
Seminare aus der Rubrik Branchenwissen
Neben Fachwissen, sozialen Kompetenzen und Methoden-Know-how braucht es in vielen Berufen sogenanntes Branchenwissen. Die Pharma-Industrie funktioniert anders als die Energieindustrie, für einen Projektmanager im Automobil-Sektor gelten andere Gepflogenheiten als für einen im Beratermarkt. Die Rubrik „Branchenwissen“ umfasst im Sinne einer Dachrubrik Weiterbildungen aller Art mit branchenspezifischen Zuschnitt – also speziellem Know-how, das bestimmte Branchen voraussetzen oder aber eben benötigen.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 8.644 Schulungen (mit 34.037 Terminen) aus der Rubrik Branchenwissen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Grundlagen der Statistik mit R (Präsenz/Online)
- 05.05.2025- 09.05.2025
- online
- 2.963,10 €
2.666,79 €

Webinar
KI-Manager*in – Spezialist*in für generative künstliche Intelligenz
- 02.10.2025- 23.10.2025
- online
- 1.390,00 €
Der Einsatz von generativer künstlicher Intelligenz wird die Art und Weise, wie Unternehmen Aufgaben bewältigen, kreative Prozesse fördern und Kundeninteraktionen gestalten, verändern. Um diese Technologien optimal einzusetzen, ist ein umfassendes Verständnis der Möglichkeiten, die generative KI bietet, unerlässlich. In diesem KI Training für Führungskräfte lernen Sie praxisnahe Anwendungsbeispiele kennen, die Sie dazu anregen werden, innovative KI-Projekte in Ihrem Unternehmen zu identifizieren und deren erste Umsetzung zu planen. Nach Abschluss des Trainings sind Sie als KI-Manager in der Lage, Projekte im Bereich generativer KI von der Ideenentwicklung bis zur Implementierung zu steuern.

Webinar
Kapitalanlagen im Betriebsvermögen
- 12.06.2025
- online
- 827,05 €
Die steuerliche Begünstigung von Dividenden und Aktiengewinnen im Betriebsvermögen lassen Unternehmen verstärkt über eine Kapitalanlage nachdenken. Die bereits bestehenden Kapitalanlagen im Betriebsvermögen müssen bilanziell und steuerlich richtig erfasst werden, um Abschreibungen oder die steuerfreie Übertragung bei der Veräußerung bestimmter Anlagegüter zu gewährleisten. Gleichzeitig müssen bilanzielle Besonderheiten bei Investmentfonds gegenüber klassischen Kapitalanlagen beachtet werden. Hier ergeben sich zudem durch das InvStG neue Praxisprobleme, etwa bei Auslandssachverhalten, Fragen der Quellensteuer und der deutschen Kapitalertragsteuer.
Damit Sie Fehler vermeiden sowie vorhandene Begünstigungen und Abschreibungen nutzen, bringt das Seminar Ihr Wissen zum Thema Kapitalanlagen im Betriebsvermögen auf den neuesten Stand. So können Sie Ihr Anlageportfolio steueroptimal aufstellen.

Webinar
Wichtige Kennzahlen im HR-Management
- 20.11.2025
- online
- 390,00 €
Personalkennzahlen helfen, unternehmerische Prozesse besser zu analysieren, zu interpretieren und zu steuern. Schwierigkeiten können früher erkannt, Maßnahmen zur Verbesserung zeitnah abgeleitet werden.
Mit einem datengetriebenem HR Management messen Sie wirksam Erfolg und Performance. HR Analytics liefern Ihnen nicht nur die sogenannten ‚harten Fakten‘, ebenso geben sie Informationen über Zufriedenheit, Motivation und den Entwicklungsstand der Mitarbeitenden.
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die wichtigsten Zahlen und optimieren Sie mit Hilfe der richtigen Kennzahlen Ihre HR-Arbeit. Wie Sie das machen, erfahren Sie in unserer Veranstaltung!

Webinar
Globales Business – Handel und Export - Online
- 01.04.2025- 02.04.2025
- online
- 1.499,40 €

Ayurveda Vegan Koch Ausbildung
- 01.06.2025- 08.06.2025
- Horn-Bad Meinberg
- 652,00 €

- 09.10.2025- 10.10.2025
- Augsburg
- 1.060,00 €
Wer als technische Fach- oder Führungskraft mit betriebswirtschaftlichen Überlegungen und Entscheidungen vertraut ist, kann mit argumentieren, sie in der Praxis anwenden und Ziele erfolgreich umsetzen. Sie erhalten durch das Seminar Sicherheit und Kompetenz in betriebswirtschaftlichen Fragestellungen.

Fachkunde im Brandschutz für Versammlungsstätten nach VStättV
- 10.07.2025
- Aschheim
- 827,05 €
1-Tag Intensiv-Seminar
Rechtssicherer Brandschutz für Versammlungsstätten und Events nach VStättV
Fachkunde im Brandschutz für Versammlungsstätten nach VStättV
Die Versammlungsstättenverordnung (VStättV) ist als Sonderbauvorschrift in der jeweiligen Landesbauordnung geregelt und enthält alle relevanten Brandschutzvorschriften für Veranstalter und Betreiber.
In diesem Lehrgang erwerben Sie fundierte Kenntnisse über die VStättV nach Landesbaurecht. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die aktuellen brandschutzrechtlichen Anforderungen an Versammlungsstätten und Großveranstaltungen und lernen, diese korrekt in Ihr Brandschutzkonzept zu integrieren. Durch das richtige Interpretieren und Anwenden der Sicherheitsvorschriften vermeiden Sie Sicherheitsmängel und minimieren Unfallrisiken.
Der Lehrgang schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab. Sie erhalten den erforderlichen Fachkundenausweis.

Webinar
- 22.04.2025- 24.04.2025
- online
- 2.011,10 €

Seminar Das Vorstandsmitglied der nicht börsennotierten AG
- 29.04.2025
- München
- 1.779,05 €
Kompaktes Wissen rund um Rechtsstellung, Pflichten und Haftung und Grundlagen zu Risikomanagement und Compliance.
29.4.2025 München
7.10.2025 Berlin
29.10.2025 online
20.11.2025 Stuttgart

Webinar
ESG-Reporting und -Steuerung 2025
- 25.09.2025- 26.09.2025
- online
- 2.023,00 €
Viel zu tun, wenig Zeit: Jetzt zählt die Umsetzung
Nachhaltiges Wirtschaften sichert langfristig die Wettbewerbsfähigkeit und Marktposition eines Unternehmens und steht schon aus diesem Grund ganz oben auf der Agenda vieler Unternehmen. Nachhaltigkeitsberichte können dazu dienen, die Auswirkungen der Unternehmenstätigkeit auf Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft zu messen und zu kommunizieren. Sie sind zunehmend auch ein Kriterium für Investitions- und Konsumentscheidungen.
Darüber hinaus verlangen regulatorische Anforderungenwie dieCSRD, dass Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsleistung offenlegen und kontinuierlich verbessern. An erster Stelle sollte eine zum Unternehmen passende, ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategiestehen. ESG-getriebene Daten und Kennzahlen können so zum elementaren Gegenstand der Unternehmenssteuerung werden.
Auf der Handelsblatt Tagung ESG-Reporting und -Steuerung bringen wir alle Akteure zusammen, die im Unternehmen die nachhaltige Unternehmenssteuerung vorantreiben und die Nachhaltigkeitsberichterstattung verantworten.
