Seminare aus der Rubrik Persönliche & soziale Kompetenzen

Soziales Kompetenztraining
Für die Arbeitswelt sind persönliche und soziale Kompetenzen von entscheidender Bedeutung. Das gilt für jedes Karrierelevel und jede Branche, denn die Fähigkeit, mit anderen Mensch umzugehen, ist heute ein zentrales Kriterium für beruflichen Erfolg. Soziales Kompetenztraining spricht vor allem Geschäftsführer, Projekt- und Abteilungsleiter sowie Nachwuchsführungskräfte an. Wer in Führungspositionen aufsteigen möchte, muss sich seiner Wirkung auf andere besonders bewusst sein. In einem Sozialkompetenztraining kann man erfahren, ob die eigene Selbst- und Fremdwahrnehmung übereinstimmen. Ziel ist es, an der Optimierung von möglichen Differenzen zu arbeiten. Sogenannte Soft Skills wie Empathie, Eigenverantwortung oder Organisationstalent können ebenfalls in besonderen Seminaren und Fortbildungen verbessert werden. In jedem Fall geht es auch darum, die eigene Sensibilität für ganz unterschiedliche Situationen, die im Arbeits- und Führungsalltag auftauchen können, zu stärken.Zu den wichtigsten sozialen Kompetenzen gehören:
- Kommunikationsfähigkeit
- Selbstbewusstsein
- Einfühlungsvermögen
- Teamfähigkeit
- Selbstorganisation
Wie wirken Sozialkompetenztrainings?
Das Ziel eines sozialen Kompetenztrainings ist zum Beispiel, die richtige Balance zwischen einem selbstbewussten und gleichzeitig empathischen Auftreten zu finden. Je nach Ausprägung können Seminare zur persönlichen und sozialen Kompetenzbildung zum Beispiel das Selbstmanagement, Selbstbewusstsein oder einfach das kreative Denken verbessern. Bewusstes Auftreten als ganze Persönlichkeit kann die eigene Führungsrolle stärken und Gespräche und Verhandlungen mit Kunden oder Mitarbeitern erleichtern.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 21.155 Schulungen (mit 91.425 Terminen) aus der Rubrik Persönliche & soziale Kompetenzen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Leadership21 CONNECT: Erfolgreiches Konfliktmanagement im Team
- 18.09.2023- 19.09.2023
- Düsseldorf
- 2.320,50 €

Webinar
Tribometrie, effiziente Planung und Auswertung tribologischer Versuche
- 11.10.2023
- online
- 610,00 €

Adobe Premiere Elements - Kompaktkurs
- 26.06.2023- 27.06.2023
- Nürnberg
- 1.059,10 €

Prozesssicherheit und Risikomanagement verfahrenstechnischer Anlagen (HAZOP/LOPA)
- 10.07.2023- 11.07.2023
- Altdorf b.Nürnberg
- 1.490,00 €
Prozessorientierte Produktions- und Fertigungsabläufe, besonders in verfahrenstechnischen Anlagen, können Sicherheitsrisiken enthalten, die von den im Arbeitsschutz üblichen Gefährdungsbeurteilungen kaum systematisch mit Prozess-Bezug erfasst werden können. Unfälle in den letzten zehn Jahren haben genau das gezeigt.
Verfahrenstechnische Risikoermittlungen, die ausschließlich auf Arbeitsschutzaspekte gestützt sind, reichen deshalb nicht aus, um das Restrisiko zu berücksichtigen. Sicherheitsbetrachtungen nach HAZOP/PAAG haben hingegen den Fokus auf ganzheitlicher Prozesssicherheit.
Auf HAZOP baut die Ermittlung von Zuverlässigkeitsanforderungen (Safety Integrity Level – SIL) der Funktionalen Sicherheit auf. Sie wird häufig in Kombination mit LOPA (Layer of Protection Analysis) durchgeführt bzw. häufig schon in diese integriert.
In diesem praxisorientierten Kompaktseminar lernen Sie, wie Sie Sicherheitsbetrachtungen nach HAZOP durchführen, eine Risiko-Toleranz-Matrix für Ihren Standort aufstellen und mit einem Risikographen die SIL-Anforderungen festlegen. Die Grundlagen der Methode LOPA werden vorgestellt und Sie erfahren wie bei der qualitativen HAZOP der risikoorientierte Ansatz nach LOPA sinnvoll integriert werden kann.
Dabei wird gezeigt, wie Sie Quer-Beziehungen von FMEA, HAZOP, Risikograph und Risikomatrix zur besseren Verfahrens- und Anlagenauslegung verwenden können. Die Methoden werden in Fallbeispielen und Übungen verdeutlicht. Die Seminarunterlagen erlauben Ihnen, im Selbststudium Ihr Wissen weiter zu vertiefen.

