
Office Management: Seminarmarkt.de
Im Unternehmen überblickt das Office Management alle Ebenen und Bereiche des Büros. Gerade diese Position erfordert echtes Allroundtalent mit umfassenden Fähigkeiten und Know-how. Weiterbildungen in den verschiedenen Bereichen des Office Managements schaffen Sicherheit und sorgen für reibungslose Abläufe im Büro.Was ist Office Management?
Oft wird der Begriff Office Management synonym mit der Sekretariatsarbeit verwendet. Allerdings kann das Office Managemet eher als Weiterentwicklung des Berufs der klassischen Bürokraft gesehen werden. Menschen, die in diesem Feld arbeiten, sollten vielseitig sein und neben Fachkompetenz auch über bestimmte Soft Skills verfügen. Die Führungskraft wird entlastet, damit sie sich auf Managementaufgaben fokussieren kann. Generell ist der Aufgabenbereich serviceorientiert und variiert je nach Größe, Struktur und Art des Unternehmens.Welche Aufgaben hat das Office Management?
Die Aufgaben des Office Managements erstrecken sich über mehrere Bereiche. Im Allgemeinen sind das neben der Unterstützung der Führungskraft auch Serviceaufgaben. Dazu zählen der Kontakt mit Kunden und die Sicherstellung reibungsloser Abläufe von Terminen. Konkreter fallen Aufgaben wie Telefonieren, Empfang, Korrespondenz und Archivierung in den Tätigkeitsbereich. Im Vordergrund stehen die Unterstützung des Managements und die Leitung des Büros.Besondere Anforderungen an das Office Management
In der Funktion als Büroleitung sollte das Office Management eine Vordenkerrolle einnehmen. Neben einem gelassenen Umgang mit stressigen Situationen, ist in diesem Job auch Kreativität gefragt, insbesondere wenn Projektarbeiten unterstützt werden. Häufig gibt es konkrete Anweisungen, allerdings ist auch Eigenständigkeit bei der Arbeit sowie ein Talent für organisatorische Angelegenheiten gefordert. Auch betriebswirtschaftliche Fachkenntnisse sind von Vorteil, wie sie in einer vorangehenden kaufmännischen Ausbildung oder durch Weiterbildungen in Betriebswirtschaftslehre erworben werden können. Außerdem werden PC-Kenntnisse und das Beherrschen von mindestens einer Fremdsprache wie beispielsweise Englisch erwartet.Neben Knowhow im jeweiligen Fachbereich sollte Mitarbeiter des Office Managements auch über bestimmte Soft Skills verfügen. Dazu zählen Teamfähigkeit, Loyalität und Kommunikationsstärke. Oft erfordert dieser Job auch ein hohes Maß an Flexibilität und Souveränität.
Nutzen für Unternehmen
Der Unternehmenserfolg liegt zu einem großen Teil in den Händen der Unternehmensführung. Dabei kommen der Unternehmensführung zahlreiche wichtige, oft zeitintensive Aufgaben zu, vor allem dann, wenn sich das Unternehmen in einer Entwicklungs- oder Veränderungsphase befindet. Je nach Größe und Art des Unternehmens kann das Office Management hier durch Assistenz sinnvolle Unterstützung zum Beispiel auch in der Projektarbeit leisten.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 3.086 Schulungen (mit 15.022 Terminen) aus der Rubrik Office-Management mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Effektive Büroorganisation: Mehr Effizienz dank Ordnung und digitaler Helfer
- 06.10.2025
- Wien
- 1.011,50 €

Professionelle Assistenz auf Augenhöhe: Managementziele verstehen - Vorgesetzte entlasten
- 01.12.2025- 02.12.2025
- Hamburg
- 1.832,60 €

Canva für Unternehmen: Von Vorlagen bis zur Social Media Präsenz
- 14.11.2025
- Düsseldorf
- 1.059,10 €

Windows Server 2025 / 2022 / 2019 / 2016 - Netzwerksicherheit mit Zertifikatsdiensten (PKI)
- 20.10.2025
- München
- 3.558,10 €

Geoinformationssysteme (GIS) Grundlagen mit Praxis
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Darüber hinaus intensiviert der Kurs Abfragen an freien GIS-Servern. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erstellen kommentiertes Kartenmaterial, das unmittelbar in eigene Broschüren eingebunden werden kann.

E-Learning
Digitalisierung des Rechnungswesens - Wege zur ganzheitlichen Umsetzung - online
- 06.10.2025
- online
- 355,00 €
Die Digitalisierung des Rechnungswesens ermöglicht eine Automatisierung und Effizienzsteigerung der Prozesse im Rechnungswesen, was dort zu einer Zeitersparnis und Kostenverringerung führt. Notwendige Voraussetzung ist die durchgängige Verwendung strukturierter Daten in allen Unternehmensbereichen (wie Einkauf, Warenwirtschaft, Personal, Rechnungswesen und Absatz).
Damit wird deutlich, dass es eine Digitalisierung im Rechnungswesen nur geben kann, wenn auch die anderen Unternehmens-/Verwaltungsbereichen entsprechend digitalisiert werden. Die Digitalisierung des Rechnungswesens kann somit ein guter Einstieg zur digitalen Transformation von Unternehmen und Verwaltungen sein. Sie erfordert einen ganzheitlichen Ansatz einer Digitalisierung, durch den sich alle Unternehmensabläufe effizienter gestalten lassen.

Webinar
Papierloses Büro mit Adobe Acrobat Pro
- 06.10.2025- 07.10.2025
- online
- 833,00 €

Webinar
SAP Crystal Reports Grundlagen
- 23.02.2026- 24.02.2026
- online
- 1.249,50 €

Personalführung und Personalentwicklung
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 1.188,81 €

Webinar
SAP – Vertiefungskurs SAP R3 – Software (neuestes Release)
- Termin auf Anfrage
- online
- auf Anfrage
> Materialwirtschaft
> Grundlagen der Programmoberfläche SAP R3 Mawi
> Darstellung der Geschäftsprozesse
> Leistungsumfang der Materialwirtschaft in R 3
> Materialstamm
> Lieferantenstamm
> Leistungsstamm
> Einkaufsinfosatz
> Überblick über die Internet-Anwendungskomponenten
> Praxisanwendungen
> Aufgaben stellen und lösen
2. Aufgaben des Einkaufscontrollings
Die Basis des Controllings
> SAP – Controlling – mit Demo
> verschiedene Controllingarten
> Kennzahlen – ihre Bewertung und Aussagekraft
> Der Zusammenhang von Budget und Controlling
> Benchmarking – ein unverzichtbares Instrument des
strategischen Controllings (Demo mit Laptop und Beamer)
> Die SAP – Lösung im Einkauf
> Datensammlung
> Indikatoren
> Kennzahlen analysieren
> Controlling - Strategie
> Praktisches Vorgehen und Abweichungsmaßnahmen
> Zielfestsetzung
3. Personalwesen
> Übersicht über das Modul Personalwesen
> eine Personalakte anlegen
> Bewerbungen in SAP verarbeiten
> Beurteilungen in SAP
> tägliche Einzelarbeiten im Personalwesen in SAP durchführen
> Abrechnungen der Mitarbeiter in SAP
- wie Reisekosten etc.
> Praktische Übungen