Seminare aus der Rubrik Projektmanagement Seminarmarkt.de
Unter Projektmanagement wird das Initiieren, Planen, Steuern, Kontrollieren und Abschließen von Projekten verstanden. Es zählt somit zu den Evergreens der Managementaufgaben. Der Manager eines Projekts muss stets darauf achten, dass die Erwartungen der Stakeholder (Personen oder Gruppen, die ein berechtigtes Interesse an dem Ergebnis des Projektes haben) so weit wie möglich erfüllt werden. Er bewegt sich dabei zwischen den Größen Zeit, Kosten und Qualität. Aufgrund der zunehmenden Komplexität von prozessualen, technischen und sozialen Projekt-Komponenten ist es wichtig, alle Phasen eines Projektes sowie Meilensteine, To-dos und Risikofaktoren abzubilden. Das kann auf klassischem Wege oder aber mithilfe neuer agiler Methoden wie Scrum oder Kanban erfolgen. Der Projektleitung fällt eine besondere Schlüsselposition zu, da sie idealerweise sowohl über Fachwissen über die Prozessabläufe als auch Erfahrungen in Kommunikation, Konfliktmanagement und Teambuilding verfügt.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 3.795 Schulungen (mit 16.108 Terminen) aus der Rubrik Projektmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Virtuell wirken - Führen auf Distanz
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Virtuelle Zusammenarbeit, beispielsweise vom home office aus, hat sich inzwischen in vielen Branchen flächendeckend durchgesetzt. Nicht mehr nur IBM oder Microsoft kommunizieren per Chat, Skype oder Videokonferenz. Inzwischen setzen auch Banken, Modeunternehmen oder Maschinenbauer auf die Technik, die es ihren Mitarbeitern erlaubt, flexibler zusammenzuarbeiten, ohne am selben Ort zu sein und /oder die Kollegen jemals zu treffen.
Damit steigt bei Führungskräften nicht nur der Anspruch an die digitale, sondern auch an ihre soziale und Führungskompetenz: Virtuelle Führung erfordert – neben einem klaren Rahmen - viel Organisationsgeschick, feinfühlige Kommunikations- und Beobachtungsgabe sowie permanente Entscheidungsfähigkeit, unabhängig davon, wo und in welchen Zeitzonen sich die Mitarbeitenden aufhalten. Und das können Sie lernen!

Projektmanagement – Steigerung der Effizienz durch Projektmanagement
- 02.11.2023- 03.11.2023
- Berlin
- 1.130,50 €
1.017,45 €

Moderne Produktionsplanung und -steuerung: flexibel und verbrauchsorientiert
- 09.10.2023
- Zusmarshausen
- 420,00 €

E-Learning
Investitionscontrolling (Live-Online)
- 29.06.2023- 30.06.2023
- online
- 1.381,59 €

Web Based Training
- 22.06.2023- 23.06.2023
- online
- 702,10 €
Logisches Denken, analytisches Denken, Argumentation und Debatte: sinnvoll und nötig, aber nicht immer ausreichend. Es fehlt der Raum für Kreativität und das gemeinsame Erarbeiten und Entwerfen von Neuem. Edward de Bono hat mit den Konzepten des parallelen und lateralen Denkens Alternativen aufgezeigt. Die Methode dazu: de Bonos Six Thinking Hats.
Für wen ist dieser besondere Workshop?
Dieser online Training Workshop ist für alle, die die Six Thinking Hats Methode im Detail kennenlernen und sich praktisch darauf vorbereiten wollen, damit als Moderator*in, Team- oder Projektleiter*in zu arbeiten.
Wie läuft der Workshop ab?
Wir arbeiten an zwei Tagen für jeweils drei Blöcke à 90 Minuten, plus Pausen, z.B. von 9:00 - 15:00 Uhr, online, interaktiv und in einer Gruppe von nur vier bis maximal sechs Teilnehmer*innen.
Wir nutzen die offiziellen analogen de Bono Six Thinking Hats® Unterlagen, die Sie VOR dem Workshop per Post erhalten.
Sie arbeiten praktisch - auch in der Rolle der Moderation - mit den Six Thinking Hats.
Übrigens ...
Was ist besonders an meinen Workshops? Ich komme aus der Praxis, bin eine erfahrene Projekt- und Teamleiterin und Moderatorin. Seit über zwanzig Jahren arbeite ich immer wieder mit parallelen und kreativen Denkansätzen, und weiß, was das für die Zusammenarbeit in Teams und unter Organisationen bewirken kann. Das färbt auf's Training ab :-)
Für Trainer:innen: Auf diesem Kurs aufbauend besteht die Möglichkeit, sich als de Bono Trainer:in zertifizieren zu lassen.

