Seminare
Seminare
Office Management: Seminarmarkt.de
 © vege

Office Management: Seminarmarkt.de

Im Unternehmen überblickt das Office Management alle Ebenen und Bereiche des Büros. Gerade diese Position erfordert echtes Allroundtalent mit umfassenden Fähigkeiten und Know-how. Weiterbildungen in den verschiedenen Bereichen des Office Managements schaffen Sicherheit und sorgen für reibungslose Abläufe im Büro.

Was ist Office Management?

Oft wird der Begriff Office Management synonym mit der Sekretariatsarbeit verwendet. Allerdings kann das Office Managemet eher als Weiterentwicklung des Berufs der klassischen Bürokraft gesehen werden. Menschen, die in diesem Feld arbeiten, sollten vielseitig sein und neben Fachkompetenz auch über bestimmte Soft Skills verfügen. Die Führungskraft wird entlastet, damit sie sich auf Managementaufgaben fokussieren kann. Generell ist der Aufgabenbereich serviceorientiert und variiert je nach Größe, Struktur und Art des Unternehmens.

Welche Aufgaben hat das Office Management?

Die Aufgaben des Office Managements erstrecken sich über mehrere Bereiche. Im Allgemeinen sind das neben der Unterstützung der Führungskraft auch Serviceaufgaben. Dazu zählen der Kontakt mit Kunden und die Sicherstellung reibungsloser Abläufe von Terminen. Konkreter fallen Aufgaben wie Telefonieren, Empfang, Korrespondenz und Archivierung in den Tätigkeitsbereich. Im Vordergrund stehen die Unterstützung des Managements und die Leitung des Büros.

Besondere Anforderungen an das Office Management

In der Funktion als Büroleitung sollte das Office Management eine Vordenkerrolle einnehmen. Neben einem gelassenen Umgang mit stressigen Situationen, ist in diesem Job auch Kreativität gefragt, insbesondere wenn Projektarbeiten unterstützt werden. Häufig gibt es konkrete Anweisungen, allerdings ist auch Eigenständigkeit bei der Arbeit sowie ein Talent für organisatorische Angelegenheiten gefordert. Auch betriebswirtschaftliche Fachkenntnisse sind von Vorteil, wie sie in einer vorangehenden kaufmännischen Ausbildung oder durch Weiterbildungen in Betriebswirtschaftslehre erworben werden können. Außerdem werden PC-Kenntnisse und das Beherrschen von mindestens einer Fremdsprache wie beispielsweise Englisch erwartet.

Neben Knowhow im jeweiligen Fachbereich sollte Mitarbeiter des Office Managements auch über bestimmte Soft Skills verfügen. Dazu zählen Teamfähigkeit, Loyalität und Kommunikationsstärke. Oft erfordert dieser Job auch ein hohes Maß an Flexibilität und Souveränität.

Nutzen für Unternehmen

Der Unternehmenserfolg liegt zu einem großen Teil in den Händen der Unternehmensführung. Dabei kommen der Unternehmensführung zahlreiche wichtige, oft zeitintensive Aufgaben zu, vor allem dann, wenn sich das Unternehmen in einer Entwicklungs- oder Veränderungsphase befindet. Je nach Größe und Art des Unternehmens kann das Office Management hier durch Assistenz sinnvolle Unterstützung zum Beispiel auch in der Projektarbeit leisten.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 3.108 Schulungen (mit 13.970 Terminen) aus der Rubrik Office-Management mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 20.10.2025
  • Jena
  • 785,40 €
35 weitere Termine

Microsoft Word zeichnet sich durch eine einfach zu erlernende und leicht bedienbare Oberfläche aus. Im Grundkurs erlernen Sie anhand praxisbezogener, leicht nachvollziehbarer Beispiele den effektiven Umgang mit Microsoft Word. Sie lernen, Dokumente ansprechend zu gestalten, seien es kurze Korrespondenzen oder längere Texte.