- 29.06.2023- 30.06.2023
- Stuttgart
- 1.475,60 €

Webinar
- 13.07.2023- 14.07.2023
- online
- 1.654,10 €

- 28.12.2023- 01.01.2024
- Wald-Michelbach
- 430,00 €

Professionelle Ansätze zur Nachwuchs- und Führungskräfteentwicklung: Gestaltung von Förderprogrammen
- 03.07.2023- 04.07.2023
- Unterhaching
- 1.713,60 €

Webinar
Oracle - Professioneller Einstieg in Oracle SQL
- 03.07.2023- 07.07.2023
- online
- 2.725,10 €
2.452,59 €
Das Seminar richtet sich an Datenbankentwickler, Datenbankadministratoren, Anwendungsentwickler und Systemanalytiker. Im Seminar werden grundlegende Kenntnisse über die Konzepte, Funktionen und Anwendungen von Oracle SQL und SQL Plus vermittelt.

Holzschutz beim Bauen im Bestand
- Termin auf Anfrage
- Dresden
- 300,00 €
Das Bauwesen umfasst nicht nur den Neubau. Heutzutage wird ein großes finanzielles und inhaltliches
Volumen für das Bauen im Bestand aufgewendet.
Hier muss selbstverständlich der bauliche Holzschutz gewährleistet werden. Die in der DIN 68800-2
beschriebenen Konstruktionsweisen sind auf Neubauten ausgelegt. Es gilt somit, die Regeln zum baulichen Holzschutz in Analogie beim Bauen im Bestand anzuwenden.
Diese Maßnahmen im Bestand umzusetzen ist schwieriger als im Neubau, weil die bestehende Konstruktion Zwangspunkte für die Planung und Ausführung bedingt. Außerdem muss beachtet werden, dass zu umfangreiche Maßnahmen möglicherweise den Bestandsschutz oder Belange der Denkmalpflege tangieren.
Als Teilnehmer erfahren Sie, wie die Grundregeln und Regeln aus DIN 68800-2 und den anderen Normteilen zu verstehen sind und wie man diese Regeln auf Bestandskonstruktionen übertragen kann.

Kündigungen im öffentlichen Dienst
- 06.11.2023
- Wuppertal
- 475,00 €
In Zeiten „knapper” Kassen und neuer „Management-Methoden” überlegen auch die Verantwortlichen des öffentlichen Dienstes, wie sie Personalkosten reduzieren können.
Besetzungssperren, Aufhebungsverträge und Kündigungen werden erwogen. Dabei hat der Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes neben dem Tarifrecht (TVöD, TV-L, BAT etc.) auch das Kündigungsschutzgesetz, die Sonderkündigungsschutzbestimmungen und das Mitwirkungsrecht der Personalvertretung zu beachten.
Ziel dieses Seminars ist es, die Teilnehmenden mit den Anforderungen an eine rechtswirksame Kündigung vertraut zu machen, sowie Möglichkeiten der Vermeidung aufzuzeigen.

Auf der Suche nach Online-Seminaren?
Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.
Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Seminar gefunden?
Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.
Seminarwissen aus der Infothek
Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.