Seminare
Seminare
Seminare aus der Rubrik Sprachen & Interkulturelles
 © Devon/depositphotos.com

Sprachkurse und interkulturelle Trainings finden

Die Bedeutung von Fremdsprachen, Kenntnisse über andere Kulturen und Kommunikation im interkulturellen Team nimmt im Beruf zu. Als neue Skills fallen oft die Worte Business Englisch, interkulturelle Kompetenz und auch interkulturelle Sensibilisierung.
Die Kurse der Seminaranbieter in dieser Rubrik setzen genau hier an und bieten von interkulturellen Trainings über Führung von internationalen Teams bis hin zu Sprachkursen das gesamte Spektrum an Trainings an.

Lernformate

Präsenzunterricht // Onlinekurs // Kombination Präsenz & Online

Schnelleinstieg Sprachkurse

Englisch // Französisch // Spanisch // Italienisch // Russisch // Chinesisch

Schnelleinstieg Zertifikat & Training

Sprachzertifikat // Interkulturelle Trainings // Interkulturelle Teams // Training Auslandstätigkeit

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.024 Schulungen (mit 8.342 Terminen) aus der Rubrik Sprachen & Interkulturelles mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 25.11.2025
  • online
  • 1.535,10 €


- Principles of HTA in Europe and national implications
- Assessment logics of the French Transparency Committee and link to pricing
- The German AMNOG procedure in detail
- NICE appraisals and reforms in the UK
- Nordic HTA markets and their specific characteristics
- EU-HTA: status, expectations, and early experiences

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Inhouse - Leading with Emotional Intelligence (Englisch)

Webinar

  • 17.01.2026
  • online
  • 850,00 €
1 weiterer Termin

Die Teilnehmer sollen in die Lage versetzt werden, die Grundzüge von Compliance im Investmentbanking zu verstehen und die dort typischen Geschäftsvorfälle kennenzulernen. Anhand von praktischen Beispielen wird die Anwendung geübt und das Verständnis für die Investmantbanking relevanten Compliance-Sachverhalte gefestigt.

Webinar

  • 03.12.2025
  • online
  • 410,55 €


Seit dem 01.01.2025 besteht auf nationaler Ebene die Verpflichtung zur E-Rechnungsannahme für Umsätze im B2B-Bereich. Bei der E-Rechnung handelt es sich um einen Datensatz, der den Vorgaben des EU-Rechnungsstandards CEN 16931 entsprechen muss. Daher ist die E-Rechnung eigentlich nur ein xml-Datensatz, der beim sog. ZUGFeRD-Format durch ein pdf ergänzt wird. Eine Rechnung im (nur) pdf-Format erstellt ist keine E-Rechnung. Folglich müssen die Rechnungsprozesse debitorisch wie kreditorisch in den Unternehmen angepasst werden. Obwohl es Befreiungen von der E-Rechnung und bestimmte Übergangsregelungen für die Erstellung und den Versand gibt, müssen die notwendigen Maßnahmen für die Umstellung Ihrer Rechnungsprozesse getroffen werden, damit Sie die gesetzlichen Anforderungen erfüllen.

In diesem Seminar lernen Sie die rechtlichen Anforderungen und praktischen Umsetzungsschritte zur Einführung elektronischer Rechnungsprozesse gemäß dem aktuellen Gesetz und EU-Standards. Informieren Sie sich rechtzeitig über die erforderlichen Maßnahmen und stellen Sie so sicher, dass Ihr Unternehmen die E-Rechnungsanforderungen erfüllt.

  • 28.12.2025- 02.01.2026
  • Wald-Michelbach
  • 365,00 €


Rituale und Reflexionen zum Abschied und zum Neubeginn, für Kleine, Große und alle zusammen, rund um ein rauschendes Fest.

Webinar

  • 20.10.2025
  • online
  • 4.748,10 €
8 weitere Termine

Kurssprache ist Deutsch, die Unterlagen sind in englischer Sprache (teilweise in digitaler Form).

The Understanding Cisco Collaboration Foundations (CLFNDU) 1.1 course gives you the skills and knowledge needed to administer and support a simple, single-site Cisco® Unified Communications Manager (CM) solution with Session Initiation Protocol (SIP) gateway. The course covers initial parameters, management of devices including phones and video endpoints, management of users, and management of media resources, as well as Cisco Unified Communications solutions maintenance and troubleshooting tools. In addition, you will learn the basics of SIP dial plans including connectivity to Public Switched Telephone Network (PSTN) services, and how to use class-of-service capabilities.