Webinar

  • 18.11.2025
  • online
  • 340,00 €


Vor dem Hintergrund steigender Heizkosten kommt es zahlreichen Wohnungen immer stärker zu
Schimmelbildung. Der Mieter meldet sich dann beim Wohnungsunternehmen und ist der Ansicht, alles
richtig zu machen. Bei der Begutachtung stellt sich dann häufig heraus, dass der Mieter durch falsches
Heiz- und Lüftungsverhaltung für den Schaden verantwortlich ist. Bei den dann folgenden
Beratungsgesprächen sind die Mieter oft beratungsresistent und teilweise sogar aggressiv.
Das Ziel des Seminars ist es deshalb aufzuzeigen, wie man dem Mieter die Schimmelursachen und die
Methoden zur Bekämpfung des Schimmels anschaulich vermittelt und dem Mieter zu einer nachhaltigen
Verhaltensveränderung bewegt. Dabei werden praxisnahe Argumente und Methoden vorgestellt, mit
denen die Seminarteilnehmer ihre kommunikative Sicherheit erhöhen und das Unternehmen ggf. vor den
Folgen gerichtlicher Auseinandersetzungen bewahren.

  • 14.07.2025- 16.07.2025
  • München
  • 2.249,10 €


SQL Server 2016 / 2019 / 2022 / 2025 - Integration Services (SSIS)

  • 21.10.2025- 24.10.2025
  • Erfurt
  • 1.902,81 €


In diesem Seminar bereiten wir Sie auf drohenden Personalabbau und dessen Folgen vor. Sie lernen die Mittel und Möglichkeiten des Arbeitgebers kennen, um das Unternehmen durch Abbau von Personal zu erhalten, zu sanieren oder schlichtweg Kosten zu sparen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Vorhaben des Arbeitgebers effektiv begegnen können und liefern Ihnen Handlungs- und Argumentationshilfen für die bevorstehenden, meist komplexen Verhandlungen mit Ihrem Betriebspartner. Sie werden in die Lage versetzt, die bestehenden Mitbestimmungsrechte nach dem BetrVG, deren Ausübung für die Belegschaft existenzielle Bedeutung haben kann, effektiv einzusetzen.

E-Learning

  • 07.07.2025
  • online
  • 100,00 €


Gehört die moderne Assistenz in das mittlere Management?
Ein klares JA, wenn Sie strategische Business Partner*in werden möchten und in Rollen wie den Chief of Staff potenziell wachsen möchten.
Um die Vorteile der neuen Art von Assistenzen nutzen zu können, müssen sowohl die Unternehmen als auch die Assistenzen selbst verstehen, dass die Rolle neu gestaltet werden kann. Und dafür ist aktuell die beste Zeit, denn Digitalisierung bringt den richtigen Katalysator Effekt.

In dieser Session beleuchten Sie die Möglichkeiten, ein*e echte Business Partner*in für Ihre Führungskraft zu werden, von der Entwicklung der Partnerschaft, der Festlegung der Grundregeln, der Kommunikation und der Aufrechterhaltung der Partnerschaft.

Dieser Kurzworkshop richtet sich an Assistenzen, die ihre Fähigkeiten anpassen und neue Wirkungsfelder für sich erkennen und dabei aktives Upskilling betreiben möchten, um die neue Stufe der Partnerschaft mit der Führungskraft zu erreichen.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin


1. Die gesetzlichen Grundlagen der Reklamtion

2. Vertragliche Vorkehrungen, um Reklamationen zu vermeiden

3. Welche Reklamationsarten gibt es?

4. Welche Gründe führen zu Reklamationen

5. Wie lassen sich Reklamationen vermeiden oder verringern

6. Welche Schritte sind durchzuführen, um die Reklamation erfolgreich
durchzuführen?

7. Die Reklamation nach Vertragstyp

Vorgehensweise und Textbausteine

Probleme bei der Reklamationsabwicklung

Dezentrale und zentrale Reklamationsabwicklung

Die Reklamationstypen und was die höchstrichterliche Rechtssprechung dazu sagt

Berechnung des Schadensersatzanspruches – aber wie?

Beispiele der Teilnehmer

Webinar

  • 04.09.2025- 05.09.2025
  • online
  • 1.166,20 €
2 weitere Termine

Rüsten Sie sich für Ihren Berufsalltag und verschaffen Sie sich in nur 2 Tagen einen Gesamtüberblick, welche Online Marketing Maßnahmen für Sie wirklich relevant sind. Frischen Sie Ihr Wissen zu allen brandaktuellen Updates auf. Und kreieren Sie schon im Seminar Ihre Grundstrategie für Ihren Online Marketing Mix.

