Weiterbildungen & Seminare zu BGM und Gesundheitsmanagement
Gesundheitsmanager sind für Unternehmen wichtiger denn je, denn sie schützen ihre wichtigste Ressource: Die Mitarbeiter.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.753 Schulungen (mit 16.945 Terminen) aus der Rubrik Gesundheitsmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Selbständigkeit mit Plan – Klarheit und Strategie für Solo-Selbstständige mit 90 % KOMPASS-Förderung
- 27.02.2026- 20.03.2026
- Aachen
- 4.188,80 €
Mit dir am Steuer - Klarheit und Strategie für dein Business
Das Training unterstützt Solo-Selbstständige dabei, ihr Business klar und zukunftsfähig auszurichten. In vier aufeinander aufbauenden Modulen erarbeiten die Teilnehmenden individuelle Strategien für eine stabile Positionierung, kundennahe Angebote und persönliche Wirksamkeit. Praxisnah, reflektiert und konkret – mit Raum für Austausch und Transfer in den Alltag.
Modul 1 – Klarheit über deine Rolle
Wer bin ich in meiner Selbstständigkeit – und wofür stehe ich?
Modul 2 – Positionierung & Sichtbarkeit
Wie erreiche ich die Menschen, mit denen ich wirklich arbeiten will?
Modul 3 – Finanzielle Stabilität & Angebotsstruktur
Wie gelingt es mir, mein Business wirtschaftlich tragfähig aufzustellen?
Modul 4 – Selbstführung & unternehmerisches Handeln
Wie bleibe ich handlungsfähig – auch wenn es anstrengend wird?
Resilienz stärken - Selbstmanagement und Mindset für persönliche Widerstandskraft
- 23.12.2025- 24.12.2025
- München
- 1.654,10 €
Achtsamkeitsmeditation Kursleiter Ausbildung
- 26.04.2026- 01.05.2026
- Horn-Bad Meinberg
- 495,00 €
- 24.11.2025- 25.11.2025
- Stuttgart
- 1.654,10 €
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
In der heutigen Welt, in der Informationen im Überfluss vorhanden sind und Aufmerksamkeit eine knappe Ressource ist, bietet Storytelling eine wirksame Möglichkeit, Inhalte verständlich, emotional und einprägsam zu vermitteln. Dieses Training vermittelt Ihnen die Grundlagen des Storytellings und befähigt Sie, eigene Geschichten zu entwickeln, mit denen Sie komplexe Inhalte vereinfachen, Ihr Publikum emotional ansprechen und Ihre Kommunikationswirkung nachhaltig steigern können.
Sie lernen, wie man Ideen in strukturierte, klare und wirkungsvolle Erzählungen überführt. Dabei wird besonderer Wert auf die Verbindung von Inhalt, Erzählweise und Inszenierung gelegt. Im Mittelpunkt steht stets die Wirkung: Wie kann ich mein Gegenüber inspirieren, überzeugen oder zum Handeln bewegen?
Im Laufe des Seminars entwickeln Sie Ihre eigene Story, erhalten Feedback und erstellen einen persönlichen Aktionsplan für die Umsetzung im Berufsalltag. Damit haben Sie ein effektives Werkzeug an der Hand, um Kommunikation auf ein neues Level zu bringen - sei es in Präsentationen, Meetings oder Change-Prozessen.
Webinar
Impfen in der arbeitsmedizinischen Praxis (Online)
- 06.05.2026
- online
- 702,10 €
Das Seminar vermittelt sowohl Basiswissen als auch Informationen zu Rechtssicherheit, Impfkomplikationen und Impfungen bei bestimmten Personengruppen.
ThemenschwerpunkteIm Wechsel von Vortrag, Fallbeispielen, Fragen und Diskussionen werden die folgenden Inhalte behandelt:
- Grundlagen bei der Durchführung von Impfunge
- Überprüfung der Immunität vor und nach Impfungen
- Impfschemata, Zeitabstände zwischen Impfungen
- Kontraindikationen
- Praktisches Vorgehen/Impftechnik
- Dokumentation, Impfaufklärung und rechtliche Aspekte
- Impfreaktionen, Impfkomplikationen, Impfschaden
Was gibt es Neues bei der STIKO?
- Änderungen in den letzten Jahren und die Konsequenzen für die Impfpraxis
- Aktueller Impfkalender der STIKO
- Schwerpunkt Nachholimpfungen und unregelmäßige Impfschemata
- Durchsicht von Impfausweisen(Die Teilnehmenden werden gebeten, die eigenen Impfpässe und gerne auch eigene knifflige Impffragen/Fallbeispiele mitzubringen.)
Impfungen in besonderen Fällen
- Immunsuppression, z. B. Kortison- oder Tumortherapie
- Grunderkrankungen, z. B. Marcumar-Therapie, Multiple Sklerose
- Rheuma, neurologische Erkrankungen wie Epilepsie
- Schwangerschaft und Stillzeit
Es ist gewünscht, dass die Teilnehmenden Fragen/Fallbeispieleaus der eigenen täglichen Praxis mitbringen.
Die Fortbildungspunkte werden bei der zuständigen Ärztekammer beantragt.
Webinar
Innere Führung reflektieren - äußere Führung stärken
- 15.12.2025- 16.12.2025
- online
- 1.892,10 €
Dieser intensive Führungsworkshop richtet sich an Menschen in verantwortlichen Positionen, die ihre Führungskompetenzen in unsicheren und komplexen Situationen gezielt weiterentwickeln möchten.
Sie reflektieren und trainieren:
- Instabilitätskompetenz: Durch die bewusste Steuerung eigener Erwartungen übernehmen Sie Verantwortung für herausfordernde Situationen. Sie erkennen die Ursachen verborgener Konflikte und schöpfen neue Energie und Motivation für zukünftige Führungssituationen.
- Unsicherheitskompetenz: Sie reflektieren Ihre persönlichen Bedürfnisse und deren Auswirkungen auf Ihr Führungsverhalten. Sie entwickeln Fähigkeiten zur Selbstregulation, Spannungsbewältigung und Frustrationstoleranz.
- Regulationskompetenz: Indem Sie Ihre inneren Muster analysieren und den Umgang mit paradoxen Führungssituationen trainieren, entwickeln Sie ein authentisches Führungsverhalten, das Vertrauen schafft und Souveränität ausstrahlt.
Webinar
Selbstwertsteigerung 101: Perfektionismus, Stress und Selbstzweifel beheben!
- 05.12.2025
- online
- 399,00 €
Kennen Sie das Gefühl nicht gut genug zu sein und durch Perfektionismus permanent über-performen zu müssen, sich mit anderen zu vergleichen oder nicht an Ihre Fähigkeiten zu glauben? Wir haben Lösungen!
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Im Führungsalltag erleben Führungskräfte eine Vielzahl an Emotionen, z.B. in Mitarbeitergesprächen oder Teamsitzungen bzw. Besprechungen. Zum Teil werden diese Gefühle als intensiv und als z.T. unplanbar zu kontrollieren wahrgenommen und basieren nicht selten auf (unbewussten, erlernten) Reiz-Reaktions-Mustern.
Nicht selten werden die von der Führungskraft eigenen Gefühle in beiden Richtungen als nicht "stimmig bzw. authentisch" empfunden und zwiespältig kommuniziert. Wir haben alle schon einmal eine Begrüßung erlebt nach dem Motto: "Ich freue mich hier mit Ihnen zu sein...! - und spontan fragten sich die Anwesenden, wie und wo sich diese Freude tatsächlich beobachten lässt?
In diesem Training werden hilfreiche Möglichkeiten vorgestellt und erarbeitet, die einen gesunden Umgang mit Emotionen im persönlichen Führungsalltag, bei sich selbst, den Mitarbeitern und dem Team ermöglichen.
Gerne übersenden wir ein Inhouse-Seminar-Angebot, ggf. auch eintägig.
Resiliente Führung: Adaptabilität als Schlüssel zur Krisenbewältigung
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Gesundheit im Unternehmen
Gesundheitsmanager sind für Unternehmen wichtiger denn je. Wir leben in einer schnelllebigen, globalisierten Welt. Mitarbeiter sehen sich einer Vielzahl belastender Faktoren ausgesetzt. Häufig fühlen sie sich durch einen nicht zu bewältigenden Berg an Aufgaben überfordert. Dazu kommt Zeitdruck durch vorgegebene Deadlines, die sie kaum oder nicht einhalten können. Die neuen Technologien ermöglichen eine permanente Erreichbarkeit, die das Stresslevel weiter nach oben treiben können. Mögliche Folgen sind Stress, Motivationsverlust oder sogar Burnout. In der Summe können Unternehmen den veränderten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen durch die Durchführung von Weiterbildungen im Gesundheitsmanagement besser begegnen.Gesundheitsmanagement: Gute Gründe
Leistungsstarke Mitarbeiter führen ein Unternehmen zum Erfolg und müssen deshalb geschützt werden. Das betriebliche Gesundheitsmanagement umfasst alle Maßnahmen, die der Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden im Arbeitsalltag dienen. Um die Möglichkeiten des Gesundheitsmanagements zu erkennen, bietet sich eine Weiterbildung an. In einem Seminar für betriebliches Gesundheitsmanagement können Mitarbeiter und Führungskräfte ihr Wissen erweitern, um oben genannten Problemfeldern gezielt entgegenzuwirken.Weiterbildung im Gesundheitsmanagement: Zentrale Inhalte
Themen, die Gesundheitsmanager in Unternehmen beschäftigen, sind unter anderem: Burnout, Krankheit, Sucht, Mobbing, Sport und Bewegung, Stress, Wellness sowie Work-Life-Balance.Seminare zum Thema Gesundheitsmanagement mit bestimmten Schwerpunkten oder über die Etablierung eines Betrieblichen Gesundheitswesens verhilft Unternehmen im ersten Schritt zu gesünderen, glücklicheren Mitarbeiten – im zweiten Schritt steigert das betriebliche Gesundheitsmanagement den Erfolg, da die Leistungsfähigkeit aller Mitarbeiter verbessert werden kann.
