
Seminare aus der Rubrik Einkauf & Logistik
Die Auswirkungen einer von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität (kurz: VUKA) geprägten Welt sowie die Folgen der globalen Vernetzung von Produktionsbetrieben sind in den meisten Unternehmen bereits zu spüren. Daraus ergeben sich neue Herausforderungen, auch für den Einkauf und die Logistik eines Unternehmens: Elektronische Beschaffung (eProcurement) wird relevant, der Zoll- und Außenwirtschaftsprüfung kommt ein höherer Stellenwert zu, die Stärkung der interkulturellen Kompetenz wird erforderlich, Verhandlungsmethoden und -techniken müssen ständig geschult werden. Denn neben klassischen Argumentationsstrategien gehört inzwischen unter anderem auch die Nutzung von Emotionen zu einer erfolgreichen Verhandlung dazu. Seminarmarkt listet unter Einkauf & Logistik Seminare zum Materialfluss und Lagermanagement ebenso wie Trainings zum Einkaufscontrolling und Zollwissen.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.050 Schulungen (mit 15.684 Terminen) aus der Rubrik Einkauf & Logistik mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Grundseminar für Einkäufer:innen
- 22.09.2025- 23.09.2025
- Wuppertal
- 1.390,00 €

Webinar
- 20.11.2025
- online
- 1.094,80 €

Themen-Update für die Sicherheitsfachkraft (SiFa) - Modul 1
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 113,05 €

Mehrwert durch effizientes Management von Einkauf und Logistik - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 699,54 €
2. Welche Möglichkeit der Steigerung des Mehrwerts gibt es?
3. Welche Vergleichszahlen liegen zur Mehrwertsteigerung vor?
4. Die Planung der Mehrwertsteigerung
5. Einzelmaßnahmen zur Mehrwertsteigerung
u.a. a) Prozeßgestaltung
b) Neue Arten der Logistik- und Einkaufsleistung
c) Kostensenkung ohne Leistungseinbuße
6. Bewertung der einzelnen Möglichkeiten
- Termin auf Anfrage
- Aukrug
- Gratis
Kennzahlen sind kein Allheilmittel zur erfolgreichen Einkaufs-Steuerung. Aber - mit kritischem Abstand eingesetzt - können sie sehr effektiv das Einkaufsmanagement bei (strategischen) Entscheidungen unterstützen. Dazu müssen sie allerdings zu den Unternehmensspezifika und den Besonderheiten des jeweiligen Einkaufs passen:
- „Traditioneller“ Einkauf erfordert „Tradio-
nelle“ (oder keine!?) Kennzahlen
- „Moderner“ Einkauf erfordert „Moderne“
Kennzahlen

Sachkunde zur Eigenüberwachung von Leichtflüssigkeitsabscheidern (nach DIN 1999-100/101)
- 26.09.2025
- Wildau
- 571,20 €

Planung und Implementierung eines betrieblichen Fuhrparkmanagements
- 29.09.2025- 01.10.2025
- Augsburg
- 1.250,00 €

- 10.07.2025- 11.07.2025
- Potsdam
- 1.666,00 €

Fernlehrgang
Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen Industrie 4.0 (B.Eng.)
- Beginn jederzeit möglich
- online
- auf Anfrage

IBM KM530G - IBM InfoSphere DataStage Engine Administration for Information Server v11.7
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Overview
This course teaches Information Server and/or DataStage administrators to configure, manage, and monitor the DataStage Engine which plays a crucial role in Information Server. It not only runs high-performance parallel ETL jobs designed and built-in DataStage, but also supports other Information Server products including Information Analyzer, QualityStage, and Data Click. After introducing DataStage parallel jobs and the Engine that runs them, the course describes DataStage project configuration, the Engine’s development and runtime environments, and the Engine’s data source connectivity. In addition, the course explains how to import and export DataStage objects, how to run and monitor DataStage jobs through the command line and GUI, and how to use some important Engine utilities.

Webinar
Project Server - Konfigurieren und Verwalten von Project Server 2019
- 01.09.2025- 03.09.2025
- online
- 2.011,10 €
