 
			
Seminare aus der Rubrik Recht
Wird in Unternehmen gegen geltendes Recht wie Arbeits-, Vertrags-, Urheber- oder Datenschutzrecht verstoßen, kann das schwerwiegende juristische Folgen haben. Um die Gefahr einer Rechtsverletzung zu minimieren, unterhalten besonders große Unternehmen Kontrollinstanzen wie Betriebs- oder Aufsichtsräte, Compliance Manager sowie juristische Abteilungen. Doch auch für die Mitarbeiter anderer Abteilungen erweisen sich Kenntnisse über Rechte und Pflichten im Unternehmen durchaus als lohnenswert. Seminarmarkt listet zahlreiche Kurse zu Themen wie Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht, Lizenzrecht sowie Wirtschafts- und Vertragsrecht.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 7.243 Schulungen (mit 29.675 Terminen) aus der Rubrik Recht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Rechtssicherheit bei Kündigungen - Nach Maßgabe der aktuellen Rechtsprechung
- 12.11.2025
 
- Berlin
- 790,00 €
 
                                                         Mitarbeitergespräche: Schwierige Mitarbeitergespräche erfolgreich führen
- 13.11.2025
 
- Hannover
- 1.065,05 €
 
                                                         Engineering Cisco Meraki Solutions (ECMS)
- 08.12.2025- 11.12.2025
 
- Berlin
- 3.564,05 €
 
                                                         Mutterschutz - Elternzeit - Pflegezeit im TVöD/TV-L: Aktuelle Rechtsprechung verständlich erklärt
- 27.02.2026
 
- Frankfurt am Main
- 642,60 €
 
                                                         - Termin auf Anfrage
 
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> DIN En ISO 9000ff., und weiter
> Leitfaden, Elemente, Interpretation
> Qualitätsziele und Qualitätsplanung
> Unternehmensspezifische Einführung
> Rechtliche Aspekte und Produkthaftung
Werkzeuge des Qualitätsdenkens
> Qualitätspolitik und Unternehmensleitbild
> Qualitätsziele messbar formulieren
> Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse
> Qualitätskosten - Benchmarking
3. Inhalt der DIN ISO 9000 ff.
4. Vorbereitung auf die Zertifizierung
> Aufbau eines QM-Handbuchs
> Dokumentation, Verfahrensanweisungen
> Qualitätsberichterstattung
> Vorbereitung und Durchführung von internen und externen Audits
> Ablauf der Zertifizierung
> Projektmanagement
5. QS-Management im Einkauf
> Qualifikationsprozess (Hersteller/Lieferant/Produkt/Halbzeug/Werkstoff)
> Lieferantenbewertung
> WE / WA Prüfungen
> Qualitätsanforderungen koordinieren
> Methodenwahl
Statistisch (AQL, Regelkarten, MFU, FMEA, QFD, Six Sigma, 10 weitere QS-Methoden)
> Qualitätssicherungsvereinbarungen
> Klauseln in Verträgen
> AEB – Allgemeine Einkaufsbedingungen
> Haftungsfragen
6. Software-Lösungen
> SAP R3 Mawi-Lösung
> Lösung auf PC-Basis (wird auf Wunsch auf CD übergeben)
> Weitere Software-Lösungen
Webinar
Medical Device Regulation | Klinische Bewertung
- 02.12.2025
 
- online
- 398,65 €
Die EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) erhöht für Hersteller die Anforderungen für das Inverkehrbringen von Medizinprodukten. Die Bestätigung der Erfüllung der einschlägigen grundlegenden Sicherheits- und Leistungsanforderungen gemäß Anhang I MDR erfolgen auf Grundlage klinischer Daten, die einen ausreichenden klinischen Nachweis bieten. Die klinische Bewertung erfolgt nach einem in der MDR definierten und methodisch fundierten Verfahren.
Das Webinar befasst sich u.a. mit folgenden Fragen:
- Wie wird eine klinische Bewertung aufgebaut?
- Welche Anforderungen an klinische Daten gibt es?
- Welche Faktoren führen zur Durchführung von klinischen Studien?
- Welche neuen Anforderungen zu klinischen Studien müssen unter der MDR beachtet werden?
- Welche Rolle spielen Benannte Stellen?
- Wie wird die klinische Bewertung durch die Benannte Stelle beurteilt?
 
                                                         Büro-, Lager-, Produktionsgeräte- und Maschinen anschaffen
- Termin auf Anfrage
 
- Ort auf Anfrage
- 702,04 €
> Stärken / Schwächen der unterschiedlichen Arten
> Matrix Marktüberblick (Hersteller + Typen) Produkte
> Vorstellung der verschiedenen Lieferanten
> Ausstattungsvarianten mit wirtschaftlicher Abwägung
> Preisvergleiche und Kosten
> Methoden des Preisvergleichs u.a.
- partieller Preisvergleich (optimale Einheitspreise)
- Material- und Personalkosten
- Total Cost of ownership (Gesamtkosten)
> Ersatzteile (Kosten verhandeln + Versorgungssicherheit)
> Finanzierungsformen, -abwägung (Kauf / Miete / Leasing)
mit Leasing-Schwerpunkt
> Vertragsgestaltung mit Verhandlungscheckliste
> Übergabe einer CD auf Excel mit Entscheidungsmatrix
> Übergabe einer CD auf Word mit 55 Vertragspunkten
Einführung zum Sicherheits- und Gesundheitskoordinator (SiGeKo) auf Baustellen - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
 
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
2. Umsetzung und Anwendung der BaustellV und der RAB´s
3. Pflichten des Bauherren oder des von ihn beauftragten
Dritten
4. Die SiGe-Koordination (SiGeKo)
5. Die Baumerkmalsakte
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Webinar
HOAI 202X – aktueller Stand und geplante Neuerungen
- 11.02.2026
 
- online
- 236,81 €
Ursprünglich war vorgesehen, die HOAI 202X bereits zu verabschieden. Durch den Regierungswechsel hat sich dieser Prozess jedoch verzögert. Wann genau die neue HOAI in Kraft tritt, ist derzeit zwar offen – erfahrungsgemäß kann es jedoch, wie schon in der Vergangenheit, sehr schnell gehen.
Deshalb erhalten Sie in diesem Seminar einen aktuellen Überblick über geplante Erneuerungen der HOAI. Vorgestellt werden die Gutachten über Vorschläge zu neuen Leistungsbildern sowie die Ansätze zur Vergütung. Dabei weisen wir auch auf bestehende Ungereimtheiten hin.
 
                                                         Webinar
Live-Online: Abmahnung und Kündigung in der Praxis: Jetzt rechtssicher handeln!
- 04.03.2026
 
- online
- 1.094,80 €
 
                                                         Webinar
- 04.12.2025- 05.12.2025
 
- online
- 1.892,10 €
IT-Verträge sind ein zentraler Bestandteil digitaler Geschäftsprozesse - gleichzeitig bergen sie rechtliche Fallstricke, die nicht nur juristische Fachkenntnisse erfordern. In diesem praxisorientierten Seminar erhalten Sie einen fundierten Überblick über die Strukturen, Besonderheiten und Risiken typischer IT-Verträge. Sie lernen, welche Klauseln kritisch zu prüfen sind, wie Sie Ihre Position in Vertragsverhandlungen stärken und welche rechtlichen Aspekte bei agilen Projekten, Lizenzvereinbarungen oder Datenschutz zu beachten sind.  
 
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, IT-Verträge rechtssicher zu bewerten, typische Schwachstellen zu erkennen und Ihre Interessen gezielt zu vertreten - sei es im Einkauf, in der Projektleitung oder in der Zusammenarbeit mit juristischen Expertinnen und Experten.
 
                                                         E-Learning
Betriebsübergang und Unternehmensumwandlung (Live-Online)
- 08.01.2026- 09.01.2026
 
- online
- 1.488,69 €
 
                                                          