This course does not lead directly to a certification exam, but it does cover foundational knowledge that can help you prepare for several professional-level collaboration courses and exams:
- Implementing and Operating Cisco Collaboration Core Technologies (CLCOR) - Exam 350-801 Implementing Cisco Collaboration Core Technologies (CLCOR)
- Implementing Cisco Collaboration Applications (CLICA) - Exam 300-810 Implementing Cisco Collaboration Applications (CLICA)
- Implementing Cisco Advanced Call Control and Mobility Services (CLACCM) - Exam 300-815 Implementing Cisco Advanced Call Control and Mobility Services (CLACCM)
- Implementing Cisco Collaboration Cloud and Edge Solutions (CLCEI) - Exam 300-820

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 950,70 €


1. Der alte Streit
Zentral oder dezentral

2. Neue Organisationsformen der Zukunft

3. Die Vor- und Nachteile

4. Messbare Ergebnissunterschiede

5. Wissenschaftliche Erkenntnisse

6. Schlußfolgerungen

Webinar

  • 11.11.2025
  • online
  • 963,90 €
2 weitere Termine

Kanban bezeichnet ein System zur Aufdeckung von Schwächen im Materialfluss in der Logistik. Ziel ist es, Produktionsprozesse effizienter zu machen und Kosten einzusparen. Kanban ist eine wichtige Methode in der Produktionsablaufsteuerung. Bedeutsames Merkmal ist die Reduzierung von Produkten im Lagerbestand.Mithilfe des Kanban (japanisch: Zettel oder Karte) werden Teile ausschließlich im Just-in-Time-Prinzip angeschafft, also nur dann, wenn das Material wirklich benötigt wird (bedarfsorientiertes System). Die gesamte Wertschöpfungskette wird kostenoptimal gesteuert. Das heißt, Lagerplätze werden weder überfüllt noch bleiben sie ungenutzt. Auch werden Suchzeiten im Lager reduziert...

Webinar

  • 02.12.2026- 03.12.2026
  • online
  • 1.761,20 €


- Umsetzung der aktuellen MaRisk im Kreditgeschäft
- Interne Governance für Kreditvergabe und Überwachung/Kreditrisikokultur und Kreditstrategie
- ESG: Nachhaltige Kreditvergabe, Management von Nachhaltigkeitsrisiken
- Anforderungen an die Kreditprozesse
- Leitlinien der Europäischen Bankenaufsicht (EBA) für die Kreditvergabe und Überwachung (EBA/GL/2020/06)
- 6. MaRisk-Novelle (2021); 7. MaRisk-Novelle (2023): Erfahrungen hinsichtlich Analyse zukunftsorientierter Kapitaldienstfähigkeit
- Update 8. MaRisk-Novelle
- Ausblick 9. MaRisk-Novelle - das finale Programm erscheint im 2. HJ 2026

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1. Wie bewege ich den Lieferanten zu meinen Wunschterminen zu
liefern
2. Wie muss der Rahmenvertrag,
Abrufauftrag/Sukzessivlieferungsvertrag inhaltlich gestaltet sein
und wie überzeuge ich als Disponent meine Lieferanten
3. Die Leistungsstörungen des Lieferanten:
a) Verzug (Lieferung zu spät oder zu früh)
b) Mängelrüge/Schlechtleistung
c) die Unmöglichkeit
d) Wegfall der Geschäftsgrundlage
4. Wie vermeide ich durch rechtzeitige Verhandlungs- und
Überzeugungsarbeit sowie Sicherungsmittel, dass es zu
Leistungsstörungen nach Punkt 3 kommt
5. Wie überzeuge ich den Lieferanten, dass er früher liefert als
versprochen oder vereinbart
6. Wie überzeuge ich den Lieferanten, dass er später liefert, wie
vereinbart
7. Wie überzeuge ich den Lieferanten, dass die vorhandenen
Bestellungen und Abrufe in das neue Jahr geschoben werden können,
bzw. dass die Verpflichtung zur Abnahme ganz oder teilweise entfällt
8. Wie errechnet sich ein Schadensersatzanspruch des Lieferanten,
falls er darauf besteht
9. MKT-Analyse-Tool auf CD-Rom, damit der Disponent abwägen kann,
welche Entscheidung für sein Unternehmen die Beste ist
10.Verhandlungstipps und –tricks für Disponenten

Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
1 2 3 ... 203

Seminare aus der Rubrik Sprachen & Interkulturelles

Mal eben mit China telefonieren, den Geschäftspartner in den USA zur Konferenz live dazuschalten, mit Kollegen auf der ganzen Welt simultan in einem Dokument arbeiten – diese Szenarien stellen heute keine Seltenheit mehr dar. Unterschiedliche Kulturen treffen regelmäßig aufeinander, Missverständnisse lassen sich nicht immer vermeiden. Wie in einem großen Unternehmen ist dabei vor allem eines wichtig: Kommunikation. Kommunikation bedeutet aber nicht nur, dieselbe Sprache zu sprechen, sondern auch, andere Ansichten zu tolerieren und fremde Denk- und Verhaltensmuster nachzuvollziehen. Seminarmarkt listet Seminare, die sowohl sprachliche als auch kulturelle Kompetenzen vermitteln.

Lesetipp aus der Infothek:

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha