Seminare aus der Rubrik Qualität & Service
Qualitätsmanagement ist nach wie vor eine Kernaufgabe des Managements. Es dient der kontinuierlichen Verbesserung der Qualität von Arbeit, Geschäftsprozessen, Produkten und Dienstleistungen eines Unternehmens. Ein gutes Qualitätsmanagement hilft Unternehmen, Kunden zu binden, sich Marktanteile dauerhaft zu sichern und dabei wirtschaftlich zu handeln. Der Service spielt hierbei eine wichtige Rolle. So können etwa die Erkenntnisse, die durch den Kundenkontakt gewonnen werden, für die Qualitätssteigerung genutzt werden. Der Aufbau eines Service- und Beschwerdemanagements ist daher der erste Schritt hin zu einem effektiven Qualitätsmanagement. Aber auch die Analyse und Weiterverarbeitung sowie die Dokumentation und Archivierung von Daten sind notwendig, um einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess zu gewährleisten.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.938 Schulungen (mit 23.986 Terminen) aus der Rubrik Qualität & Service mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Pädagogische*r Mitarbeiter*in für Kinder-, Jugend- und Eingliederungshilfe
- 17.10.2025- 17.04.2027
- Nürnberg
- 4.500,00 €
Qualifizierung zum*zur pädagogischen Mitarbeiter*in für Ergänzungskräfte und Quereinsteiger*innen.

Microsoft 365 Fundamentals (MS-900 MOC)
- 26.09.2025
- Magdeburg
- 714,00 €
Sie planen, Cloud Services in Ihrer Organisation auszurollen, und erhalten dazu einen generellen Überblick.

Inhouse - E-Mail-Korrespondenz & E-Mail-Knigge
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Webinar
Baugrundbedingte Schäden an Gebäuden - erkennen, beurteilen, sanieren
- 12.02.2026
- online
- 620,00 €
Schäden an Gebäuden durch Veränderungen im Baugrund können sich als Risse, Schiefstellungen oder auch Feuchteschäden bemerkbar machen, die auch die Standsicherheit von Gebäuden bedrohen können. Baugrundbedingte Schäden können bereits beim Neubau, in der Gewährleistungsfrist oder manchmal erst nach Jahrzehnten im Bestand auftreten.
Besonders infolge des außergewöhnlichen Dürrejahres 2018 kam es vielerorts zu Gründungsschäden auch am alten Gebäudebestand. Hierdurch erfährt das Seminarthema daher eine zusätzliche, sehr aktuelle Bedeutung.
Im Seminar werden grundlegende Zusammenhänge dargestellt, wie aus der Interaktion von Baugrund, Grundwasser, Gründung und Bauwerk typische Schäden an Gebäuden entstehen können und wie diese Schäden erkannt, beurteilt und saniert werden können. Da Schadensursachen häufig nicht sofort offensichtlich sind, ist eine systematische Schadensanalyse erforderlich, für die das Seminar die Grundlagen liefert.
Im Seminar werden folgende Themen behandelt:
Interaktion Baugrund, Gründung und Bauwerk
Problematischer Baugrund, Baugrundrisiko
Regelwerke, z. B. DIN 4123 "Ausschachtungen, Gründungen und Unterfangungen im Bereich bestehender Gebäude"
Planungshilfen und Karten: Geologie, Ingenieurgeologie, Moorverbreitung, Altbergbau, Gefahrenhinweiskarten u. a. m.
Dürremonitor, Hydrogeologie, Grundwassereinflüsse, Schichtenwasser
Erschütterungen im Bauwesen und deren Messung (DI...

Webinar
Errichten elektrischer Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen
- 01.10.2025
- online
- 702,10 €

Azure - SC-900T00 - Grundlagen zu Sicherheit, Compliance und Identität
- 24.10.2025
- Berlin
- 940,10 €

Key-Account-Management - Teil 1
- 24.09.2025- 26.09.2025
- München
- 1.951,60 €

- 25.09.2025- 26.09.2025
- Hannover
- 1.666,00 €

Einführung in Incident und Service Request Management (ISRM)
- 03.11.2025- 04.11.2025
- Köln
- 1.630,30 €

Brandschutzwissen für Schulen und Kindertageseinrichtungen
- 15.01.2026- 16.01.2026
- Berlin
- 708,05 €
