Seminare
Seminare
Umweltmanagement für Unternehmen: Seminarmarkt.de
 © 7177 DESIGN

Seminare aus der Rubrik Umweltmanagement

Umweltschutz ist für Unternehmen zu einer wichtigen Managementaufgabe geworden. Ein effizientes Umweltmanagement ist nicht nur ein gutes PR- und Marketinginstrument, Firmen können sich durch eine nachweislich nachhaltige Umweltverträglichkeit ihrer betrieblichen Produkte und Prozesse sowie eine ökologische Einstellung ihrer Mitarbeiter und Stakeholder auch von Konkurrenten abheben. Zudem gibt es behördliche Auflagen bzw. gesetzliche Grenzwerte, deren Missachtung ein Unternehmen teuer zu stehen kommen kann. Es ist für Betriebe daher ratsam, sich je nach Ausrichtung mit den Themen Energiemanagement, Nachhaltigkeit, Entsorgung, Immissionsschutz, Gefahrgut, etc. zu beschäftigen und Ressourcen zugunsten des Umweltmanagements aufzuwenden.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 644 Schulungen (mit 2.560 Terminen) aus der Rubrik Umweltmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 30.03.2023
  • Wuppertal
  • auf Anfrage


Wie viel tragen meine Produkte zum Klimawandel und zur Dekarbonisierung bei? Und wie viel meine Lieferketten? Woher kommen die einzelnen Bestandteile der Produkte? Wie nachhaltig werden sie hergestellt? Wie gewinne ich Transparenz darüber, welche Lieferanten und Warengruppen den größten Impact bieten?

Fragen wie diese stellen den Einkauf heute vor große Herausforderungen. Aber die Antworten werden immer dringender eingefordert – sei es von gesetzlichen Vorschriften, von den Endkunden, von den großen Playern in der Lieferkette oder der Dynamik der öffentlichen Diskussion um die Nachhaltigkeit wirtschaftlicher Betätigung.

Das Thema Dekarbonisierung steht in der Nachhaltigkeitsdebatte besonders im Fokus. Denn der Ausstoß von Treibhausgasen verursacht, gerade auf lange Sicht, extrem hohe Kosten für Klima, Umwelt, Mensch und Unternehmen. Daher muss der Einkauf den traditionellen Blickwinkel auf die Savings ergänzen –zum Beispiel durch Aspekte wie „Green-Margin“, „Green-Cents“ oder Kollaboration.

Dieses Seminar zeigt in kompakter, aber sehr praxisbezogener Form, wie Sie das Thema CO2-Fußabdruck und Dekarbonisierung im Einkauf erfolgreich adressieren.

  • 12.12.2023- 15.04.2024
  • Wiesbaden
  • 6.341,51 €


Mit dieser Weiterbildung werden Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus dem gewerblich-technischen Zweig auf die Prüfung zum Industriemeister Kunststoff und Kautschuk vorbereitet.

  • 21.04.2023- 29.06.2023
  • Bonn
  • 1.100,00 €
1 weiterer Termin

Zertifizierte*r Verwalter*in (IHK) - Online

Webinar

  • 26.02.2024- 01.03.2024
  • online
  • 2.374,05 €



Bauhofleiter tragen in ihren Gemeinden große Verantwortung für die Sicherheit von Mensch und Umwelt. Ihre Tätigkeiten sind enorm vielfältig und entsprechend umfangreiches Fachwissen wird benötigt, u.a. in Recht, Haftung, Arbeitssicherheit, Betriebswirtschaft, Technik oder Personalführung. Eine staatliche Ausbildung Bauhofleiter/in gibt es nicht.
Deshalb haben wir jetzt mit unserer Erfahrung aus über 10 Jahren in allen Bauhoffragen gemeinsam mit Verantwortlichen in Bauhöfen ein Angebot ausgearbeitet, das exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Kompakt, praxisnah und für angehende, neue oder quereingestiegene Bauhofleiter genauso passend wie für diejenigen, die ihr Wissen festigen und auffrischen wollen.

