
Seminare aus der Rubrik Einkauf & Logistik
Die Auswirkungen einer von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität (kurz: VUKA) geprägten Welt sowie die Folgen der globalen Vernetzung von Produktionsbetrieben sind in den meisten Unternehmen bereits zu spüren. Daraus ergeben sich neue Herausforderungen, auch für den Einkauf und die Logistik eines Unternehmens: Elektronische Beschaffung (eProcurement) wird relevant, der Zoll- und Außenwirtschaftsprüfung kommt ein höherer Stellenwert zu, die Stärkung der interkulturellen Kompetenz wird erforderlich, Verhandlungsmethoden und -techniken müssen ständig geschult werden. Denn neben klassischen Argumentationsstrategien gehört inzwischen unter anderem auch die Nutzung von Emotionen zu einer erfolgreichen Verhandlung dazu. Seminarmarkt listet unter Einkauf & Logistik Seminare zum Materialfluss und Lagermanagement ebenso wie Trainings zum Einkaufscontrolling und Zollwissen.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.051 Schulungen (mit 15.591 Terminen) aus der Rubrik Einkauf & Logistik mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- 13.11.2025
- Wuppertal
- 850,00 €

Sicherheitsunterweisung für den Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien in der täglichen Praxis
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 410,55 €

Autopsy für präzise forensische Untersuchungen
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Webinar
Microsoft PowerPoint 365 - Aufbauseminar
- 31.07.2025- 01.08.2025
- online
- 940,10 €
Nach dem Besuch dieses Seminars können Sie anspruchsvolle Präsentationen selbst erstellen, den Austausch mit anderen Office-Produkten effizient gestalten und Multimediaeffekte gezielt einsetzen. Darüber hinaus lernen Sie in diesem Fortgeschrittenen-Training die Grundlagen für die Erstellung von professionellen Vorlagen.
Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:

SAP – Export SAP R3 – Software (neustes Release) - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Stammsatz für –Export- anlegen
Tabellen für Stammsatz pflegen
Die Verknüpfung zwischen SAP-Logistik, Vertrieb und Finanzwesen
hinsichtlich Export
Die Details des SAP-Export-Moduls
Webinar
Webinar-Video 'Lieferantenreklamationen abwickeln' (3 x 60 min)
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 249,00 €
In industriellen Kunden-Lieferantenbeziehungen kommt es trotz intensiver Qualitätssicherung immer wieder zu fehlerhaften Produkten der Lieferanten.
Im Webinar-Video wird der kundenseitige Ablauf der Reklamationsabwicklung mit Lieferanten dargestellt.
Die Inhalte sind im Einzelnen:
- Kurzfristige Abwicklung von Lieferantenreklamationen
- Forderung an den Lieferanten: Nachhaltige Reklamationsabwicklung / Fehlerprävention
- Reklamationsreport (8D-Report) des Lieferanten
- Terminüberwachung / Eskalationsverfahren
- Kosten im Zusammenhang mit Lieferantenreklamationen
- IT-Unterstützung
- Checklisten

E-Learning
- Termin auf Anfrage
- online
- 4.400,00 €

Arbeitsrecht im Einkauf + Logistik - Aufbau - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,41 €
a) CD mit gebräuchlichen Textbausteinen
b) erlaubte und verbotene Formulierungen
c) das Recht auf ein Zeugnis
Inhalt, Umfang, Qualität, Fristen
d) Was steht zwischen den Zeilen?
e) Rechtsmittel gegen ein ungerechtes Zeugnis
f) die Pflichten des Arbeitgebers
2. Krankheit des Arbeitnehmers
3. Urlaub
4. Sonderschutz für bestimmte Arbeitnehmer
5. Wettbewerbsverbote
6. Schadensersatzansprüche + Haftung
Verletzung von Vertragspflichten
7. Die Arbeitspapiere
8. Verluste von Ansprüchen aus dem Arbeitsverhältnis
9. CD mit Formularen
Effektive Arbeitsvorbereitung in Fertigung und Produktion kleinerer und mittlerer Unternehmen
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 1.005,55 €

Betriebswirtschaftliche Grundlagen
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 320,00 €

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
2. Modularer Aufbau der Purchasing Card Prozeßteile
3. Die Höhe der möglichen Kosteneinsparungen (Kosten und Nutzen)
4. Anwendungsbeispiele aus der Praxis
5. Neue Gestaltung der Geschäftsprozesse im Einkauf
6. Bestellvorbereitung, -abwicklung, Wareneingang, Rechnungsprüfung und -bezahlung
7. Beispiele für Purchasing Cards im Einkauf (Internet-Live-Demo)