
Seminare aus der Rubrik Umweltmanagement
Umweltschutz ist für Unternehmen zu einer wichtigen Managementaufgabe geworden. Ein effizientes Umweltmanagement ist nicht nur ein gutes PR- und Marketinginstrument, Firmen können sich durch eine nachweislich nachhaltige Umweltverträglichkeit ihrer betrieblichen Produkte und Prozesse sowie eine ökologische Einstellung ihrer Mitarbeiter und Stakeholder auch von Konkurrenten abheben. Zudem gibt es behördliche Auflagen bzw. gesetzliche Grenzwerte, deren Missachtung ein Unternehmen teuer zu stehen kommen kann. Es ist für Betriebe daher ratsam, sich je nach Ausrichtung mit den Themen Energiemanagement, Nachhaltigkeit, Entsorgung, Immissionsschutz, Gefahrgut, etc. zu beschäftigen und Ressourcen zugunsten des Umweltmanagements aufzuwenden.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 657 Seminare (mit 2.054 Terminen) aus der Rubrik Umweltmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Fachkraft für Lagerlogistik (IHK) - Umschulung
- Termin auf Anfrage
- Ulm
- auf Anfrage

Betriebsbeauftragter für Gewässerschutz - Fortbildung
- 11.03.2021
- Halle (Saale)
- 606,90 €

- 19.03.2021- 27.03.2021
- Dortmund
- 986,51 €
Der Lehrgang vermittelt die Fachkunde für leitende und beaufsichtigende Personen im Sinne §9 Abs. 1 Nr. 3 der Verordnung über Entsorgungsfachbetriebe (EfbV) bzw. §5 Abs. 1 Nr. 2 der Anzeige- und Erlaubnisverordnung (AbfAEV).
Der Lehrgang geht insgesamt über eine Dauer von vier Tagen.

Gefahrgutbeauftragte/-r: Verkehrsträger Seeschiff - Grundschulung
- Termin auf Anfrage
- Aalen
- 321,30 €

- 08.03.2021- 10.03.2021
- Duisburg
- 685,00 €

Ausbildung zum internen Energieauditor
- 05.05.2021- 06.05.2021
- Bonn
- 1.069,81 €
Durch die steigenden Energiepreise, die Liberalisierung der Energiemärkte in Europa, einer nachhaltigeren Energiepolitik und neuen rechtlichen Anforderungen sind Strukturanpassungen und -änderungen in vielen Unternehmen erforderlich. Durch die Implementierung eines Energiemanagements werden die Unternehmen in die Lage versetzt, ihre Energieeffizienz zu verbessern und damit Energiekosten zu senken. Die seit Ende April 2012 gültige Norm DIN EN ISO 50001 beschreibt die Anforderungen für ein betriebliches Energiemanagementsystem.
Es werden Kommunikationstechniken und das Rüstzeug für erfolgreiche Auditgespräche vorgestellt. Im Vordergrund steht die praktische Umsetzung in den betrieblichen Alltag.
Neukundenrabatt von 10% für die erste Anmeldung
Treuerabatt von 15% ab der dritten Anmeldung

ASiR Grundlehrgang - Sicheres Arbeiten an hochgelegenen Arbeitsplätzen
- 23.08.2021- 26.08.2021
- Boppard
- 2.439,50 €
Die erfolgreiche Teilnahme berechtigt zum Besteigen von Antennenträgern und hochgelegenen Arbeitsplätzen. Damit erfüllen die Teilnehmenden die berufsgenossenschaftlichen Vorschriften und werden Sachkundige für persönliche Schutzausrüstungen.
Ziel der Veranstaltung:
Erlangen von Kompetenzen zum sicheren Arbeiten an Antennenträgern. Methoden zur Rettung verunglückter Personen werden vermittelt, sodass die Teilnehmenden nach dem Besuch des Seminars in der Lage sind, Rettungsmaßnahmen selbst durchzuführen. Sie erhalten wichtige Informationen über die persönliche Schutzausrüstung, zum Gebrauch der Sicherheitseinrichtungen und zu allen wesentlichen Punkten aus dem Regelwerk Arbeitsschutz. Es erfolgt die Ausbildung zu Sachkundigen für persönliche Schutzausrüstung im Bereich der höhengefährdeten Arbeitsplätze.

Ortsfeste Elektroanlagen für IT/RZ: Prüfung nach DGUV V3 ohne Abschaltung
- 08.06.2021- 09.06.2021
- Neuss
- 1.773,10 €
Die Prüfpflicht nach der berufsgenossenschaftlichen Vorgabe DGUV V3 für ortsfeste Anlagen besteht auch für Rechenzentren, welche keine Abschaltungen zur Prüfung dulden.
In diesem Seminar werden die Grundzüge der Elektrotechnik und Erdungsbedingungen sowie der Netzform an praktischen Versuchen und einer kompletten Installation geübt und trainiert. Die Referenten zeigen, wie die Isolationswiderstände durch Leckstrom-Messung eindeutig im laufenden Betrieb geprüft werden können.
Die Dokumentation mit allen verfügbaren Hilfsmitten der Messtechnik und der Dokumentation von Arbeits-Videos und Fotos zu schriftlichen Dokumenten werden gezeigt und mit den Teilnehmern trainiert.
In 2 Tagen werden die Grundzüge an praktischen Fallbeispielen und Simulationsprogrammen erläutert und vertieft. Daher sind Laptops mit Administratorrechten für den Seminarerfolg notwendig und mitzubringen.

Umsetzung der Industrie-Emissions-Richtlinie (IED) in der betrieblichen Praxis
- 20.05.2021
- Duisburg
- 460,00 €

- Termin auf Anfrage
- Nürnberg
- 370,00 €
