Seminare aus der Rubrik Branchenwissen
Neben Fachwissen, sozialen Kompetenzen und Methoden-Know-how braucht es in vielen Berufen sogenanntes Branchenwissen. Die Pharma-Industrie funktioniert anders als die Energieindustrie, für einen Projektmanager im Automobil-Sektor gelten andere Gepflogenheiten als für einen im Beratermarkt. Die Rubrik „Branchenwissen“ umfasst im Sinne einer Dachrubrik Weiterbildungen aller Art mit branchenspezifischen Zuschnitt – also speziellem Know-how, das bestimmte Branchen voraussetzen oder aber eben benötigen.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 11.704 Schulungen (mit 50.389 Terminen) aus der Rubrik Branchenwissen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Qualitätsmanagement mit Minitab (Online)
- 24.11.2025- 27.11.2025
- online
- 2.618,00 €
2.356,20 €
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 1.362,55 €
Seminar Kostensicherheit am Bau
- 27.11.2025- 28.11.2025
- München
- 2.612,05 €
PRAXISSEMINAR FÜR BAUHERREN Kostensicherheit am Bau
Planen & steuern Sie Ihre Bauprojektkosten stabil und zielsicher im volatilen Bauablauf
PRAXISSEMINAR FÜR BAUHERREN
27./28. NOVEMBER 2025 IN MÜNCHEN
04./05. FEBRUAR 2026 IN MÜNCHEN
03./04. MÄRZ 2026 IN FRANKFURT/M.
Webinar
Live-Online: Erfolgreiche IT-Systemintegration: Integration von heterogenen IT-Systemlandschaften
- 20.11.2025- 21.11.2025
- online
- 1.535,10 €
- 16.02.2026- 22.10.2026
- Rosenheim
- 2.746,80 €
Seit Beginn des Jahres 2020 sind aktive Praxisanleitungen durch das neue Pflegeberufegesetz dazu verpflichtet, eine entsprechende Weiterbildung zur Praxisanleitung vorzuweisen, die jährlichen Fortbildungen zu besuchen und sich bei der VdPB zu registrieren.
IBM 6XL942G - IBM Knowledge Catalog on IBM Cloud Pak for Data 4.8: Advanced Data Governance
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Overview
This course offers solution architects more experience with IBM Knowledge Catalog for IBM Cloud Pak for Data. You learn to tune and customize governance workflows and artifacts to enhance data protection, quality, and findability. You gain skills in enriching metadata, building data quality rules, customizing asset properties, and governing virtual data.
Betrieb, Wartung und Instandsetzung von Kälteanlagen.
- 11.11.2025- 13.11.2025
- Berlin
- 2.023,00 €
Webinar
Seminar Controlling für Führungskräfte
- 20.11.2025- 21.11.2025
- online
- 2.612,05 €
Die richtigen Daten für Ihren Verantwortungsbereich effizient aufbereiten, darstellen und interpretieren!
20./21. November 2025 Online
05./06. März 2026 in München
Instandhaltungsmanager:in (TAW) – Praxislehrgang mit Zertifikat
- 01.01.2026- 31.12.2026
- Wuppertal
- 3.190,00 €
Eine effiziente Instandhaltungsorganisation gilt immer mehr als strategischer Erfolgsfaktor zur Steigerung der Kosteneffizienz. Um Optimierungspotentiale zu identifizieren und Verbesserungsprozesse zu implementieren, werden von Ihnen als Fachkraft in der Instandhaltung neben umfassendem Fachwissen auch Kenntnisse über wirtschaftliche und rechtliche Aspekte und über moderne Führungs- und Organisationskonzepte verlangt.
Sie sind immer stärker gefordert, die Kosten in Ihrem Verantwortungsbereich zu senken, aber trotzdem die Verfügbarkeit der Produktionsanlagen aufrechtzuerhalten bzw. noch weiter zu steigern. Ein Spagat, den Sie nur mit den nötigen Kenntnissen der essenziellen Werkzeuge und Methoden bewältigen können.
Der modulare Praxis-Lehrgang Instandhaltungsmanager:in (TAW) unterstützt Sie dabei, Ihre Instandhaltungsorganisation effizienter und effektiver zu gestalten. Sie eignen sich, entsprechend Ihren persönlichen Vorkenntnissen und Bedarfen, dazu das nötige Fach- und Methodenwissen an.
Das Ausbildungsprogramm orientiert sich inhaltlich an der Norm DIN 15628 (Qualifikation des Instandhaltungspersonals) und am Standard der europäischen Instandhaltungsorganisation EFNMS.
Erfahrene Referenten vermitteln Ihnen praxisgerechte Instandhaltungskenntnisse – von der Auswahl und Konzeption der geeigneten Instandhaltungsstrategien über den Umgang mit Kennzahlen bis hin zur erfolgreichen Umsetzung im eigenen Unternehmen.
U2: Rechnungslegungsprozess, Abschlussprüfung und Nachhaltigkeitsberichterstattung
- 12.11.2025
- Frankfurt am Main
- 1.550,00 €
- 10.02.2026- 11.02.2026
- Wuppertal
- 1.290,00 €
Jedes Unternehmen ist dafür verantwortlich, elektrische Anlagen und Betriebsmittel fachgerecht zu betreiben und sie regelmäßig messtechnisch auf ihren ordnungsgemäßen Zustand zu überprüfen. Um Gefährdungen zu vermeiden, darf diese Aufgabe nur qualifizierten Fachkräften übertragen werden. Das schreiben die einschlägigen Bestimmungen des Arbeitsschutzgesetzes, der Betriebssicherheitsverordnung sowie der DGUV- und VDE-Normen vor – zum Beispiel die DIN VDE 0100-600.
Dieses Seminar vermittelt die erforderlichen Kenntnisse, um als befähigte Person Prüfungen elektrischer Geräte im Unternehmen verantwortlich durchzuführen. Dazu erläutert es den Stand der Technik und die Regeln für den Betrieb elektrischer Anlagen.
Im Messpraktikum am zweiten Tag führen Sie die wichtigsten Prüf- und Messverfahren unter Anleitung selbsttätig durch. Sie lernen die Handhabung der Messgeräte kennen und erfahren, wie Sie die Messergebnisse fachgerecht dokumentieren und beurteilen.
