Seminare
Seminare
Seminare Medien - Seminarmarkt.de
 © Julien_Eichinger

Seminare aus der Rubrik Medien

Alle Medien haben eines gemeinsam: Sie dienen der Vermittlung und der Verbreitung von Informationen. Aufgrund der Digitalisierung sind in den vergangenen Jahrzehnten zahlreiche neue Medien entstanden. Es gibt nicht mehr nur Zeitung und TV, sondern Social Media, Foren, Blogs und Online-Mediatheken. Für Unternehmen gilt mehr und mehr: Wer online nicht mitzieht, verliert schnell den Anschluss. Doch wie funktioniert professionelles Texten fürs Internet, Suchmaschinenoptimierung oder crossmediale Pressearbeit und Kommunikation? Da die Medien-Konsumenten heute nicht mehr bloß empfangen, sondern kommentieren, bewerten oder gar selbst als Medien fungieren, kommt der E-Kommunikation besondere Bedeutung zu. Kenntnisse und Skills für ein sicheres und seriöses Auftreten in der Medienwelt vermitteln zahlreiche Weiterbildungen für die Medienbranche aus der Seminarmarktdatenbank.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 5.517 Schulungen (mit 25.747 Terminen) aus der Rubrik Medien mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Blended Learning

  • 12.06.2023- 31.07.2023
  • Augsburg
  • 2.356,20 €
    2.120,58 €
1 weiterer Termin

Webinar

  • 21.06.2023- 23.06.2023
  • online
  • 1.178,10 €
4 weitere Termine

In diesem Seminar wird Ihnen gezeigt, wie Sie mit Photoshop Bilder optimieren und bestehende Bilder verändern können. Sie erlernen die grundlegenden Techniken, die nötig sind, um mit Photoshop ...

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 5.224,10 €


Wie gelingt ein zeitgemäßes Talent Management? Wo liegen die Herausforderungen? Was sind die Erfolgsfaktoren? Welche Instrumente stehen zur Verfügung? Und wie wirken diese zusammen? In unserer Weiterbildung geben wir Ihnen Antworten auf genau diese Fragen. Sie lernen, Talent Management ganzheitlich zu betrachten, für Ihr eigenes Unternehmen zu definieren und das Gelernte auf Ihre spezifische Unternehmenssituation anzupassen. Unser Ziel ist es, Sie bei der Professionalisierung Ihres Talent Managements zu unterstützen.

  • 14.06.2023- 16.06.2023
  • München
  • 3.796,10 €
8 weitere Termine

„Die Macht des Wortes” gewinnt mehr und mehr an Bedeutung. Denn nur ein Teil Ihres beruflichen Erfolgs resultiert aus Ihrer fachlichen Kompetenz. Lernen Sie vom Rhetorik-Experten Ruhleder, wie Sie Ihre Persönlichkeit verbal und körpersprachlich optimal in Szene setzen. So gewinnen Sie Durchsetzungsvermögen, aufmerksame Zuhörer:innen und eine professionelle Ausstrahlung.

Webinar

  • 06.03.2024- 07.03.2024
  • online
  • 1.160,00 €
1 weiterer Termin

Nachdem die Fahrzeugsicherheit über 3 Dekaden durch Maßnahmen zur Verbesserung des Insassenschutzes geprägt wurde, hat sich der Fokus in den letzten 20 Jahren auf die Vermeidung von Unfällen verschoben. Systeme zur Kontrolle der Fahrzeugstabilität, Spurhalteassistenten oder Notbremssysteme werden inzwischen in allen neuen Fahrzeugen angeboten. Sie sollen den Fahrer entlasten, ihn bei Gefahren warnen, und Unfälle durch Brems- oder Lenkeingriffe verhindern.Treibende Kraft dabei sind die Verbraucherschutzverbände, allen voran EURO-NCAP: Nachdem Fahrzeuginsassen inzwischen weniger als die Hälfte aller Verkehrstoten ausmachen, liegt der Schwerpunkt auf der Vermeidung von Kollisionen mit Fußgängern, Radfahrern und Motorräder durch Notbremssysteme. Weitere Unfallschwerpunkte sind Kreuzungskollisionen in urbanen Gebieten, sowie Gegenverkehrskollisionen und Abkommen von der Fahrbahn auf Landstraßen, die ebenfalls durch entsprechende Testszenarien adressiert werden.Obwohl gesetzlich verboten, ist die zunehmende Benutzung von Handys, Tablets und anderen elektronischen Kommunikationsmitteln ein zunehmender Faktor in der Unfallverursachung. Dem soll zukünftig durch die Vorschrift von Fahrerbeobachtungssystemen entgegengewirkt werden.Nicht zuletzt werden auch die Unfallvermeidungssysteme für schwere LKWs behandelt.Das Seminar beschreibt alle Aspekte der aktiven Sicherheit. Dabei werden nicht nur die Funktionen und die eingesetzten Technologien erläutert, sondern auch die gesetzlichen Vo...

