Seminare
Seminare
Seminare Branchenwissen - Seminarmarkt.de
 © Ana Tramont

Seminare aus der Rubrik Branchenwissen

Neben Fachwissen, sozialen Kompetenzen und Methoden-Know-how braucht es in vielen Berufen sogenanntes Branchenwissen. Die Pharma-Industrie funktioniert anders als die Energieindustrie, für einen Projektmanager im Automobil-Sektor gelten andere Gepflogenheiten als für einen im Beratermarkt. Die Rubrik „Branchenwissen“ umfasst im Sinne einer Dachrubrik Weiterbildungen aller Art mit branchenspezifischen Zuschnitt – also speziellem Know-how, das bestimmte Branchen voraussetzen oder aber eben benötigen.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 11.479 Schulungen (mit 48.804 Terminen) aus der Rubrik Branchenwissen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 16.08.2026- 21.08.2026
  • Horn-Bad Meinberg
  • 386,00 €


In diesen gemeinsamen Tagen erlebst du dich zwischen tiefster Stille und kreativer Wildheit. Wir tauchen in den kreativen Tanz ein, im Ausdruck des gegenwärtigen Moments, in den Ausdruck dessen was dich bewegt, bedrückt, beschwingt.

  • 18.03.2026- 20.03.2026
  • Düsseldorf
  • 3.213,00 €


In den Bundes- und Landeshaushalten sind jährlich mehrere Milliarden Euro für Zuwendungen vorgesehen. Diese finanziellen Mittel dienen verschiedenen Akteuren als wichtige Ressource. Doch die Rechtsgrundlagen für Zuwendungen sind komplex und nicht immer leicht zu überblicken. Verstöße gegen haushaltsrechtliche Vorschriften bedeuten nicht nur Ärger, sondern können auch zeitaufwändig und kostspielig sein – für alle Beteiligten.


Ob Sie als Zuwendungsgeber, mit der Prüfung von Zuwendungen betraut sind oder als Zuwendungsempfänger agieren: Dieses Seminar bietet in nur 3 Tagen das notwendige Rüstzeug, um das Zuwendungsrecht sicher zu navigieren.

Unsere Experten geben vertiefte Einblicke in das deutsche Zuwendungsrecht und die EU-rechtlichen Grundlagen. Damit sind Sie in der Lage, typische Hürden zu erkennen und Ihr Zuwendungsprojekt erfolgreich auf den rechtlichen Weg zu bringen. Willkommen zu einer praxisnahen Reise durch das Zuwendungsrecht!


Webinar

  • 15.12.2025- 17.12.2025
  • online
  • 1.307,81 €
5 weitere Termine

In unserer Schulung Autodesk 3ds Max für Einsteiger erhalten Sie einen umfassenden Einstieg in das Programm 3ds Max und lernen den Umgang und die Grundlagen für die Erstellung von 3D-Modellierung, -Visualisierung und -Animation.

Die Autodesk Schulungen bieten wir aktuell nur als Online Live Schulung oder als individuelle Schulung in Ihrem Unternehmen an.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


In diesem Seminar lernen Sie die Architektur, die Installation und die Konfiguration der verschiedenen technischen Elemente des Application Servers kennen. Sie wissen, wie der Server aufgesetzt wird und können sein Logging und seine Security konfigurieren. Sie können außerdem Anwendungen bereitstellen und behalten die wichtigsten Betriebsparameter im Blick. Darüber hinaus kennen Sie seine Clustering-Features und wissen diese einzusetzen.

Webinar

  • 26.02.2026
  • online
  • 355,81 €


Alltagsmobilität ist ein zentraler Faktor für Standortqualität, Nutzerzufriedenheit und langfristige Wertentwicklung von Immobilien.

Das Webinar zeigt, wie sich Mobilität systematisch bewerten und gezielt als Werttreiber nutzen lässt: vom Mobility‑Check über die Maßnahmenpriorisierung bis zur Zertifizierung (GoodMobility – GreenBuilding‑Zertifikat für Mobilität). Im Fokus stehen sechs Bausteine – Fuß‑/Rollstuhlverkehr, Fahrrad, Sharing, ÖPNV, PKW/Ladeinfrastruktur und Logistik – mit konkreten Quick‑Wins für Neubau und Bestand.

Die Teilnehmenden erfahren, wie sich Mobilitätsqualitäten objektiv erfassen, vergleichen und verbessern lassen. Anhand des Mobility‑Checks wird gezeigt, wie aus der Analyse eine priorisierte Maßnahmenstrategie entsteht, von Barrierefreiheit und Wegequalität über Fahrrad‑ und Sharing‑Lösungen bis zur Integration von ÖPNV, Ladeinfrastruktur und Logistikflächen. Ziel ist es, Quick‑Wins zu identifizieren, die Vermarktungsrisiken zu senken, Nutzerkomfort zu erhöhen und die Zukunftsfähigkeit von Objekten zu sichern.

Webinar

  • 11.02.2026
  • online
  • 916,30 €
5 weitere Termine

Entwickeln Sie Ihre medizinische Software sicher und effizient mit agilen Methoden.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 654,44 €


Erfüllung der gesetzlichen Erfordernisse

I. Neues Bundesdatenschutzgesetz

1.) neue und veränderte Begriffe (z.B. Pseudonymität)
2.) Rechtsinstitute (Datenschutzaudit)
3.) Regelungsmaterialien
> Internationaler Datenverkehr
> Videoüberwachung
> Chip Karten
4.) Änderungen bei der Kontrolle und Aufsicht im Datenschutzbereich

II. Der Datenschutzbeauftragte

a) Die Beschreibung der Aufgaben des DSB
b) Das Bundesdatenschutzgesetz (neu)
c) Wie geht der betriebliche
Datenschutzbeauftragte in der Praxis vor?
d) Welche Schwierigkeiten erwarten ihn?
e) Was sind seine Pflichten?
f) Wo liegen die Risiken und wie werden diese gelöst?
g) Wie wird die Fachkunde erreicht?
h) Wie wird die Sachkunde erreicht?

III. praktisches Vorgehen - aber wie?

1.) Bestellung des Beauftragten
2.) Festlegung, Einführung und Durchführung der BDSG-Maßnahmen

IV. praktische Auswertung - aber wie?

1.) Daten zusammentragen
2.) Festlegung der Auswertungsmethode
3.) Welche Methoden gibt es?
4.) Fehler erkennen
5.) Ursachen für Fehler erkennen und analysieren
6.) Fehlerursachen abstellen und gesetzestreu gestalten
7.) Abschlussbericht erstellen

V. Datenschutzmängel und -fehler beseitigen

a) Einzelmaßnahmen aus Punkt I oben definieren
b) Betroffene Mitarbeiter intern schulen
c) Wie geht der betriebliche Datenschutzbeauftragte in der Praxis vor?
d) Welche Schwierigkeiten erwarten ihn?
e) Schriftliche Regeln überprüfen und wenn nötig erstellen oder verbessern
f) Wo liegen die Risiken und wie werden diese gelöst?
g) Umsetzungsschwierigkeiten
h) Kooperationsbereitschaft schaffen - aber wie?

VI. praktische Lösungen - aber wie?

1.) Beispiele aus der Praxis
2.) Praktische Beispiele erarbeiten
3.) Welche Methoden gibt es?
4.) Fehler erkennen
5.) Ursachen für Fehler erkennen und analysieren
6.) Fehlerursachen abstellen und gesetzestreu gestalten

VII. Erarbeiten eines Konzepts

  • 27.02.2026- 18.12.2026
  • Ort auf Anfrage
  • 5.830,00 €


In der chemischen und pharmazeutischen Produktion stellen komplexe Technologien und hohe Qualitätsanforderungen
große Anforderungen an die Qualifikation der Mitarbeitenden. Der IHK-Zertifikatslehrgang Industriefachwerker Chemie
(m/w/d) vermittelt Ihnen wichtige, grundlegende Fachkenntnisse, die in modifizierter Tiefe aus Teilen des Ausbildungsrahmenplans „Chemikant (m/w/d)” abgeleitet wurden.


Hierzu zählen im Wesentlichen:

  • Das Wissen um die besonderen Eigenschaften der eingesetzten und produzierten Stoffe
  • Das Verstehen der Funktionsweise und die fachgerechte Handhabung der Aggregate und Apparaturen im betrieblichen Produktionsverbund
  • Das Bedienen der Anlagen bzw. Anlagenteile auf verschiedenen Automatisierungsebenen
  • Das sichere und umweltgerechte Arbeiten im Produktionsbetrieb

Gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit dem technischen Fortschritt und legen Sie den Grundstein für eine anschließende Qualifizierung zur Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d) (IHK) bzw. zum Chemikanten (m/w/d) (IHK). Die Qualifizierungsmaßnahme schließt mit einem Zertifikat der Industrie- und Handelskammer ab.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Am Ende des Seminars sind die Teilnehmenden in der Lage, Metasploit effektiv zu nutzen, um umfassende und detaillierte Penetration Tests durchzuführen. Sie lernen, wie sie Schwachstellen identifizieren, Exploits entwickeln, Sicherheitslücken ausnutzen und detaillierte Berichte erstellen, um die Sicherheit von IT-Systemen zu optimieren.

  • 01.12.2025- 02.12.2025
  • Köln
  • 1.654,10 €


Mit diesem Lehrgang bietet VdS ein Ausbildungsprogramm an, das sich mit der Planung und Errichtung von Sprinkleranlagen auf Basis der Standards NFPA 13 befasst – interessant für alle, die umfangreiches Wissen in diesem Bereich benötigen bzw. dieses erweitern möchten.
Der Lehrgang thematisiert die allgemeinen Festlegungen und Anforderungen an Bauteile und Systeme sowie die grundlegenden baulichen und installationstechnischen Anforderungen nach den NFPA-Standards.
Den Abschluss bildet ein Workshop, in dem die Teilnehmenden eigene Problemstellungen oder Fragen zu Risiken mit dem Referenten diskutieren oder auch lösen können. Die Teilnehmenden werden explizit gebeten, eigene Fragestellungen zu bestehenden oder geplanten Bauvorhaben mitzubringen.
Hinweis: Grundkenntnisse über Wasserlöschanlagen werden vorausgesetzt.
Der Lehrgang umfasst 17 Unterrichtseinheiten bzw. 12,8 Zeitstunden gemäß IDD
1 2 3 ... 1148

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha