
Seminare aus der Rubrik Umweltmanagement
Umweltschutz ist für Unternehmen zu einer wichtigen Managementaufgabe geworden. Ein effizientes Umweltmanagement ist nicht nur ein gutes PR- und Marketinginstrument, Firmen können sich durch eine nachweislich nachhaltige Umweltverträglichkeit ihrer betrieblichen Produkte und Prozesse sowie eine ökologische Einstellung ihrer Mitarbeiter und Stakeholder auch von Konkurrenten abheben. Zudem gibt es behördliche Auflagen bzw. gesetzliche Grenzwerte, deren Missachtung ein Unternehmen teuer zu stehen kommen kann. Es ist für Betriebe daher ratsam, sich je nach Ausrichtung mit den Themen Energiemanagement, Nachhaltigkeit, Entsorgung, Immissionsschutz, Gefahrgut, etc. zu beschäftigen und Ressourcen zugunsten des Umweltmanagements aufzuwenden.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 852 Schulungen (mit 4.009 Terminen) aus der Rubrik Umweltmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Maschinen- und Anlagenführer/-in (IHK) - Lebensmitteltechnik
- 02.05.2025- 04.05.2026
- Rosenheim
- 4.139,36 €
Veranstaltung für Mitarbeiter mit Praxiserfahrung in der lebensmittelverarbeitenden Industrie.

Professionelles Erstellen von Feuerwehrplänen
- 31.03.2025- 04.04.2025
- Köln
- 3.147,55 €
Feuerwehrpläne helfen Einsatzkräften der Feuerwehr im Ernstfall, sich schnell in einem Gebäude oder auf einem Gelände zu orientieren. Sie werden vom Betreiber einer Anlage in Abstimmung mit der Feuerwehr erstellt. Ein Feuerwehrplan soll in übersichtlicher, grafischer Form über die Lage von Gebäuden, Räumen und Wegen sowie über Angriffswege, vorhandene Löscheinrichtungen und besondere Gefahren wie zum Beispiel auf dem Gelände lagernde brennbare, explosive oder toxische Stoffe informieren.
Wichtig: Auch bestehende Pläne müssen stets auf aktuellem Stand gehalten werden! Nach spätestens zwei Jahren sind sie von einer sachkundigen Person prüfen zu lassen.
In baurechtlichen Vorschriften und den konkretisierenden Normen werden umfangreiche Anforderungen an Feuerwehrpläne gestellt. Als Grundlage dient jeweils die DIN 14095, die jedoch in den Durchführungsanweisungen der örtlichen Feuerwehren sowie von Planerstellern unterschiedlich interpretiert wird.
Dieser Lehrgang vermittelt das methodische Vorgehen bei der Informationssammlung, um die Pläne in Abstimmung mit der jeweiligen Feuerwehr richtig zu erstellen. Er schärft den Blick für relevante Risiken und Gefahren, die in Feuerwehrplänen einzuzeichnen sind. Dazu werden das notwendige Wissen des baulichen und anlagentechnischen Brandschutzes sowie Kenntnisse über Gefahrstoffe vermittelt.
Der Lehrgang endet mit einer schriftlichen und mündlichen Prüfung.
37 Unterrichtseinheiten bzw. 27,8 Zeitstunden gemäß IDD

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)-Beauftragter (TÜV)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 1.487,50 €

Lagerung von Gefahrstoffen aus Sicht des betrieblichen Brandschutzes
- 17.06.2025
- Sulzbach
- 493,85 €

Energiemanagement im Facility Management (FM)
- 23.06.2025- 24.06.2025
- Hattingen
- 946,05 €

Fernlehrgang
- Termin auf Anfrage
- online
- 2.150,00 €

Notfallübungen in Störfallanlagen - Fortbildung
- 17.11.2025
- Hannover
- 702,10 €

Grundlehrgang (Erwerb der Sachkunde) nach TRGS 520
- 20.10.2025- 23.10.2025
- Blankenfelde-Mahlow
- 1.297,10 €
1.232,25 €

Kennzahlen im Qualitätsmanagement
- 09.07.2025
- Wuppertal
- 720,00 €
Kennzahlen, auch Leistungsindikatoren oder KPIs (Key Performance Indicators) genannt, sind reproduzierbare gemessene oder berechnete Größen, die Informationen über einen Zustand oder Vorgang geben.
Standards wie die ISO 9001:2015 oder die IATF 16949 der Automobilindustrie fordern, dass Prozesse an Hand von Kennzahlen überwacht und bewertet werden, um so ein objektives Kriterium zur Organisationsgestaltung und -steuerung zu haben.
Standardisierte Managementsysteme, wie das Qualitäts-, Umwelt- oder Energiemanagement, steuern Prozesse über PDCA-Zyklen (plan–do–check–act). Dabei werden Maßnahmen geplant (plan), umgesetzt (do), überprüft (check) und verbessert (act). Das kontinuierliche Ermitteln von Kennzahlen ermöglicht dabei Ergebnisse zu überprüfen und Verbesserungen zu bewerten.
Ohne Kennzahlen wäre eine wirkungsvolle Unternehmenssteuerung nicht denkbar. Sie dienen der Umsetzung der Unternehmensziele in konkrete Zielvorgaben, der Beurteilung und Einordnung der erzielten Ergebnisse sowie dem Aufzeigen zukünftiger Chancen und Risiken. Im Rahmen von Kennzahlensystemen ermöglichen sie darüber hinaus eine tiefer gehende Ursachenanalyse und schärfen den Blick für die entscheidenden Zusammenhänge der unternehmerischen Tätigkeit.
Im Seminar werden Ihnen insbesondere die Arten von Kennzahlen und Kennzahlensystemen, sowie deren Herleitung und Verwendungsmöglichkeiten im Unternehmen dargestellt.

- 18.03.2025- 21.03.2025
- Dortmund
- 2.606,10 €
Seminarbeschreibung
Der Seminarpreis für die Termine in 2024 liegt bei 2.100 Euro.
Der Einsatz von Gefahrstoffen in Betrieben erfordert von den Unternehmen eine besondere Sorgfaltspflicht im Arbeits- und Umweltschutz.
In Anlehnung an den DGUV Grundsatz 313-003.
Die zentrale Aufgabe der Gefahrstoffbeauftragten ist die Beratung des Arbeitgebenden und der Mitarbeitenden zu allen Fragen im Umgang mit Gefahrstoffen im Betrieb. Gefahrstoffbeauftragte legen Schutzmaßnahmen im Umgang mit Gefahrstoffen fest, erstellen Betriebsanweisungen und Sicherheitsdatenblätter, unterweisen die Mitarbeitende entsprechend und sind verantwortlich für die richtige Lagerung und den sicheren innerbetrieblichen Transport von Gefahrstoffen. Nur durch eine gut ausgebildete fachkundige Person kann die Sicherheit und der Gesundheitsschutz der Beschäftigten gewährleistet und der Betrieb den gesetzlichen Auflagen gerecht werden.
Der modulare Aufbau der concada Gefahrstoffveranstaltungen ermöglicht es, sich dieses Wissen entsprechend den Voraussetzungen des Unternehmens anzueignen.
