Das ESI versteht Shiatsu als einen ganzheitlichen Zugang zu seinem Klienten über dessen Körper und dessen Lebensenergie, die sich in den Meridianen und deren Funktionen ausdrückt. Der Respekt vor dem Klienten, Achtsamkeit und Einfühlungsvermögen stehen dabei neben der Fähigkeit zur energetischen Diagnose und einer entspannten fließenden Meridianarbeit im Vordergrund.
Shiatsu kennen die meisten Menschen in Deutschland unter dem Begriff "Shiatsu-Massage". Doch Shiatsu ist mehr als eine Massagetechnik.
Shiatsu ist eine alte Heilkunst aus Japan und eine optimale Ergänzung zur jungen westlichen Physio- und Körpertherapie. Shiatsu hilft gegen Stress, Erschöpfung und Verspannungen und ist eine wirksame Therapieform bei vielen körperlichen und seelischen Beschwerden (mehr Infos).
Shiatsu macht es sich zur Aufgabe, die Selbstheilungskräfte des Menschen zu stärken und die Einheit zwischen Körper, Seele und Geist herzustellen und aufrecht zu erhalten. Shiatsu fördert die Achtsamkeit gegenüber sich selbst und anderen Menschen, beim Behandelten und beim Behandelnden. Es hilft gegen Stress, Erschöpfung und Verspannungen und ist eine wirksame Therapieform bei vielen körperlichen und seelischen Beschwerden.
Shiatsu gilt heute als eine sehr effektive Methode zur Erhaltung von Gesundheit, bewährt sich als Unterstützung in Heilungsprozessen und ist immer stärker im Wellnessbereich vertreten.
Berührungen wirken wie Medizin, das wissen Shiatsu PraktikerInnen überall auf der Welt. Das wissen unsere ausgebildeten Shiatsu Lehrenden und die vielen KlientInnen, die Shiatsu kennen und genießen. Berührt werden, gehalten werden, energetisch stabilisiert werden. Die Wirkungen von Shiatsu sind umfassend. Nur gut, das wir das Wichtigste immer dabei haben: unser Wissen und unsere Hände.