- 13.11.2023- 02.07.2024
- Dresden
- 3.850,00 €
Die Fachfortbildung vereint die Vorteile aus Präsenz- und Onlinelehre:
3 Module finden in Präsenz und 2 Online statt.
Die Kurse der Fachfortbildung Immobilienprojektentwicklung werden als diskussionsoffene Seminare mit hohem Praxisbezug und Übungsbeispielen durchgeführt. Das Lernen miteinander und voneinander steht im Zentrum unseres Lernansatzes. Kommen Sie während des Kurses in persönlichen Kontakt mit anderen Kursteilnehmern und erweitern Sie Ihr fachliches Netzwerk.
Der Markt für Immobilien-Projektentwicklung ist weiterhin spannend. Niedrige Zinsen, Inflationsangst und der Mangel an alternativen Anlagemöglichkeiten versprachen lange Zeit attraktive Renditen für Developer. Nun hat sich das Zinsumfeld deutlich verändert. Auch der demografischen Wandel und Klimaschutzbestimmungen stellen Projektentwickler vor Herausforderungen und machen ein Umdenken sowie innovative Lösungskonzepte für nachhaltige Projektentwicklungen erforderlich. Neben der klassischen Entwicklung von Neubauprojekten wird die Projektentwicklung im Bestand in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen. Der Mangel an geeigneten Bauflächen, städtebauliche Vorgaben aber auch wirtschaftliche Überlegungen machen das Redevelopment bzw. die Revitalisierung bestehender Immobilien zu einer der wichtigsten Zukunftsaufgaben der Immobilienwirtschaft.
Der Immobilien-Projektentwickler erbringt komplexe Leistungen, die insbes ...

AutoCAD / AutoCAD LT - Aufbaukurs
- 06.07.2023- 07.07.2023
- Düsseldorf
- 1.535,10 €

Web Based Training
Mobile Geräte im Unternehmensnetz: Mobile Device Management
- 26.09.2023- 27.09.2023
- online
- 1.773,10 €

Web Based Training
Komplexe Software-Investitionen ohne Reue
- 11.09.2023- 12.09.2023
- online
- 1.547,00 €
Kriterien für eine fundierte Entscheidungsfindung
Gerade im Vorfeld wichtiger IT-Investitionen bestehen oft enorme Zweifel und Unsicherheiten. Für welches der jeweils zur Auswahl stehenden ERP-, CRM-, CMS-, Vertriebs- oder je nach Vorhaben sonstigen komplexen Softwarepakete man sich entscheiden sollte, hängt von unterschiedlichsten Faktoren und Kriterien ab, die man unternehmensintern schnell nicht mehr komplett überblicken und objektiv bewerten kann. Dies gefährdet die Investitionssicherheit oft massiv.
Unser Seminar ermöglicht Entscheidern und Entscheiderinnen jedes Fachbereichs und jeder Hierarchiestufe, sich im Sinne der von IT-Projekten betroffenen Interessengruppen den Überblick über die jeweils verfügbaren Handlungsoptionen zu verschaffen, diese unter allen relevanten Aspekten fundiert zu bewerten und auf dieser Basis tragfähige, verantwortungsvolle und gut begründete Entscheidungen mit Weitblick und Sachverstand zu treffen.

E-Learning
Weiterbildung Public Manager und Digital Skills
- Beginn jederzeit möglich
- online
- auf Anfrage
Während Deiner Weiterbildung lernst Du viele grundlegende Dinge über das Public- und Nonprofit-Management. Du tauchst tief ein in die Verwaltungsstrukturen, gemeinnützigen Rechtsformen und in die speziellen Managementsysteme, die von Gemeinnützigkeit geprägt sind. Du erfährst, was man für ein erfolgreiches Personalmanagement in öffentlichen Verwaltungen braucht. Und wie man mit einem professionellen Change Management den Sprung in eine moderne Verwaltung schafft. Projekte erfolgreich steuern? Kannst Du nach Deiner Weiterbildung souverän. Und zwar mit diversen Controlling-Instrumenten, einem agilen Projektmanagement und den entsprechenden digitalen Tools.
