
Seminare aus der Rubrik Umweltmanagement
Umweltschutz ist für Unternehmen zu einer wichtigen Managementaufgabe geworden. Ein effizientes Umweltmanagement ist nicht nur ein gutes PR- und Marketinginstrument, Firmen können sich durch eine nachweislich nachhaltige Umweltverträglichkeit ihrer betrieblichen Produkte und Prozesse sowie eine ökologische Einstellung ihrer Mitarbeiter und Stakeholder auch von Konkurrenten abheben. Zudem gibt es behördliche Auflagen bzw. gesetzliche Grenzwerte, deren Missachtung ein Unternehmen teuer zu stehen kommen kann. Es ist für Betriebe daher ratsam, sich je nach Ausrichtung mit den Themen Energiemanagement, Nachhaltigkeit, Entsorgung, Immissionsschutz, Gefahrgut, etc. zu beschäftigen und Ressourcen zugunsten des Umweltmanagements aufzuwenden.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 987 Schulungen (mit 4.546 Terminen) aus der Rubrik Umweltmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Sachkundeseminar Probenahme flüssiger Abfälle
- 12.09.2025
- Mittenwalde
- 571,20 €
542,64 €

E-Learning
Umsetzen von Energetischen Sanierungen in WEGs - 24 UE
- 23.06.2025- 25.06.2025
- online
- 2.082,50 €
Energetische Sanierungen in Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) erfordern fundiertes Wissen, klare Kommunikation und sichere Planung. Dieses Online-Seminar vermittelt praxisnah, wie Sanierungsmaßnahmen von der Analyse bis zur Umsetzung effizient und rechtssicher begleitet werden – inklusive individuellem Sanierungsfahrplan (iSFP), technischer Umsetzung und Fördermöglichkeiten.
Ideal für alle, die energetische Maßnahmen in WEGs aktiv umsetzen oder professionell begleiten möchten.

Vertiefungsmodul Nichtwohngebäude - Energieeffizienz-Experte, dena-anerkannt
- 29.08.2025- 23.11.2025
- Hamburg
- 1.800,00 €
Erweitern Sie Ihren Eintrag auf der dena-Expertenliste für Energieberater
Die perfekte Erweiterung für alle Energie-Experten, die sich als Gebäudeenergieberater auf Nichtwohngebäude wie beispielsweise Büro- oder Industriebauten, Schulen oder Kindergärten spezialisieren wollen. Dabei richtet sich der Lehrgang „Vertiefungsmodul Nichtwohngebäude“ an alle Berufsgruppen, die zur Ausstellung von Energieausweisen für Nichtwohngebäude nach GEG § 88 (1) 2.a und 2.b) berechtigt sind. Andere Berufsgruppen müssen nachweisen, dass sie einen erhöhten Stundenumfang im Basismodul (+80 Unterrichtseinheiten zusätzlich) erfolgreich absolviert haben. Siehe Anlage 1 Nr.38 dena-Regelheft.

Sachkundelehrgang (Erstschulung) nach TRGS 519 Nr. 2.7 Anlage 3 („Asbestschein“)
- 06.10.2025- 09.10.2025
- Mittenwalde
- 1.618,40 €
1.537,48 €

- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Unsere kognitiven Prozesse und die daraus resultierenden Entscheidungen werden häufig von Emotionen überlagert und beeinflusst. In diesem Seminar erfahren Sie, welche Annahmen Ihr Gehirn trifft, warum es zu welchen Entscheidungen gelangt und wie das Wissen darüber, sowie der bewusste und reflektierte Umgang mit Ihren Emotionen Sie zu einer noch besseren Führungskraft macht. Nach diesem Seminar können Sie Ihre Führungsrolle bewusster und erfolgreicher gestalten.

- 14.11.2025- 15.11.2025
- Dortmund
- 1.105,51 €

Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen - die nächste Überarbeitung
- 28.11.2025
- Eggenstein-Leopoldshafen
- 420,00 €
Informieren Sie sich daher fühzeitig über die geplanten Änderungen. Darüber hinaus teilen wir unsere bisherigen Erfahrungen mit der Bundesverordnung und zeigen Ihnen Möglichkeiten zur praktischen Umsetzung im Betrieb.

- 29.09.2025- 02.10.2025
- Berlin
- 1.249,50 €
Dreitägiges Seminar zum Erwerb der Fachkunde zur Errichtung und Betrieb von Sammelstellen und Zwischenlagern für Kleinmengen gefährlicher Abfälle
Die TRGS 520 (Technische Regeln für Gefahrstoffe) gilt für die Errichtung und den Betrieb von stationären und mobilen Sammelstellen und von Zwischenlagern für gefährliche Abfälle, die aus privaten Haushalten, gewerblichen oder sonstigen wirtschaftlichen Unternehmen oder öffentlichen Einrichtungen stammen und dort in begrenzten oder haushaltsüblichen Mengen anfallen. Gemäß der TRGS 520 muss jede Schadstoffsammelstelle mit mindestens einer Fachkraft sowie ausreichendem Fach- und Hilfspersonal besetzt sein. Dieses Personal benötigt bei einschlägigen, qualifizierten Tätigkeiten einen Sachkundenachweis.
Durch unseren viertägigen Grundkurs zum „Erwerb der Fachkunde nach TRGS 520“ erfüllen Sie die gesetzlichen Vorschriften und beugen Umweltgefahren vor.

Beleuchtungssysteme - energie- und kosteneffiziente Optimierung.
- 07.10.2025
- Köln
- 743,75 €

- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- 474,81 €
Die Anforderungen im Arbeitsalltag nehmen stetig zu: die Technik beschleunigt Prozesse, die Kunden sind informierter und kritischer und die Komplexität der Aufgaben für jeden Mitarbeiter nimmt zu. Es wird für Sie also immer wichtiger die Herausforderung zu meistern und auch unter Stress handlungs- und entscheidungsfähig zu bleiben.
In diesem Seminar lernen Sie "den Stress" besser kennen und verschaffen sich Klarheit und Souveränität im Umgang mit Ihren persönlichen Stressoren. Langfristig erreichen Sie eine verbesserte Work-Life-Balance.
