Seminare aus der Rubrik Einkauf & Logistik
Die Auswirkungen einer von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität (kurz: VUKA) geprägten Welt sowie die Folgen der globalen Vernetzung von Produktionsbetrieben sind in den meisten Unternehmen bereits zu spüren. Daraus ergeben sich neue Herausforderungen, auch für den Einkauf und die Logistik eines Unternehmens: Elektronische Beschaffung (eProcurement) wird relevant, der Zoll- und Außenwirtschaftsprüfung kommt ein höherer Stellenwert zu, die Stärkung der interkulturellen Kompetenz wird erforderlich, Verhandlungsmethoden und -techniken müssen ständig geschult werden. Denn neben klassischen Argumentationsstrategien gehört inzwischen unter anderem auch die Nutzung von Emotionen zu einer erfolgreichen Verhandlung dazu. Seminarmarkt listet unter Einkauf & Logistik Seminare zum Materialfluss und Lagermanagement ebenso wie Trainings zum Einkaufscontrolling und Zollwissen.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 3.567 Schulungen (mit 13.576 Terminen) aus der Rubrik Einkauf & Logistik mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Grundseminar für Einkäufer:innen
- 08.05.2025- 09.05.2025
- Altdorf b.Nürnberg
- 1.390,00 €
Ausbilder von Flurförderzeug-Bedienern und Gabelstaplerfahrern
- 24.02.2025- 26.02.2025
- Hamburg
- 1.832,60 €
Webinar
Live-Online: Bringen Sie es auf den Punkt!: Fokussiert reden, schreiben, überzeugen
- 04.03.2025- 05.03.2025
- online
- 1.892,10 €
- 24.03.2025- 26.03.2025
- Stuttgart
- 1.773,10 €
E-Learning
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
- 25.03.2025
- online
- 790,00 €
Webinar
Gefahrstoffbeauftragte/r - Lehrgang, Dauer 2 Tage
- 25.02.2025- 26.02.2025
- online
- 1.422,05 €
1.279,85 €
Adobe InDesign - Grundkurs - auf Mac
- 27.01.2025- 29.01.2025
- Berlin
- 1.178,10 €
Adobe Illustrator - Aufbaukurs - auf Mac
- 20.02.2025- 21.02.2025
- Stuttgart
- 1.059,10 €
SAP – Inventur SAP R3 – Software (neustes Release) - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
1. Bestand sperren
2. Ausdruck der Inventurbelege
3. Vorbereitung der Inventur im System
4. Erfassung der Zählergebnisse auf den Inventurbelegen
5. Ausdruck einer Inventurdifferenzliste
6. Erfassung der korrigierten Zählergebnissen
7. Analyse der Differenz
8. Ergebnisse im System erfassen
9. Bestände korrigieren
10. Bestände freigeben
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Webinar
- Termin auf Anfrage
- online
- auf Anfrage
> Wie löst man den Zielkonflikt?
> Welche überschaubaren Kennzahlen geben einen schnellen Überblick und sind
Basis für Dispositionseingriffe?
> Wie werden die einzelnen Dispositionsinstrumente bestens genutzt?
> Praktische Fälle der Teilnehmer
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
2. Kalkulationsverfahren und ihre Hilfe bei Verhandlungen
3. Neue Vertriebskanäle und ihre Einkaufsnutzung
4. Verschiedene Vertrags- und Abrechnungsmodelle
5. Strategie bei Verhandlungen und taktische Alternativen
6. Nutzung von über 20 kostenlosen Zusatzleistungen
7. Auswahl des „richtigen“ Vertragspartners
8. Vorfristige Vertragsauflösung – aber wie?
9. Speziell: Hintergrund der geplanten Gasmarktliberalisierung
10. Nutzung von Strombörsen und ihre Beschaffungsbedeutung
11. Verhalten bei geforderten Zusatzkosten wie Durchleitungs-
kosten des bisherigen Versorgers bei Vertragswechsel
12. Ermittlung und Auswertung internationaler Preisstrukturen
und -veränderungen
13. Praxisbeispiele
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.