimalen Strategie leichter und effizienter. Welche gibt es? Praktische Beispiele inkl.
mehr lesen
#Trainingswissen
#Tagungen organisieren
Open Space
Open Space ermöglicht es, komplexe Themen bei maximaler Selbstorganisation mit vielen Menschen zu bearbeiten. Die Tagesordnungspunkte bestimmen die Teilnehmenden zu Beginn selbst.
mehr lesen
#Trainingswissen
#Seminarwissen
Planspiel - Vorteile für Seminare
Was sind Planspiele und wie laufen diese ab? Welchen Mehrwert bieten sie für Teilnehmer von Seminaren und Schulungen?
mehr lesen
#Trainingswissen
Supervision
Supervision ist eine Beratungsform, bei der berufliche Aufgaben, Themen und Probleme erörtert werden. Was sind die Ziele der Supervision? Wer führt diese durch?
mehr lesen
#Tagungen organisieren
Virtuelle Konferenz
Digitale Veranstaltungen und Konferenzen sind aus der Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Welche Vorteile haben Online-Messen und Online-Konferenzen?
mehr lesen
#Seminarwissen
Weiterbildung als Werbungskosten geltend machen
Wie kann man Weiterbildungen bei der Steuererklärung berücksichtigen? Ein kurzer Überblick.
mehr lesen
#Seminarwissen
Weiterbildungsarten und -abschlüsse
Studienabschlüsse, Abschluss der IHK, Zertifikat etc. Es gibt viele Abschlüsse, welcher lohnt sich für mich?
mehr lesen
#Trainingswissen
#Tagungen organisieren
Moderierter Workshop
Der moderierte Workshop ist die wohl bekannteste Form der Gruppenarbeit und des Gruppenlernens. Was ist für einen guten Workshop notwendig?
mehr lesen