
Seminare aus der Rubrik Branchenwissen
Neben Fachwissen, sozialen Kompetenzen und Methoden-Know-how braucht es in vielen Berufen sogenanntes Branchenwissen. Die Pharma-Industrie funktioniert anders als die Energieindustrie, für einen Projektmanager im Automobil-Sektor gelten andere Gepflogenheiten als für einen im Beratermarkt. Die Rubrik „Branchenwissen“ umfasst im Sinne einer Dachrubrik Weiterbildungen aller Art mit branchenspezifischen Zuschnitt – also speziellem Know-how, das bestimmte Branchen voraussetzen oder aber eben benötigen.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 11.673 Schulungen (mit 45.728 Terminen) aus der Rubrik Branchenwissen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Anschluss elektrischer Anlagen an das Niederspannungsnetz nach VDE-AR-N-4100, TAB und NAV
- 25.09.2025
- Hattingen
- 589,05 €

Webinar
Reaktive Programmierung mit RxSwift
- 07.05.2026- 08.05.2026
- online
- 1.630,30 €

Künstliche Intelligenz in Produktion, Logistik und Instandhaltung
- 22.09.2025- 23.09.2025
- Herrieden
- 1.725,50 €

E-Learning
Montags-Impulse: Ihr Wissensvorsprung für die Woche!
- 01.09.2025
- online
- Gratis
Starten Sie informiert in die Woche: Unsere kostenfreie Online-Veranstaltung Montags-Impulse bietet Fach- und Führungskräften einmal im Monat von 11:00 bis 12:00 Uhr kompakte Einblicke in aktuelle Entwicklungen rund um Digitalisierung, KI-Verordnung, IT-Sicherheit und Datenschutz.
Nutzen Sie diese Impulse, um erste Eindrücke zu gewinnen und sich für tiefergehende Seminare inspirieren zu lassen. Bleiben Sie informiert, sichern Sie sich wertvolle Erkenntnisse und legen Sie den Grundstein für Ihren Erfolg.
Wir freuen uns auf Sie!
Die Veranstaltungen sind kostenlos.
Am 01.09.2025 ist das Montags-Impulse Thema Webseitensicherheit für Nicht-Nerds: 5 fatale Fehler und wie man sie vermeidet
Veranstaltungsreihe:
02.06.2025 - Cyberattacken 2025: Was Angreifer heute anders machen - und wie Sie reagieren sollten
07.07.2025 - KI im Unternehmen - aber bitte mit Kompass! Warum Sie jetzt eine KI-Richtlinie brauchen.
04.08.2025 - Der KI-Kollege im Büro: Was Mitarbeitende dürfen - und was nicht
01.09.2025 - Webseitensicherheit für Nicht-Nerds: 5 fatale Fehler und wie man sie vermeidet
06.10.2025 - Mist, ich wurde gehackt! Ich dachte, das passiert nur den anderen…was muss ich jetzt tun?
03.11.2025 - Kameraüberwachung im Unternehmen: Was geht, was nicht?
01.12.2025 - Jahresend-Check: Sind unsere Systeme fit für Cybergrüße in der Weihnachtszeit?

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
2. Kontenrahmen
3. Navigation im System
4. Controlling im Instandhaltungsmodul
5. Kennzahlensystem für Instandhaltungsmanager
6. Verbesserungspotential
7. ABC-Analyse und 9 Faktoren zur wirtschaftlichen
Ergebnisverbesserung
8. Recht und Instandhaltung (Abnahmeprotokoll und interne
Abnahmecheckliste)
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Autodesk Inventor - Special Studio Rendering (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Lernziele: Sie wollen Ihre Bauteil- und Baugruppendateien vor nichttechnischem Publikum anschaulich präsentieren, dann bietet Inventor Studio eine schnelle Lösung. In diesem Seminar lernen Sie, Ihre fertigen Modelle optisch aufzuwerten und erstellen Bilddateien und Animationssequenzen. Wir bieten Ihnen ein modernes Seminar mit vielen praktischen Beispielen, die Sie am Rechner nachvollziehen können. So erlangen Sie in kürzester Zeit das nötige Know-how zur effizienten Bearbeitung eigener Aufgabenstellungen. Gerne gehen wir im Seminar auf Ihre individuellen Anforderungen ein.

Mergers & Acquisitions Professional
- 01.12.2025- 23.01.2026
- Frankfurt am Main
- 4.900,00 €

Sicherheitsunterweisung für den Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien in der täglichen Praxis
- 28.11.2025
- Nürnberg
- 410,55 €

Sicheres Arbeiten mit Fremdfirmen
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Fernlehrgang
- Beginn jederzeit möglich
- ortsunabhängig
- auf Anfrage
Dieser kaufmännische Aufstiegskurs bildet Sie rund um die Themen Beschaffung von Geldern und Finanzierung von Aufgaben in sozialen oder gemeinnützigen Non-Profit-Organisationen aus. Sie lernen, Projekte zu planen, Konzepte zu entwickeln, Aufgaben zu budgetieren und umzusetzen.
Dafür erwerben Sie detaillierte Fachkenntnisse über Management und Personalführung. Ebenfalls erlernen Sie die Organisation, das Marketing und das professionelle Fundraising.
Ein weiterer Themenbereich ist die Finanzierung und das Controlling. Sie beschäftigen sich mit rechtlichen Belangen sowie mit dem Steuerrecht und erwerben Grundlagen im Projektmanagement.