  • 03.04.2023- 05.04.2023
  • Magdeburg
  • 1.439,90 €
14 weitere Termine

Umweltmanagement nach ISO 14001 und EMAS

E-Learning

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • auf Anfrage


Im medizinischen Sektor steht das Heilen an erster Stelle. Doch auch wirtschaftliche Aspekte spielen eine zentrale Rolle. Je nach Ausrichtung der Einrichtung liegen die Schwerpunkte anders. Mit Deiner Online-Weiterbildung zum:zur Verwaltungskraft für medizinische Einrichtungen bringst Du das Spannungsfeld in Einklang und richtest das Managementhandeln danach aus.

Medizinisches Grundwissen, Fachvokabular, die Berufsbilder in Medizin und Pflege, Therapie und Assistenzberufen bilden die Basis. Du weißt, wie die Sektoren ambulant, stationär und teilstationär in Diagnostik, Therapie und Rehabilitation zusammenspielen. Mit den medizinischen Fachrichtungen und den ganzheitlichen sowie spezialisierten Perspektiven bist Du vertraut. Du kennst die internationalen Kategorisierungssysteme und Ablaufschemata der Medizin – und wie Medizin, Ethik und Ökonomie zusammengehen. Zusätzlich beschäftigst Du Dich mit sozialen und ökonomischen Herausforderungen der verschiedenen Krankenhaustypen. Im letzten Schritt steht das konkrete Managementhandeln im Fokus. Du beleuchtest alle Aspekte, von Facility Management über Recruiting, Marketing, Controlling und Business Development bis zu Umweltmanagement und Entsorgung. Du findest die Antworten – passgenau für das jeweilige Trägermodell.


  • 11.09.2023
  • Bremen
  • 39.000,00 €


Sie wollen Klimaschutz in Ihrem Betrieb voran bringen, wissen aber nicht so recht wie? In diesem Workshop werden Sie angeleitet, eine wirkungsvolle und umsetzbare Klimaschutzmaßnahme in Ihrem Betrieb zu identifizieren und anzugehen. Der Workshop wendet sich an Menschen, die Lust haben, sich in ihrem Betrieb für mehr Klimaschutz zu engagieren. Im Workshop sollen im ersten Schritt wirkungsvolle und umsetzbare Maßnahmen in Ihrem Betrieb identifiziert werden. Im zweiten Schritt geht es darum, diese Maßnahmen zu entwickeln: Wer entscheidet hier was? Welche potentiellen Hürden und Motivationsfaktoren gibt es? Wie kann die Maßnahme so gestaltet und kommuniziert werden, dass sie am Ende auch umgeset

E-Learning

  • 19.04.2023- 02.08.2023
  • online
  • 1.660,05 €
8 weitere Termine

Baustellen bergen ein großes Sicherheits- und Gesundheitsrisiko; viele Unfälle sind oftmals das Ergebnis menschlichen Versagens. Auf Baustellen mit Beschäftigten mehrerer Arbeitgeber/innen ist das Risiko besonders hoch, weshalb nach §3 der BaustellV ein SiGe-Koordinator/in (SiGeKo) bestellt werden muss.

Der SiGeKo muss über geeignete arbeitsschutzfachliche Kenntnisse und koordinative Fähigkeiten verfügen. Nur so kann er dazu beitragen, dass alle Arbeitsschritte in der Bauplanung und -ausführung sicher umgesetzt werden.
Dieses E-Learning bildet die Teilnehmenden online im Komplettpaket nach RAB 30, Anlage B und C weiter und qualifiziert sie mit einer umfassenden SiGeKo Ausbildung mit Zertifikat für ihre Aufgaben. Jetzt mehr über die RAB 30 erfahren >

  • 17.10.2023- 18.10.2023
  • Wuppertal
  • 1.340,00 €


Das Seminar gibt einen umfangreichen Überblick über die Mittelspannungstechnik. Ausgehend vom Aufbau der Netze und den verschiedenartigen Betriebsanforderungen werden Ihnen die wesentlichen technischen Parameter von Mittelspannungsschaltanlagen und Schaltgeräten erläutert. Sie erfahren welchen Einfluss angeschlossene Verbraucher und Netzkonfigurationen auf die Anforderungen und damit die Auswahl der richtigen Schaltgeräte haben. Aspekte für den Betrieb von Industrie- und Verteilungsnetzen werden behandelt.