Webinar

  • 13.10.2025- 17.10.2025
  • online
  • 4.510,10 €


In diesem Kurs erwirbst du fortgeschrittene Fähigkeiten zur Konfiguration und Wartung einer hochverfügbaren und skalierbaren virtuellen Infrastruktur.

  • 07.07.2025
  • Berlin
  • 1.059,10 €
6 weitere Termine

Die gut organisierte Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung ist für eine ordnungsgemäße und aussagekräftige Finanzbuchhaltung unerlässlich. Sie ist die Grundlage für einen stimmigen Jahresabschluss und zentrales Mittel zur Liquiditätssteuerung. In dem Seminar erlernen Sie die Grundlagen der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung, Sie erhalten wichtige Hinweise zur Organisation und Pflege der Debitoren/Kreditoren und es werden typische Buchungssätze unter Beachtung relevanter umsatzsteuerlicher Vorschriften besprochen. Zudem erfahren Sie wesentliche rechtliche Grundlagen, Methoden zur Absicherung von Forderungen, zu Mahnungen und zur Vermeidung von Forderungsverlusten. Am Ende des Seminars kennen Sie die Voraussetzungen für den Vorsteuerabzug und können Rechnungen auf Ihre Ordnungsmäßigkeit hin prüfen. Anhand von vielen praktischen Beispielen lernen Sie, wie Sie typische Buchungsprobleme (z.B. Preisnachlässe, Anzahlungen) bewältigen.

  • 30.06.2025- 09.07.2025
  • Hamburg
  • 410,00 €
1 weiterer Termin

Modul 1
Voraussetzungen für die Tätigkeit als Verwalter
Voraussetzungen der Verwaltertätigkeit
Gewerbeerlaubnis nach § 34c GewO
Bescheinigung in Steuersachen (Unbedenklichkeitsbescheini-gung)
persönliche Zuverlässigkeit
geordnete Vermögensverhältnisse
Aufgaben des Verwalters
Verpflichtung zur Weiterbildung nach § 15b MaBV
inhaltliche und zeitliche Voraussetzungen an die Weiterbildung
Versicherungspflicht nach § 15a MaBV
Abgrenzung von Mietshausverwaltung und WEG-Verwaltung

Modul 2
Rechtliche Grundlagen der Mietshausverwaltung
Grundlagen des Mietrechts
Vertragsbegründung
Kündigungen
Parteienwechsel
Mieterhöhungen
Sonderprobleme
Vertragsarten in der Verwaltung: Mietverträge, Verwalterverträge, Dienstleister und Handwerkerverträge
Mängelanzeigen
Schadenersatz und Gewährleistung
Mietminderung
Selbsthilferecht des Mieters

Modul 3
Wohnungseigentumsgemeinschaft (WEG)-Verwaltung
Die rechtliche Stellung des WEG-Verwalters
Der Verwaltervertrag
Rechte der Verwaltung
Haftung und Haftungsabsicherung
Die Begründung von Wohnungseigentum
Die Eigentümerversammlung, Zustandekommen, Tagesordnung
Beschlussfähigkeit, Beschlüsse und Vereinbarungen, Mehrheiten
Protokollführung
Der Verwaltungsbeirat
Wirtschaftsplan und Abrechnung
Die Verwaltung gemeinschaftlicher Gelder
Dokumentations- und Rechenschaftspflichten
Fristen und Folgen von Fristversäumnissen
Zukünftige Entwicklung des WEG-Verwaltungsrechts

Modul 4
Wettbewerbsrecht und Verbraucherschutz:
Mietvertragsanbahnung – zulässige und unzulässige Fragen
Grundsätze bei Verbraucherverträgen
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Datenschutzgrundverordnung
Dokumentations- und Transparenzpflicht
Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG)
Geldwäschegesetz
Preisangabenverordnung
Zulässige und unzulässige Werbung
Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV)
Telemediengesetz
Stiftung Warentest, Schlichtungsstellen
1 2 3 ... 311

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha