Was macht eigentlich ein Trainer?
Die Kernkompetenz des Trainers besteht darin, neue Fähigkeiten und Fertigkeiten zu vermitteln, indem er diese üben und mit dem passenden Lernmethoden-Mix trainieren lässt. Theoretisches Wissen in praktisches (Teilnehmer-)Können zu transformieren, ist seine zentrale Aufgabe. Die Qualifizierungswege des Trainers sind dabei so vielfältig wie die Inhalte, die er vermittelt. Eine grundständige, mehrtägige Train-the-Trainer-Ausbildung, die Lerntheorie und methodisch-didaktische Grundlagen vermittelt, die Anwendung gängiger Präsentations- und Moderations-Techniken schult sowie die Konzeption von Weiterbildungsmaßnahmen ebenso beinhaltet wie Basics zu Interaktion, Gruppendynamik und Rollenspielen, bildet eine gute Grundlage für die Arbeit als Fachtrainer. Arbeitet der Trainer maßgeblich im Verhaltensbereich oder im Bereich Führung/Business, so benötigt er darüber hinaus eingehende Kenntnisse über Kommunikationspsychologie und die entsprechenden Denkschulen wie z.B. NLP, Transaktionsanalyse, Psychodrama oder Themenzentrierte Interaktion. Hierzu bieten spezialisierte Anbieter umfangreiche, modulare Lehrgänge an, die sich häufig an den Qualitätsleitlinien der entsprechenden Fachverbände orientieren und von diesen evaluiert und zertifiziert werden.
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.581 Trainer mit ausführlichen Infos und Kontaktdaten. Mit einem Klick können Sie nach Online-Beratung und Online-Coaching filtern.


Brigitte Herrmann
Coach, Prozessberaterin/-begleiterin, Trainerin
D-76744 Wörth am Rhein
Honorar auf Anfrage


Martina Lauterjung
Coach, Prozessberaterin/-begleiterin, Trainerin
D-42657 Solingen
Honorar auf Anfrage


Jörg Roggensack
Learning-Designer, Prozessberater/-begleiter, Trainer
D-97980 Bad Mergentheim
Tageshonorar 1200 Euro



Mario Porten
Coach, Personalberater, Trainer
D-23795 Bad Segeberg
Tageshonorar 1600 Euro