Sie lernen wichtige Leistungsmerkmale und Kriterien für die Auswahl optimaler Schaltgeräte kennen. Neben den spezifischen Schaltaufgaben im Netz sind dies: die jeweiligen Netzverhältnisse, Umgebungsbedingungen am Aufstellungsort, Sicherheitsmaßnahmen und Personenschutz.

Sie erhalten einen umfassenden Überblick zu den technischen Merkmalen, Bauformen, (Betriebs-)Eigenschaften und verschiedenen Einsatzbereichen der heute am Markt vorhandenen Schaltanlagen und Schaltgeräte. Spezifika von luft- als auch von kompakten gas-isolierten Schaltanlagen werden behandelt.

Das Vorgehen und Anforderungen zur Planung von Stationen insbesondere die Umsetzung relevanter Verordnungen des Energiewirtschaftsgesetzes, gesetzliche Anforderungen zum Schutz der Öffentlichkeit und Umwelt, Regelungen und Planungskriterien der Netzbetreiber werden erläutert. All diese Vorgaben setzen die Rahmenbedingungen für Neubau, Sanierung und Instandhaltung von (Orts-)Netzstationen.

Diskutieren Sie aktuelle Fragestellungen aus Betrieb, Instandhaltung und Planung mit Ihren Dozenten aus Hersteller- und Anwendersicht und erfahren, welche zukünftigen Entwicklungen für Ihr Arbeitsfeld relevant sind.

  • 05.07.2023- 07.07.2023
  • Ostfildern
  • 1.540,00 €


Mittelspannungsnetze werden in der Regel aus dem Hochspannungsnetz gespeist und nach DIN IEC 38 mit Spannungen zwischen 1 bis 36 kV betrieben. Diese elektrischen Anlagen stellen große Anforderungen an den Leistungsbedarf, die Versorgungszuverlässigkeit, die Verfügbarkeit, die optimale Gestaltung und die Bemessung von Infrastruktur- und Industrienetzen. In Verbindung mit dem Anschluss von dezentralen Erzeugungsanlagen (EZA) auf Basis erneuerbarer Energiequellen haben Mittelspannungsnetze eine große Bedeutung für die Energiewende in Deutschland und den Klimaschutz weltweit. Mit den in der Anwendungsregel TAR Mittelspannung VDE-AR-N 4110 formulierten Anforderungen an Planung in Verbindung mit den Nachweisverfahren, Errichtung, Betrieb und Änderung von am Mittelspannungsnetz angeschlossenen EZA wird sichergestellt, dass trotz der Vielzahl zu integrierenden Anlagen die Stabilität des öffentlichen Netzes gewahrt bleibt.Das Seminar vermittelt die wichtigsten technischen Kenntnisse über die Planung und Projektierung von Mittelspannungsanlagen. Die Schnittpunkte zwischen 110/20/0,4 kV-Netzen werden ausführlich besprochen und die einzelnen Themen mit praktischen Beispielen vertieft. Aktuelle Gesetze und Normen wie DIN VDE 0101, 0105, 0102 werden diskutiert und es wird auf Neuigkeiten eingegangen. Ausgehend vom Rechtsrahmen für den Anschluss von EZA im Mittelspannungsnetz werden grundlegende Kenntnisse zu den technischen Anforderungen an die Anlagenplanung einer EZA, zum Zertifizieru...
1 2 3 ... 65

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha