
Seminare aus der Rubrik Umweltmanagement
Umweltschutz ist für Unternehmen zu einer wichtigen Managementaufgabe geworden. Ein effizientes Umweltmanagement ist nicht nur ein gutes PR- und Marketinginstrument, Firmen können sich durch eine nachweislich nachhaltige Umweltverträglichkeit ihrer betrieblichen Produkte und Prozesse sowie eine ökologische Einstellung ihrer Mitarbeiter und Stakeholder auch von Konkurrenten abheben. Zudem gibt es behördliche Auflagen bzw. gesetzliche Grenzwerte, deren Missachtung ein Unternehmen teuer zu stehen kommen kann. Es ist für Betriebe daher ratsam, sich je nach Ausrichtung mit den Themen Energiemanagement, Nachhaltigkeit, Entsorgung, Immissionsschutz, Gefahrgut, etc. zu beschäftigen und Ressourcen zugunsten des Umweltmanagements aufzuwenden.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 888 Schulungen (mit 3.872 Terminen) aus der Rubrik Umweltmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
13. Fachtagung: Fortbildung für Mehrfachbeauftragte
- 18.06.2024- 19.06.2024
- Düsseldorf
- 1.895,00 €

E-Learning
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 70,21 €
Dieser Kurs wurde von Lloyd’s Register Managementsystem Experten entwickelt, um sicherzustellen, dass Sie als Teilnehmer ein fundiertes Basiswissen zu den Anforderungen der ISO 14001 erhalten und diese praxisnah in Ihrem Umwelt-Managementsystem umsetzen können.

Korrosionsschutz von Stahlbauwerken DIN EN ISO 12944
- Termin auf Anfrage
- Dresden
- 540,00 €
Schwerpunkt des Seminars ist der Korrosionsschutz von Stahlbauwerken durch Beschichten. Die auf Stahlkonstruktionen einwirkenden relevanten Belastungen, konstruktive Schutzmaßnahmen, das Vorbereiten der zu schützenden Oberflächen und die Auswahl der Beschichtungssysteme in Abhängigkeit von den Belastungen und der erwarteten Schutzdauer werden detailliert anhand von Beispielen aus der Praxis erklärt. Die Eigenschaften der Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme auf Polymerbasis sowie deren Anwendung bei Erstbeschichtung und Instandsetzung, die Prüfung der Eignung der Systeme werden erläutert. Zudem wird auf das Erstellen von Spezifikationen für Erstschutz und Instandsetzung eingegangen. Inhalte der Basisnorm DIN EN ISO 12944 Teile 1 bis 9 werden vorgestellt und kommentiert.
Die Teilnehmer sollen die Inhalte der Norm kennen und in der Lage sein, den Ablauf der Planung normenkonform entsprechend den Bedingungen am Objekt und den Vorgaben des Auftraggebers zur Schutzdauer umzusetzen. Zudem sollen sie die Inhalte von Spezifikationen kennen. Sie sollen erkennen, dass bei sachkundi-ger Auswahl der Beschichtungsstoffe und -systeme sowie korrekter Planung und Ausführung der Arbeiten den Beanspruchungen entsprechende dauerhafte Beschichtungen die Bauwerke schützen.
Methodik: Vortrag mit Praxisbeispielen und Übungen zu einzelnen Aufgabenstellungen in Arbeitsgruppen (Workshop)

Master of Science Immobilienmanagement
- Termin auf Anfrage
- Dresden
- 16.900,00 €
Immobilienbestände stellen nach wie vor die bedeutendste Vermögensklasse sowohl im Bereich der privaten als auch der institutionellen Anleger dar. Veränderte Rahmenbedingungen, wie demografische Entwicklung oder neue Anforderungen zur Energieeinsparung und der damit notwendigen Optimierung des Immobilienbestandes, stellen die Akteure der Immobilienwirtschaft vor neue Herausforderungen.
Immobilienmärkte sind heute internationale Märkte. Es ist für Masterabsolventen unabdingbar, über den heimischen Tellerrand geschaut zu haben. Aus diesem Grund arbeitet EIPOS seit Jahren mit internationalen Partnern wie der Tongji-Universität in Shanghai oder Boise State University in den USA zusammen.
Eine Studienwoche führt in die asiatische Finanz- und Immobilienmetropole Shanghai in China. In kaum einer anderen Stadt der Welt sind Projektentwicklungen so greifbar wie in der Mega-City im Jangtse-Delta. In zahlreichen Fachexkursionen erleben die Teilnehmer unterschiedlichste Projekte, angefangen vom Einzelprojekt bis zur Entwicklung von ganzen Stadtvierteln, in allen Phasen des Entwicklungsprozesses.
Berufsbegleitend studierbar
Effizientes Studieren setzt eine Studienorganisation voraus, die sich weitestgehend an den Bedürfnissen berufstätiger Teilnehmer orientiert. Unsere Absolventen haben uns bestätigt: 10 Präsenzwochen jeweils von Montag bis Samstag ermöglichen ein konzentriertes Studium kompakt vermittel ...

Microsoft Windows Devices / Apps - Administering System Center Configuration Manager and Intune
- 09.10.2023- 13.10.2023
- Dresden
- 3.082,10 €
Im Kurs erhalten die Teilnehmer Wissen und praktische Erfahrung über Konfiguration und Verwaltung von Clients und Geräten mit Hilfe von Microsoft System Center 2012 R2 Configuration Manager, Windows Intune und dazugehörigen Systeme.
Der Kursinhalte entsprechen dem ehemaligen MOC 20695.
Dieses Seminar ist ein Angebot der PC-COLLEGE - Gruppe.

Führen mit rationaler und emotionaler Intelligenz
- 16.07.2024- 17.07.2024
- Ostfildern
- 1.630,00 €

Webinar
Live-Online-Seminar: Das Lieferkettengesetz LkSG rechtskonform und gewinnbringend umsetzen
- 12.12.2023
- online
- 863,94 €
Warum sollten Sie am Seminar "Das Lieferkettengesetz rechtskonform und gewinnbringend umsetzen" teilnehmen?
Das Lieferkettengesetz LkSG verpflichtet Unternehmen dazu, menschenrechts- und umweltbezogene Standards zu implementieren. Hierzu sind von den betroffenen Unternehmen entsprechende Risiken zu analysieren und ein Risikomanagement aufzubauen. Präventionsprojekte sind umzusetzen, Beschwerdemöglichkeiten sind zu schaffen, und es sind Dokumentations- und Berichtspflichten zu beachten.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Unternehmen die hohen Anforderungen des Gesetzes rechtssicher und pragmatisch ausgestalten können. Zugleich erfahren Sie, wie Unternehmen ihre LkSG-bezogenen Aktivitäten nach außen transparent machen können und dies sowohl im B2C-, als auch im B2B-Markt zur Imageverbesserung, wie auch zur Compliance-Absicherung nutzen können. Hier erfahren Sie, wie Sie die erforderliche Grundsatzerklärung zur Menschenrechtsstrategie formulieren, ein Risikomanagement aufbauen, ein LkSG-konformes Lieferantenmanagement und ein Beschwerdeverfahren aufbauen können. Diese und weitere Fragen der Teilnehmenden werden im Seminar geklärt und zahlreiche praktische Tipps erörtert.

Lagerung von Gefahrstoffen aus Sicht des betrieblichen Brandschutzes
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 493,85 €

Sachkunde zum sicheren Umgang mit Gasen
- 19.10.2023
- Offenbach am Main
- 435,00 €

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

- 24.09.2023- 31.10.2025
- Augsburg
- 5.500,00 €
