IHK-Ausbildungen & Ausbilderschein - zum Berufsbild passende Weiterbildungen finden
In dieser Rubrik finden Sie Seminare rund um das Thema Berufsausbildung: vom Ausbilderschein über Weiterbildungen zum Fachwirt oder Betriebswirt sowie Seminare mit IHK-Abschluss.Seminare je Berufsfeld: IT // Logistik // Bau & Architektur // Marketing // HR // Landwirtschaft // Lehre & Erziehung // Medizin & Pflege // Tourismus & Gastronomie
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 3.996 Schulungen (mit 13.953 Terminen) aus der Rubrik Ausbildung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Zertifizierter betrieblicher Konfliktberater
- 25.09.2025- 05.12.2025
- Nürnberg
- 2.800,00 €
Durch eine praxisorientierte Ausbildung werden Sie befähigt, Konflikte im betrieblichen Umfeld kompetent und konstruktiv zu lösen. Dieser Zertifikatskurs bildet die Grundlage für die Prävention und Erkennung von Konflikten. Der Schwerpunkt liegt darauf, die Teilnehmenden zu befähigen, Konflikte frühzeitig zu identifizieren und als erste Ansprechperson im Unternehmen zu agieren. Sie lernen, wie Sie als interne Beraterinnen Ihre Kolleginnen unterstützen können, indem Sie konstruktive nächste Schritte aufzeigen und in schwierigen Situationen Orientierung bieten. Der Kurs vermittelt zudem Methoden zur Konfliktanalyse, ohne direkt in die Vermittlung einzugreifen. Ziel ist es, Spannungen zu erkennen, zu deeskalieren und mögliche nächste Schritte aufzuzeigen.

Sicherheitsbeauftragte im Pflege- und Gesundheitswesen - Aufbauseminar
- 26.06.2025
- Stuttgart
- 547,40 €

- 15.08.2025
- Berlin
- 642,60 €

Webinar
Energiebeauftragte*r (IHK) - Online
- 03.11.2025- 20.11.2025
- online
- 1.790,00 €

- 12.05.2025- 16.05.2025
- Kaufbeuren
- 690,00 €

IHK-Führungstraining - 6-Stufen-Programm für Führungskräfte und Führungsnachwuchs
- 09.10.2025- 30.04.2026
- Augsburg
- 3.590,00 €

Ausbildung zum Schuldner- und Insolvenzberater
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
a) Ganzheitliche Sichtweise
b) Stärkung der Eigenverantwortung der Schuldner
c) Ablauf einer Schuldnerberatung
d) 5 Phasen:
? Phase 1 Basisberatung
? Phase 2 Existenzsicherung
? Phase 3 Forderungsüberprüfung, und Schuldnerschutz
? Phase 4 Psychosoziale Betreuung
? Phase 5 Regulierung und Entschuldung
e) Ursache für Schulden / Verschuldung / Überschuldung ermitteln
f) Budget – Analyse über Excel mit Analysetool
g) Budget – Beratung
h) Budget – Neugestaltung
i) Analyse der Schuldverhältnisse
j) Verschuldungssituation abklären
k) Arbeitsaufträge an die Schuldner erteilen
l) Gesamtdarstellung und -übersicht erarbeiten
2. Insolvenzberatung
a) Außergerichtlicher Einigungsversuch
b) Erarbeitung eines Angebots und rechtsverbindlich ausformulieren
c) Einmalvergleichsbetrag oder Raten
d) Flexibel gestalteter Schuldenbereinigungsplan
e) Antragstellung
3. Finanzierung der Schuldnerberatung und der Insolvenzberatung
a) Pauschalfinanzierung
b) Einzelfallabrechnung
c) Funktions- und Tätigkeitsbeschreibungen
d) Länderhaushalte
4. Anonymisierte Fälle und Beispiele aus der Praxis gemeinsam bearbeiten
Webinar
IT-Sicherheitsaudits bei KRITIS-Betreibern– Zusätzliche Prüfverfahrens-Kompetenz für § 8a (3) BSIG
- 11.09.2025- 12.09.2025
- online
- 1.963,50 €
Mit dem geplanten IT-Sicherheitsgesetz 2.0 und der Absenkung der Schwellenwerte soll der Anwendungsbereich „kritische Infrastrukturen“ um neue Branchen sowie Hersteller und Zulieferer der jeweiligen Versorgungslieferketten erweitert werden. Dadurch ist eine Vielzahl neuer Organisationen, Einrichtungen und Unternehmen zur Umsetzung von angemessenen organisatorischen und technischen Maßnahmen und der Meldung von Sicherheitsvorfällen verpflichtet.
Die Betreiber Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) sind gemäß IT-Sicherheitsgesetz verpflichtet, angemessene Vorkehrungen zur Vermeidung von Störungen ihrer IT-Systeme, Komponenten und Prozesse zu treffen. Dies müssen sie auch gegenüber dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) durch Prüfungen nachweisen können. Um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen, benötigen die Prüfer eine entsprechende Prüfverfahrens-Kompetenz für § 8a BSIG, die sie durch dieses Seminar erlangen können. Das Seminar zu IT-Sicherheitsaudits widmet sich den konkreten Anforderungen bei der Prüfung und den entsprechenden Nachweispflichten für ein erfolgreiches Prüfverfahren.

Webinar
Duldungen – aufenthaltsrechtliche Stellung von Ausländerinnen und Ausländern ohne Aufenthaltsrecht
- 18.11.2025
- online
- 345,10 €

Logistikmeister*in - Teilzeitkurs IM 36
- 13.06.2026- 13.05.2028
- Bonn
- 5.980,00 €
