
Seminare aus der Rubrik Einkauf & Logistik
Die Auswirkungen einer von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität (kurz: VUKA) geprägten Welt sowie die Folgen der globalen Vernetzung von Produktionsbetrieben sind in den meisten Unternehmen bereits zu spüren. Daraus ergeben sich neue Herausforderungen, auch für den Einkauf und die Logistik eines Unternehmens: Elektronische Beschaffung (eProcurement) wird relevant, der Zoll- und Außenwirtschaftsprüfung kommt ein höherer Stellenwert zu, die Stärkung der interkulturellen Kompetenz wird erforderlich, Verhandlungsmethoden und -techniken müssen ständig geschult werden. Denn neben klassischen Argumentationsstrategien gehört inzwischen unter anderem auch die Nutzung von Emotionen zu einer erfolgreichen Verhandlung dazu. Seminarmarkt listet unter Einkauf & Logistik Seminare zum Materialfluss und Lagermanagement ebenso wie Trainings zum Einkaufscontrolling und Zollwissen.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.805 Schulungen (mit 11.486 Terminen) aus der Rubrik Einkauf & Logistik mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

E-Learning
Confluence - für Administratoren
- 16.02.2023
- online
- 1.059,10 €

SAP – Logistics Execution (LE) - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Stammdaten
> Besuchssteuerung
>Transportplanung
>Laderaumoptimierung
>Tourenabrechnung
Wareneingangsprozess
>Transportmittel und Besucher registrieren
>Wareneingänge zur Auslieferung
>Wareneingänge zur Bestellung, Auftrag etc.
Warenausgangsprozess
>Warenausgang zur Auslieferung
>Warenausgang zu sonstigen Vorgängen
>Transportmittel und Besucher registrieren
Cross Docking (Kreuzverkuppelung)
(=vorkommisionierte Lieferantenlieferung)
Lagerinterne Prozesse
>mobile Datenerfassung
>Plätze und Bestände
>Transportbedarf
>Umbuchung
>Umlagerung
>Value Added Services (VAS) = Mehrwertdienste
> Inventur
Transport
>Transportdisposition
>Ausführung
>Frachtkosten
Infosystem
>Wareneingang
>Lager
>Versand
>Transportdisposition
Stammdaten
>Lager
>Transport
>Partner
>Material
Yard Management
>Yard Monitor
>Alert Monitor
>Kontrollpunkt
Task and Resource Management
>Lagerplatz
- Aufgabenausführung
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,94 €
2. Das Macht - Portfolio
3. Die verschiedenen Möglichkeiten beim Monopolisten Bewegung
zu erreichen
4. Maßnahmen die den Monopolisten zum Einlenken bewegen
5. Das Monopolisten – Portfolio
(verschiedene Verhaltensweisen bei der gleichen Ausgangssituation)
6. Das Zielpreis - Errechnungsverfahren
7. Alternativen um Monopolisten im Zeitraum von 3-5 Jahren
auszuschalten
8. Einwandbehandlung und seine erfolgreiche Anwendung
9. 9 monopolistische Strategien von insgesamt 36 Kriegslisten aus dem alten China
10. Rhetorische Grundregeln beim Umgang mit schwierigen Verhandlungspartnern
11. Motivationstypen
Schwerpunkt der beiden monopolistischen Persönlichkeitstypen
12. Praktische Übungen
(auch mit Videokamera)
um den Erfolg beim monopolistischen Lieferanten zu steigern
Einkauf von NE - Materialien - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
2. Die Besonderheiten der NE - Materialien im Vergleich zu anderen
Materialien
3. Besondere vertragliche Vorkehrungen
4. Vertragscheckliste
5. Auswahl von leistungsfähigen und bewerteten Lieferanten mittels
Datenbanken
6. Preisanalyse und Zielpreiserrechnung
7. Internationale Preisvergleiche
8. Auswahl von leistungsfähigen Herstellern und Händlern aus Pool
von 120 Mio. Lieferanten
9. Beispiele aus der Praxis
- 22.05.2023- 24.05.2023
- München
- 2.261,00 €
Gestern noch funktionierende Vertriebskonzepte sind heute oft schon unbrauchbar. Der Markt wird von stetig neuen Vertriebswegen erobert und Multi Channel ist in aller Munde. Egal ob analog oder digital, die Vertriebswege vermischen sich zusehends. Dabei wird man durch die Digitalisierung vor immer neue Herausforderungen (digitale Geschäftsmodelle, Smartprodukte, Big Data) gestellt. Aber wie und über welche Kanäle können Produkte am effizientesten verkauft werden und wo können Leads generiert und in neue Kunden umgewandelt werden? Hier sind Controller:innen als Lotsen im komplexen Vertriebs-Fahrwasser gefragt, um die notwendige Transparenz für Geschäftsentscheidungen beizusteuern. Denn nir

Webinar
- 06.06.2023
- online
- 749,70 €
Die bestellte Ware kommt beschädigt, zu spät oder gar nicht an – in solch einer Situation findet sich früher oder später jeder Einkäufer wieder. Als Einkäufer schließen Sie unter anderem für diese Fälle täglich Verträge ab.
Damit Ihnen böse Überraschungen und Fallstricke im Vertragsrecht erspart bleiben und Sie im Umgang mit Lieferanten sicher auftreten, benötigen Sie umfangreiches rechtliches Know-how.
In diesem Seminar erhalten Sie das juristische Grundwissen für Ihren Arbeitsalltag und festigen die erworbenen Kenntnisse durch zahlreiche Fallbeispiele und Übungen aus der Praxis des Einkaufsrechts.

Webinar
Adobe InDesign für Fortgeschrittene
- 14.02.2023- 15.02.2023
- online
- 940,10 €

HR-Leader Camp: Weichenstellung für eine zukunftsorientierte HR-Welt
- 22.05.2023- 28.06.2023
- Unterhaching
- 2.249,10 €

Global Logistics - Einführung in die Abwicklung von Übersee-Transporten per Luft- und Seefracht
- 28.03.2023
- Augsburg
- 420,00 €

Fernlehrgang
Eventmanagement (IST-Diplom/IHK-Zertifikat)
- Termin auf Anfrage
- Düsseldorf
- 1.980,00 €
Der Beruf des Eventmanagers ist vielseitig und spannend: Events können als Marketinginstrument eingesetzt werden und Zielgruppen durch eine kreativ inszenierte Veranstaltung emotional angesprochen werden. Events dienen dazu, eine Botschaft zu vermitteln. Ob Charity-Gala, eine Preisverleihung oder eine Sportveranstaltung: Das nötige Know-how in Konzeption, Organisation und Durchführung ist wichtig. Das alles lernen Sie in dieser Weiterbildung – angereichert durch die jahrelange Erfahrung von Profis, die ihr praxisnahes Wissen mit Ihnen teilen.
Die Weiterbildung IST-Diplom zum/zur Eventmanager/-in (IST)startet im April und Oktober und dauert 10 Monate.
Im Anschluss ist eine Prüfung bei der IHK möglich.