  • 25.10.2023- 26.10.2023
  • Wuppertal
  • 1.290,00 €


Einfach gut schreiben!

Gute Texte brauchen Zeit – bessere Texte brauchen mehr Zeit. Und Know-how. Und Mut. Viele denken, gute "Schreibe" ist eine Gabe. Dabei ist es vor allem Handwerk – und das kann man lernen. Wer sein Handwerk beherrscht, ist automatisch schneller, besser und klarer in der Ansprache seiner Zielgruppen.

Lesbare, überzeugende Texte erleichtern die interne und externe Kommunikation spürbar. Aber nicht für alle Textaufgaben, die im Unternehmen anfallen, kann man Expert:innen beauftragen – vor allem im Mittelstand. Umso wichtiger, dass Sie das Handwerkszeug professioneller Texter kennen und routiniert einsetzen. Ihre eigenen Texte gewinnen so spürbar an Qualität. Sie verführen Ihre Leser:innen zum Lesen, die Mitarbeiter:innen zum Handeln und Ihre Kund:innen zum Kaufen.

Dieser Workshop zeigt, worauf es beim Schreiben ankommt. Sie lernen, Texte effizienter zu formulieren und mit den Augen von Leser:innen zu sehen. Sie schärfen Ihr Sprachgefühl, beurteilen Textqualität neu und erkennen Fallstricke und Optimierungschancen.

Zahlreiche Schreib-Übungen machen Sie in kurzer Zeit schneller und sicherer beim Texten. Sie trainieren die kundenorientierte Argumentation, die originelle Headline und die verschiedenen Tonalitäten. Und Sie erhalten zahlreiche praktische Tipps, um zeitgemäß, stilsicher und verständlich zu formulieren.

Auch die Besonderheiten einzelner Textformen wie Kundenbrief, Anzeige, Prospekt, Rundschreiben, Newsletter oder Webseite meistern Sie nach diesem Workshop mit Bravour!

  • 27.07.2023- 28.07.2023
  • München
  • 1.059,10 €
1 weiterer Termin

Barrierefreie Dokumente mit Adobe InDesign und Adobe Acrobat Professional

Webinar

  • 16.06.2023- 14.08.2023
  • online
  • 1.690,00 €
1 weiterer Termin

Das Internet ist das am stärksten genutzte Medium. Klassische Print- und Werbemedien verlieren an Bedeutung. Weltweit sind immer mehr Menschen täglich online und besonders die Nutzung mobiler Anwendungen über Smart­phones ist allgegenwertig. Unternehmen, Marken und Personen präsentieren sich im Web und wollen gefunden werden. Im Internet können potenzielle Kunden über regionale Grenzen hinweg erreicht und zielgerichtet angesprochen werden.

Der Online Redakteur:in (IHK) ist ein Abschluss, der die bereits vorhandene Schreibkompetenz in das digitale Zeitalter übersetzt. Im Fokus steht der Umgang mit einem CMS (Content Management System) als Redaktions-Tool. Die Feinheiten der Online Redaktion liegen jedoch in der sinnvollen Verbindung mit audio-visuellen Elementen, dem suchmaschinenoptimierten Verfassen von Online-Texten und dem Verbreiten der Inhalte über Social Media Kanäle.

Die Teilnehmer:innen kreieren ein eigenes Blog und verknüpfen dieses crossmedial. Zudem sind sie in der Lage, webbasierte Inhalte strategisch zu planen und zu produzieren sowie den Content in den Social Media Kanälen zu platzieren und zu verbreiten. Wie funktioniert die Netzrecherche? Wie identifiziere ich seriöse Internetquellen und Influencer? Welche Tools sind hilfreich? Was gilt es beim Online-Schreiben zu beachten? Wie produziere ich Bilder, Video- und Audio-Beiträge? Social Media: mehr als Facebook? Wie gewinnt man Fans und Follower?

E-Learning

  • 01.09.2024
  • online
  • 1.178,10 €


Ziel: Dieses Seminar behandelt die Erstellung von Ende-zu-Ende-Lösungen in Microsoft Azure. Die Teilnehmer lernen, Azure-Computelösungen zu implementieren, Azure-Funktionen zu erstellen, Web-Apps zu implementieren und zu verwalten, Lösungen mit Azure-Speicher zu entwickeln, Authentifizierung und Autorisierung zu implementieren und Lösungen mithilfe von KeyVault und verwalteten Identitäten abzusichern. Des Weiteren erfahren sie, wie man eine Verbindung zu Azure- und Dritthersteller-Diensten herstellt und diese nutzt sowie ereignis- und nachrichtenbasierte Modelle in Lösungen integriert. Außerdem werden die Themen Überwachung, Troubleshooting und Optimierung von Azure-Lösungen abgedeckt.Inhalt Erstellen von Azure-App-Service-Webapps Implementierung von Azure-Funktionen Entwicklung von Lösungen, die Blob-Speicher verwenden Entwicklung von Lösungen, die Cosmos-DB-Speicher verwenden Implementierung von IaaS-Lösungen Implementierung von Authentifizierung und Autorisierung Implementierung sicherer Coudlösungen Implementierung der API-Verwaltung Entwickeln von App Service Logic Apps Entwicklung ereignisbasierter Lösungen Entwicklung nachrichtenbasierter Lösungen Überwachung und Optimierung von Azure-Lösungen Integration von Caching und Inhaltsauslieferung innerhalb von LösungenZiel:gruppe Azure-Entwickler Voraussetzungen Erfahrung als Entwickler und mit AzureErfahrungen mit einer von Azure unterstützten ProgrammierspracheSonstiges Ablauf der Online-Trainings Die auf den vorhergehenden Seiten beschriebenen Ausbildungen bestehend aus Online-Trainings, die Sie live besuchen können. Die Dauer der Trainings (Unterrichtseinheiten (UE)) beträgt jeweils ca. 60 Minuten. Für jede einzelne Unterrichtseinheit wird eine Teilnahmebestätigung zur Verfügung gestellt. Mit dieser kann die erworbene Kompetenz lückenlos nachgewiesen werden. Zudem erhalten Sie am Ende jeder abgeschlossenen Ausbildungsreihe eine zusammenfassende Teilnahmebestätigung. Alle Online-Trainings stehen für mind. sechs Monate im .MP4 Format zum Download zur Verfügung. Die Unterrichtssprache ist deutsch. Unterrichtsbegleitende Unterlagen und inhaltliche Präsentationen und Desktopansichten könnten auch in englischer Sprache dargestellt werden. Prüfungshinweise Bei allen Examina notwendig Auf alle Examina müssen Sie sich zusätzlich noch in Eigenarbeit vorbereiten. Die Ansprüche an eine Prüfung sind nicht mehr alleine mit einer Weiterbildung abzudecken.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Vergleich der traditionellen Preisarbeit im Einkauf und mit dem neuen Verfahren
der Preisarbeit im Internet

2. Adressensammlung für neue Verfahren der Preisarbeit

3. Neue effitiente Methode des Suchens und Findens von Fakten für die neue

Preisarbeit

4. Auswertungsverfahren der vielen neuen Informationen der neuen Preisarbeit

5. Grenzen der neuen Preisarbeit

6. Praktische Empfehlungen und Konzepterstellung für die Praxis

  • 12.06.2023
  • Köln
  • 642,60 €
3 weitere Termine

Das Vergaberecht ist eines der kompliziertesten Rechtsgebiete. Hier kommt es permanent zu Änderungen. Auf europäischer Ebene wurde der Regelungsrahmen grundlegend neu gestaltet, auch die Rechtsprechung und der nationale Gesetzgeber setzen ständig neue Impulse. In unserem Seminar zum Vergaberecht lernen Sie alles, was Sie für einen sicheren Umgang und eine rechtssichere Ausschreibung benötigen.
1 2 3 ... 552

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha