
Seminare aus der Rubrik Recht
Wird in Unternehmen gegen geltendes Recht wie Arbeits-, Vertrags-, Urheber- oder Datenschutzrecht verstoßen, kann das schwerwiegende juristische Folgen haben. Um die Gefahr einer Rechtsverletzung zu minimieren, unterhalten besonders große Unternehmen Kontrollinstanzen wie Betriebs- oder Aufsichtsräte, Compliance Manager sowie juristische Abteilungen. Doch auch für die Mitarbeiter anderer Abteilungen erweisen sich Kenntnisse über Rechte und Pflichten im Unternehmen durchaus als lohnenswert. Seminarmarkt listet zahlreiche Kurse zu Themen wie Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht, Lizenzrecht sowie Wirtschafts- und Vertragsrecht.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 5.842 Schulungen (mit 23.389 Terminen) aus der Rubrik Recht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Kündigungsrecht: Krankheit und Fehlverhalten als Kündigungsgrund
- 28.09.2023
- Hamburg
- 1.065,05 €

Arbeitsrechtliche Fragen im Betrieblichen Eingliederungsmanagement
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- 395,00 €
Das Seminar soll Ihr Werkzeug schärfen, wenn es darum geht, im Betrieb Voraussetzungen für ein gelungenes Eingliederungsmanagement zu schaffen. Denn nur wer neben den sozialrechtlichen auch die arbeitsrechtlichen Regeln beherrscht, weiß mit der besagten Büchse umzugehen.
Entlang verschiedenen Fallkonstellationen im BEM prüfen wir kollektiv- und individualrechtliche Handlungsoptionen. Dabei berücksichtigen wir die Perspektiven der Betroffenen, des Betriebes, der Mitarbeitervertretung sowie der Kollegen im Team.

Die GmbH-Geschäftsführung im Konzern
- 17.10.2023- 18.10.2023
- München
- 2.618,00 €
Lebendiges und praxisnahes Wissen für Geschäftsführer:innen konzernverbundener GmbHs.
Gerade in bewegten Zeiten kann die Führung einer konzernabhängigen GmbH brisant sein. Die Muttergesellschaft verfolgt nicht zwingend die gleichen Interessen wie die Tochtergesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag der vom Geschäftsführer geleiteten Gesellschaft ist häufig an die Konzernlage angepasst. Sie aber sind den Interessen Ihrer GmbH, nicht denen der Mehrheitsgesellschaft verpflichtet. Dies birgt Konfliktpotenzial für Sie und kann zu unüberschaubaren Haftungsverhältnissen bis hin zur Strafbarkeit führen. Mit dem Wissen aus diesem Seminar schützen Sie sich.
Die kompetenten und erfahrenen Referenten vermitteln Ihnen die Sicherheit, die Sie für die Herausforderungen als Geschäftsführer:in im Konzern benötigen.

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Vermeidung dieser Fehler- aber wie?
Vorratspolitik und ihre Methoden
Steuerungsgrößen
Ursachen zu hoher Bestände
> Praktische Rechenbeispiele
> Controlling
> Fälle der Teilnehmer
> Empfehlungen für die Praxis
> CD mit Werkzeugen
> Verhandlungsstrategie
> Vertragsgestaltung
> Übergabe einer CD mit Vertragstext, Ausschreibungsunterlagen und Anwendungssoftware
E-Learning
Work-Life-Balance im Home-Office (Live-Online)
- 23.10.2023
- online
- 846,09 €

Webinar
- 20.11.2023- 21.11.2023
- online
- 1.832,60 €

Webinar
Live-Online: Besonderheiten im Mietrecht: Das Mietinkasso: Mietrückstände erfolgreich managen
- 09.10.2023- 10.10.2023
- online
- 1.416,10 €

Die rechtlich richtige Gestaltung von Abrufen und Abrufaufträgen im Ausland
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Die Besonderheiten des Abrufauftrags
> Was ist bei Abrufaufträgen zu bedenken?
> Die richtige Gestaltung von Abrufaufträgen
> Die Abgrenzung von Abrufen zu anderen Vertragstypen
> Die Vertragscheckliste für Abrufaufträge
Webinar
Online-Seminarreihe: Aktuelles aus MLAR, M-LüAR und EltBauVO & Co. - Modul 1
- 10.06.2024
- online
- 270,00 €
Bei der Planung und Ausführung von gebäudetechnischen Brandschutzmaßnahmen sind komplexe Anforderungen zu berücksichtigen. Mit der Online-Seminarreihe bringen Sie Ihr Wissen zu den bauordnungsrechtlichen Anforderungen auf den aktuellen Stand und erfahren wie Sie diese in Ihrer Planungs- und Ausführungspraxis regelkonform umsetzen und welche Interpretationsspielräume bestehen. Anhand von Praxisbeispielen werden häufige Fehler und Lösungswege aufgezeigt. Sie erhalten Handlungsempfehlungen und Argumentationshilfen. Zudem wird der korrekte Umgang mit Abweichungen und die baurechtlich notwendige Dokumentation im gebäudetechnischen Brandschutz im Detail beleuchtet.
Die Module können einzeln gebucht werden. Jedes Modul bezieht sich auf ein abgeschlossenes Thema.
Modul 1: Aktuelles zum Umgang mit baurechtlichen Abweichungen im gebäudetechnischen Brandschutz

Webinar
Welche rechtlichen Aspekte müssen beim Einsatz von KI beachtet werden?
- 15.11.2023
- online
- 355,81 €
Die Welt ist im Wandel und jedes Unternehmen strebt danach, Künstliche Intelligenz konstruktiv einzusetzen. Dieser Trend ist faszinierend und macht Spaß, jedoch darf dabei der rechtliche Rahmen nicht vernachlässigt werden!
In unserem Online-Seminar erfahren Sie, welche rechtlichen Hürden Ihnen beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz begegnen können. Dabei stellen sich Fragen nach den Rechten an generierten Texten und Bildern. Ist die Verwendung von KI ein Risiko für Ihre Geschäftsgeheimnisse? Kann KI diskriminierungsfreie Ergebnisse liefern? Und wie steht es um den Datenschutz?
Unser besonderes Plus: Sie erhalten jeweils eine Expertin pro Rechtsgebiet. Unsere beiden Expertinnen decken verschiedene Rechtsbereiche ab und stehen Ihnen mit ihrem Fachwissen auch für Ihre Fragen zur Verfügung.
Zudem geben wir Ihnen einen kleinen Einblick in die bevorstehende KI-Verordnung und die damit verbundenen Herausforderungen.

Akkreditive weltweit - Fallstudien und Problemlösungen im Export Aufbauseminar
- 15.11.2023
- Bonn
- 320,00 €
